Seite 3 von 3

Re: Bordeaux 2025

Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 22:07
von Dominik Mueller
EThC hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 19:46Ich selbst mag ja beides, Natur und Klassik.
Da reiche ich dir durch die Wirren der Datenkanäle die Hand; ich sehe es ja ebenso. Den Klassikern bin ich verfallen, für die "Natursachen", speziell die "freakigen" suche ich noch den Zugang: Erst vor wenigen Tagen ließ ich mich in einem auf Naturwein spezialisierten Laden in Bern fachkundig beraten. Ich habe da offen gesagt, dass ich mit Weißweinen mit Schalenkontakt und ohne Schwefelzugabe teils schlechte Erfahrung gemacht habe, aber die Sache weiter entdecken möchte. Da wurde ich auch sympatisch behandelt, beraten und bin mit zwei Flaschen glücklich aus dem Laden gegangen.
ETHC hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 19:46Meines Erachtens findet sich im Naturbereich die gleiche Qualität wie in der Klassik.
Ich sagte auch nicht, dass Naturweine schlechter seien ;) Um das Thema nicht abschweifen zu lassen: Es war mir nur wichtig, meinen Eindruck mitzuteilen, dass die Beobachtung, jüngere Menschen seien bei Bordeaux-Proben nicht anzutreffen, nicht unbedingt auf eine Bordeaux-Krise hindeuten lässt. Junge Leute und Bordeaux war nach meinem Verständnis nämlich noch nie ein großes Thema. Aber auch junge Leute werden mal älter und leiser. Da kann ein feiner Cabernet Sauvignon mit Leder und Bleistiftnoten vielleicht plötzlich begeistern. Schön wär's ja. Und dann noch eine Auferstehung der vernachlässigten Sauternes. Träumen darf erlaubt sein.

Alkoholfreier Bordeaux? Ausweitung des Sortiments mit immer mehr drittklassigen Weinen? Einzellagen? In meinen Augen nicht das, wofür Bordeaux steht. Damit werden die heutigen Probleme nicht gelöst werden. Nur meine Meinung.

Re: Bordeaux 2025

Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 22:29
von EThC
Dominik Mueller hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:07 Junge Leute und Bordeaux war nach meinem Verständnis nämlich noch nie ein großes Thema. Aber auch junge Leute werden mal älter und leiser. Da kann ein feiner Cabernet Sauvignon mit Leder und Bleistiftnoten vielleicht plötzlich begeistern.
...war bei mir tatsächlich andersrum, denn vor 30 Jahren konnte ich mit BDX noch deutlich mehr anfangen als heute...
Dominik Mueller hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:07 Alkoholfreier Bordeaux? Ausweitung des Sortiments mit immer mehr drittklassigen Weinen? Einzellagen? In meinen Augen nicht das, wofür Bordeaux steht.
...das sind ja nicht die Alternativen, die anderswo für frischen Wind sorgen. Inwieweit aber der alkoholfreie Zug zumindest im low-level-Bereich was Signifikantes reißen kann, das ist ist eine Wette, die ich gar nicht bewerten kann...