Seite 22 von 76

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 18:52
von bordeauxschwalbe
harti hat geschrieben:Keine Ahnung, ob Captain Cork Grundkenntnisse über Wein besitzt :?: . Von Bordeaux scheint er jedenfalls keine Ahnung zu haben :o .

Grüße

Hartmut
und bei der unetrschiedlichen bewertung vom dom.d.chevalier 2011 von gabriel:
weinfex hat geschrieben:Hallo Philipp,

nun da hat er etwas "anderes" im Glas gehabt wie
Hartmut und auch meine Wenigkeit... :)

Stellt sich nur die Frage, was... :D
[...]
jaja, der captain kennt sich nicht aus und der gabriel auch nicht, nur der harti und der weinfex -die kennen sich aus!

nein im ernst, das ist mmn. kein gutes niveau sich über andere meinungen lustig zu machen und ihre kompetenz in frage zu stellen.
dabei ist es doch durchaus hinterfragenswert, warum manche weine so kontrovers beurteilt werden.
bei anderen weinen ist sich dann wieder jeder einig, dass er super oder sch*isse ist!

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 19:33
von Tim
Kellerkalt ins Glas Poujeaux 2005, 13,5%:
Stechende alkoholische Nase, dahinter dunkle Kirsch und Johannisbeere. Nach ein paar Minuten im Glas wird die Nase harmonischer und eleganter. Dunkle Frucht, Zeder und ganz zart grüne Noten. Schwengt man weiter kommen hellrote Beeren dazu und die Nase wird frischer. Der alkoholische Eindruck verschwindet.
Am Gaumen gute Konzentration und Frische, sehr schöne Johanissbeerfrucht und langer Abgang mit Klarheit und Eleganz.
Mein erster Eindruck ist sehr positiv.

Viele Grüße
Tim

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 20:33
von innauen
Das nenn ich mal eine Echtzeitanalyse 8-) Dass der Poujeaux aber jetzt schon antrinkbar ist, überrascht :shock:

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 22:32
von vanvelsen
Heute nochmals den Poujeaux 2005 im Glas, den ich gestern geöffnet habe. Der Wein gefällt mir sehr gut. Duftige Nase (nach Dekantieren) tolle Frucht, herbe Kräuter, die Gerbstoffe sehr präzis, frische Säure. Alles in allem sehr Bordeaux. Braucht definitiv noch Zeit bis zur ersten wirklichen Trinkreife - wer aktuell öffnet sollte 2-3h dekantieren. Ganz auf meiner Linie aber nichts für Hedo-Trinker.

17vvpunkte (90) - 2014-2024+

Gruss,

Adrian

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: So 6. Mai 2012, 01:28
von Tim
Er hat sich am Gaumen gegenüber am frühen Abend etwas verschlossen. Die Aromen nicht mehr so präsent, wirkt insgesamt schlanker, das Tannin dafür etwas kräftiger. Der Abgang bleibt klasse. Wird im Rahmen seiner Möglichkeiten in den nächsten 15Jahren preiswürdigen Weingenuss bieten. Wer ihn jetzt öffnet hat sicher weniger Freude als in 5-10Jahre, zum Essen aber schon jetzt ein sehr guter Begleiter. Ich sehe ihn inkl. Potential bei 90P.

Viele Grüße
Tim Hägele

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: So 6. Mai 2012, 14:25
von harti
bordeauxschwalbe hat geschrieben: nein im ernst, das ist mmn. kein gutes niveau sich über andere meinungen lustig zu machen und ihre kompetenz in frage zu stellen.
dabei ist es doch durchaus hinterfragenswert, warum manche weine so kontrovers beurteilt werden.
bei anderen weinen ist sich dann wieder jeder einig, dass er super oder sch*isse ist!
Hallo Pilipp,

Du hast vollkommen Recht, dass meine Kritik niveaulos gewesen ist.

Ich hätte es wie Adrian und Tim machen und eine Flasche Poujeaux aus dem Keller holen und hier meine VKN einstellen sollen. Zumindest hätte ich aber aufgrund theoretischer Überlegungen darlegen müssen, warum ich es für wenig sinnvoll halte, über 2005er - die sich jetzt überwiegend in einer Phase des Übergangs befinden - ein solch vernichtendes, abschließendes Urteil zu fällen. Ich hätte auch darlegen können, dass die cellartracker-VKN auf einen Wein hindeuten, der sich zur Zeit in keiner guten Phase befindet. Und schließlich hätte ich auch mein Unverständnis darüber zum Ausdruck bringen können, wenn der Captain so etwas schreibt wie: „Für mich ist das der Inbegriff von Abschaumwein, solch ein --- hat mir das Bordeaux versaut. Jeder Tester, der diesem Müll mehr als achtzig Punkte gibt, sollte mit dem nassen Fetzen ums Dorf getrieben werden.

