harti hat geschrieben:Der Fachmann staunt und der Laie wundert sich ....nougat hat geschrieben:Julia Harding mit St. Julien
Ch Beychevelle 2011 St-Julien 16
Ch Branaire Ducru 2011 St-Julien 16
Ch Ducru-Beaucaillou, La Croix de Beaucaillou 2011 St-Julien 16.5+
Ch Ducru-Beaucaillou 2011 St-Julien 17.5
Ch Gloria 2011 St-Julien 16.5
Ch Gruaud Larose 2011 St-Julien 15.5
Ch Lagrange, Les Fiefs de Lagrange 2011 St-Julien 16.5
Ch Lagrange 2011 St-Julien 16.5
Ch Lalande Borie 2011 St-Julien 16
Ch Langoa Barton 2011 St-Julien 16
Ch Léoville Barton 2011 St-Julien 16.5
Ch Léoville Las Cases, Clos du Marquis 2011 St-Julien 17.5
Ch Léoville Las Cases, Le Petit Lion 2011 St-Julien 16.5
Ch Léoville Las Cases 2011 St-Julien 18
Ch Léoville Poyferré 2011 St-Julien 16+
Ch St-Pierre 2011 St-Julien 16
Ch Talbot 2011 St-Julien 16.5
Grüße
Hartmut
Irgendwie fällt mir dazu nix mehr ein.... ?
Le Petit Lion einen halben Punkt vor Poyferre und 1 Punkt vor Gruaud Laraose ??????
Das war doch maximal ein netter Wein, ohne Tiefe, Komplexität...
hier meine VKN zum Le Petit Lion:
Einladend süffige Nase, frisch und fruchtig mit viel Kirsche. Leichter Gaumenauftritt, sehr rund und gefällig. Ich vermisse den nötigen Druck, Tiefgang und Länge. Leckerer Trinkwein ohne größeres Potenzial. 84-86
Dagegen Gruaud Larose:
Sehr feine Nase, einladend feinfruchtig, mit dem gewissen Etwas, druckvoll und tiefgründig. Am Gaumen elegant mit attraktivem Auftritt, reifem Tannin und eingebundener Säure, frisch und relativ schlank gehalten. Im Finish zeigt der Wein dann seine Stärke: sexy und mit sehr guter Länge ausgestattet. Wunderbar eingebundener Alkohol, sehr klassisch! 91-93+