Seite 3 von 4
Re: Bewertung der Kritiker analog Preis?
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 17:11
von Rieslingfan
maxilian7 hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 14:57
Okay, anders gefragt: würdest du nicht erwarten, dass ein teurerer Wein im Normalfall auch hochwertiger schmeckt als ein günstiger?
Mit den bekannten Einschränkungen hinsichtlich persönlicher Stilistik, etc.
Grundsätzlich ja, doch in meinem Fall (Geschmack) trifft dies nicht stets zu, daher frage ich mich wie kommt es zu dieser überwiegend identischen Übereinstimmung zwischen Preis/Berwertung?
Ich greife jetzt mal vor, wie es aus meiner Sicht
vermutlich demnächst sein wird im Bezug auf Wittmann Riesling Gundersheimer 1. Lage. Dieser Wein wird voraussichtlich ab Jahrgang 2024 unter GG Höllenbrand vermarktet und damit auch vermutlich deutlich teurer werden. Ich könnte wetten, dass der Wein, dann auch bei den Kritikern eine höhere Punktzahl als bisher erreicht, obwohl sich abgesehen von dem Update von 1. Gewächs auf GG in der Praxis rein gar nichts geändert hat.
Re: Bewertung der Kritiker analog Preis?
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 18:45
von Dominik Mueller
Das ist doch einmal eine Prognose, mit der wir arbeiten können!
Aber Rheinhessen ist ja ohnehin so ein schwieriges Thema (für mich). Da ist ja jede Lage eine erste Lage

Verkauft sich ein Niersteiner Ortswein heute besser, wurde er teurer und seither höher bepunktet?
Ob sich das in Zukunft nicht einmal rächen wird, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Re: Bewertung der Kritiker analog Preis?
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 18:49
von Ollie
Rieslingfan hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 17:11
obwohl sich abgesehen von dem Update von 1. Gewächs auf GG in der Praxis rein gar nichts geändert hat.
Ach ja? Woher willst du das wissen, und wie willst du es verifizieren?
Re: Bewertung der Kritiker analog Preis?
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 19:28
von Rieslingfan
Dominik Mueller hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 18:45
Aber Rheinhessen ist ja ohnehin so ein schwieriges Thema (für mich). Da ist ja jede Lage eine erste Lage
Das stimmt so nicht. Nehmen wir z. B. die Lagen von Bechtheim, d. h. Hasensprung, Rosengarten, Geyersberg. Keine Lage aus Bechtheim ist VDP klassifiziert und dennoch werden auch hochwertige Weine innerhalb dieser Lagen erzeugt.
Re: Bewertung der Kritiker analog Preis?
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 20:04
von EThC
Re: Bewertung der Kritiker analog Preis?
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 20:17
von amateur des vins
Nehmen wir z. B. die Lagen von der Côte d'Or, d. h. Gevrey-Chambertin, Vosne-Romanée, Chambolle-Musigny usw.. Keine Lage von der Côte d'Or ist VDP klassifiziert und dennoch werden auch hochwertige Weine innerhalb dieser Lagen erzeugt.
Re: Bewertung der Kritiker analog Preis?
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 23:11
von Dominik Mueller
Streng genommen sind das keine Einzellagen, sondern Villages

Aber bei der Vorstellung blieb mir kurz die Luft weg: Der VDP im Burgund! So weit kommt's noch.
Wie ihr meinen Zeilen weiter oben entnehmen könnt, wollte ich aber keinen belastbaren Zusammenhang zwischen Lage oder Klassifikation und der Qualität herstellen, sondern a) eine kleine Spitze in Richtung VDP Rheinhessen loslassen, der aus meiner Sicht Ortsweine im Sinne des Kommerzes zu Quasi-Ersten Lagen erhoben hat. Ich zitiere (man bewundere hierbei, wie der VDP den Sachverhalt geschickt andersrum formuliert):
VDP hat geschrieben:In Rheinhessen werden Ortsweine aus VDP.ERSTEN LAGEN® und VDP.GROSSEN LAGEN® hergestellt.
Und b) wollte ich eben damit Markus darauf hinweisen, dass er nicht bis nächstes Jahr warten muss, um seinen Verdacht zu überprüfen. Markus, wieso schaust du nicht anhand der Punkte eines Niersteiner Rieslings, z.B. Wittmann oder Kühling-Gillot, ob die Preise und damit auch die Punkte gestiegen sind, nachdem aus dem Nierstein VDP.Ortswein ein Nierstein VDP.Aus Ersten Lagen geworden ist? Oder hinkt mein Vergleich?
Re: Bewertung der Kritiker analog Preis?
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 00:37
von amateur des vins
Dominik Mueller hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 23:11
Streng genommen sind das keine Einzellagen, sondern Villages
Du hast natürlich völlig recht. Diese Schlamperei war der Dringlichkeit geschuldet zu illustrieren, daß es eine Binse ist, daß auch Nichtvereinsmitglieder guten Wein machen können.
Re: Bewertung der Kritiker analog Preis?
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 08:07
von EThC
Dominik Mueller hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 23:11
Der VDP im Burgund! So weit kommt's noch.
...im Elsaß isser ja schon...

Re: Bewertung der Kritiker analog Preis?
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 15:50
von Rieslingfan
Dominik Mueller hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 23:11
Und b) wollte ich eben damit Markus darauf hinweisen, dass er nicht bis nächstes Jahr warten muss, um seinen Verdacht zu überprüfen. Markus, wieso schaust du nicht anhand der Punkte eines Niersteiner Rieslings, z.B. Wittmann oder Kühling-Gillot, ob die Preise und damit auch die Punkte gestiegen sind, nachdem aus dem Nierstein VDP.Ortswein ein Nierstein VDP.Aus Ersten Lagen geworden ist? Oder hinkt mein Vergleich?
Ich kann dir nicht ganz folgen, denn die Preise steigen ja ohnehin jährlich und zudem habe ich keinen Verdacht geäußert.