Oder es hätte auch die Möglichkeit bestanden, einfach nur mit den Schultern zu zucken, den Beitrag als (missglückte?) Satire einzustufen und komplett unkommentiert zu lassen. Normalerweise halte ich das auch so, aber dieses eine Mal konnte ich einfach nicht anders :roll: .

Grüße

Hartmut

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: So 6. Mai 2012, 15:23
von bordeauxschwalbe
harti hat geschrieben: [...]
Und schließlich hätte ich auch mein Unverständnis darüber zum Ausdruck bringen können, wenn der Captain so etwas schreibt wie: „Für mich ist das der Inbegriff von Abschaumwein, solch ein --- hat mir das Bordeaux versaut. Jeder Tester, der diesem Müll mehr als achtzig Punkte gibt, sollte mit dem nassen Fetzen ums Dorf getrieben werden.

Oder es hätte auch die Möglichkeit bestanden, einfach nur mit den Schultern zu zucken, den Beitrag als (missglückte?) Satire einzustufen und komplett unkommentiert zu lassen. Normalerweise halte ich das auch so, aber dieses eine Mal konnte ich einfach nicht anders :roll: .

Grüße

Hartmut
ich hab ja auch dort im forum kritisiert:
bordeauxschwalbe augenaufreissend hat geschrieben: poujeaux produziert schnell zugängliche weine???

das halte ich für ein gerücht...
poujeaux war -zumindest vor der übernahme 2008 durch die cuveliers- bekannt für klassische machart, welche lange geduld bis zur trinkreife fordert.
[...]
er hat den beitrag schliesslich ganz offensichtlich pointiert und auch mit einer gegenmeinung gebracht -sein stil ist nunmal provokant, das weiss man doch!
zusammenfassend bleibt nunmehr folgendes bild:

-generelle skepsis gegenüber der entwicklung in bdx. zum trend nach "modernen", geschliffenen und früh zugänglichen weinen.
  • ist mmn. ein wichtiges thema aber poujeaux 05 das falsche besipiel dafür -die jahrgänge ab 2009 sollten hier untersucht werden da ein neuer besitzer.
-skepsis gegenüber der inflation an "superjahrgangsweinen", welche dann doch nur den parker-lemmingen schmecken.
  • detto das falsche jahr -2005 gilt als sehr tanninreich und nicht einfach und früh zugänglich.
-laut "captain" hat der wein eine "blender"-süsse, die ich auch hasse.
  • das habe ich gerade bei poujeaux noch nie erlebt und würde mich genauso frustieren wie den "captain", deshalb mach ich mir überhaupt die mühe!
fazit: danke an alle wackeren verkoster des weines -ich kann meine flaschen beruhigt weiter schlummern und reifen lassen!

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: So 6. Mai 2012, 17:12
von dyingromeo
harti hat geschrieben:
bordeauxschwalbe hat geschrieben: nein im ernst, das ist mmn. kein gutes niveau sich über andere meinungen lustig zu machen und ihre kompetenz in frage zu stellen.
dabei ist es doch durchaus hinterfragenswert, warum manche weine so kontrovers beurteilt werden.
bei anderen weinen ist sich dann wieder jeder einig, dass er super oder sch*isse ist!
Hallo Pilipp,

Du hast vollkommen Recht, dass meine Kritik niveaulos gewesen ist.


Grüße

Hartmut

Hallo Hartmut
niveaulos ist einzig und allein der Beitrag vom Captain! ;)



Hallo Klimek- und Poujeaux-Verteidiger,

ob Klimek Weinverstand hat, Poujeaux 2005 nun gut oder schlecht ist oder wer überhaupt Ahnung von irgendetwas hat, mag bitte jeder für sich beantworten.
Jeder kann und soll folgen wem er mag bzw. vertraut oder wem er das nötige Weinverständnis zutraut.

Was mich an diesem -mal wieder ach so cooolen- Beitrag vom selbsternannten Captain stört, ist nicht das IMO in einigen Weinbereichen anscheinend nur im Ansatz vorhandene Weinwissen (mir geht es hier nicht um Poujeaux 2005, der Wein hat mich auch nie wirklich nachhaltig beeindruckt) oder die Polarisierung seiner Beiträge, sondern die entzückende Schreibweise -getreu dem Motto: Achtung! Füße hoch... Niveau im Anmarsch- eines "alten Sacks" (in meinem Alter darf man das ganz ohne den Verlust des Respekts vorm Alter durchaus so formulieren) dem die Midlifecrisis und das Fortschreiten des Alters ordentlich zuzusetzen scheinen und der sooo unglaublich neidisch auf Parker ist, dass ihm jede Objektivität flöten geht! Der ganze Beitrag ist doch völlig an den Haaren herbeigezogen und verbreitet maximal abgeschriebenes Halbwissen! Mal ganz davon abgesehen ob Poujeaux 2005 einem nun schmeckt oder nicht!

Hand auf die Brust: Was steht den inhaltlich in diesem Beitrag?
1. Das Poujeaux früh trinkreif ist? - Schwachsinn...das behaupten nur Menschen die nichts mehr wie vielleicht den 2004er getrunken haben oder gelesen haben, dass Poujeaux den Stil geändert hat. Was dann aber doch erst mit dem 2009er wirklich nachvollziehbar merklich ist. Abschreiben?.... wenn dann bitte richtig!
2. Poujeaux ein Parker-Wein...naja...die letzten 3 Jahrgänge vielleicht mehr wie früher! Auch hier gilt obiger Satz. Der 2005er ist halt einfach nur ein Kind seines Jahrgangs!
3. haufenweise Fäkalsprache ... hätte eigentlich ein "parental advisery" verdient! :oops: :mrgreen:
4. zwischen den Zeilen, dass 2005 kein Top-Jahrgang ist!

Unterm Strich also nix mit Content, sondern nur fäkal aufgeblähter Mist!

Wen versucht er damit zu beeindrucken? Seine minderjährige Freundin vielleicht?
Ich denke da hat er mit dem Thema die Zielgruppe ordentlich verpasst...hätte er vielleicht lieber in diesem Stil über das Comeback der NKOTB oder der Backstreet Boys berichtet. Die Chance in diesem Fall einen Groupie abzuschleppen, die einen jünger erscheinen lässt als man selbst ist, wäre hier um ein Vielfaches größer! ;)

Den Anspruch den der Captain so gerne in Interviews zur Cork Plattform kundtut, nämlich Qualität zu liefern, geht leider viel zu oft flöten...oder wie mein Deutschlehrer gesagt hätte: Sorry, Thema verfehlt!

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:32
von manubi
Erst durch dieses Forum bin ich auf die Existenz von CaptainCork aufmerksam geworden. Ob er profunde Weinkenntnisse, im speziellen auch von Bordeaux , hat, kann und will ich derzeit (noch) nicht beantworten.

Was mich aber nachhaltig (ver)stört ist die unsägliche Fäkalspräche, der er sich teilweise bedient. In einem Punkt bin ich allerdings ziemlich einer Meinung mit ihm: auch ich schätze den Einfluss, den Parker während der letzten 20 Jahre auf die Entwicklung der internationalen Weinszene genommen hat, überwiegend negativ ein. Die "Super-Tuscans" hat er schon weitgehend uniformiert unb (damit runiert?). Bordeaux muss aufpassen, dass es nicht auf eine ähnlich negative Bahn gerät.

Zu Poujeaux im besonderen: bisher fehlt mir vollständig das "Erweckungserlebnis"! Derzeit trinke ich mich mit wenig echter Begeisterung durch meine Kiste 2000er. Eine Erfahrung möchte ich hier nicht verhehlen: obwohl geringer Parker-bepunktet gefällt mir der La Lagune des gleichen Jahrgangs ungleich besser. Fazit: obwohl ich immer mal wieder eine Poujeaux aus verschiedensten Jahrgängen probiert habe bleibt eine merkwürdige Distanz zwischen dem Wein und mir...

Beste Grüße

Manfred

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: So 6. Mai 2012, 19:00
von innauen
Hallo,

Poujeaux 2005, aber auch Poujeaux generell ist das falsche Objekt für Parkerbashing. Auch den 2009er fand ich noch nicht parkerisiert. Wenn Dir manubi, der 2000er nicht gefällt, würde ich den 1996er probieren. Den hatten wir zu Ostern offen. Ganz klassischer Vertreter der linken Seite.

Grüße,

wolf