Nö, zumindest für mich paßt das wunderbar! Vielleicht ein Vergleich zur Musik: je größer die Dynamik, desto höher die Spannung...amateur des vins hat geschrieben:Ich hoffe, daß meine Verwendung des Begriffs dadurch etwas deutlicher wird, fürchte aber, daß ich an der Aufgabe gescheitert bin.![]()
Saalwächter
- EThC
- Beiträge: 9438
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Saalwächter
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Der Wein-Schwede
- Beiträge: 598
- Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28
Re: Saalwächter
Danke Karsten,amateur des vins hat geschrieben: Ich hoffe, daß meine Verwendung des Begriffs dadurch etwas deutlicher wird, fürchte aber, daß ich an der Aufgabe gescheitert bin.
ich glaube ich verstehe was Du meinst.
Es ist natürlich wichtig zu interpretieren können was andere Verkoster beschreiben, sonst würden andere Weinempfehlungen nicht brauchbar sein.
Neulich ist ja hier im Forum eine andere Geschmacksbeschreibung aufgetaucht - "kabinettig".




Viele Grüsse
Rolf
Re: Saalwächter
Ollie,
vielleicht sollten wir uns wieder den Weinen von Saalwächter widmen,
ansonsten sehe ich die Gefahr, dass einer von uns beiden in den Verdacht gerät, für Geisenheim zu arbeiten
Gruss
Georg
vielleicht sollten wir uns wieder den Weinen von Saalwächter widmen,
ansonsten sehe ich die Gefahr, dass einer von uns beiden in den Verdacht gerät, für Geisenheim zu arbeiten

Gruss
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 4798
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Saalwächter
Nach 10-tägiger GLS-Odyssee, an der 1/12 der Flaschschaft zerbrochen ist, hat meine Saalwächter-Kiste doch noch schwer lädiert den Weg zu mir gefunden. Sogleich zur Tat geschritten...amateur des vins hat geschrieben:Saalwächter, Chardonnay 2017
[...]
Bei aller Skepsis habe ich aber schon auch das Gefühl, als wäre diese Flasche nicht auf der Höhe der beiden andern gewesen. Daher habe ich vor, bald nach Eintreffen des Nachschubs die Gegenprobe machen.
Meine Beschreibung von oben paßt eigentlich fast 1:1.
Bis auf eben - die Spannung (sic)!
Die Säure kommt mir signifikant frischer und leicht knackig vor; ganz am Ende finde ich heute ein minimal angedeutetes Bitterle. Beides macht aus ihm immernoch kein Komplexitätswunder, aber doch einen deutlich interessanteren Wein.
Ob beim letztenmal die Flasche, ich oder beide in schlechter Verfassung waren, läßt sich natürlich nicht mehr eindeutig klären. Immerhin habe ich jetzt aber noch ein paar Flaschen, um das weiter zu beobachten...
Eines läßt sich aber sagen: Ich hatte den Wein, so dachte ich, einen Ticken zu lange im Eisfach. Das hat ihm aber garnicht groß geschadet; im Gegenteil: Schon bei "normaler" Temperatur war ihm wieder ein wenig Spannung abhandengekommen, wenngleich er mir durchgängig vibrierender vorkam als der letztens. Ich denke, er mag's lieber etwas kühler; für höhere Trinktemperatur fehlt es dann doch etwas an Komplexität und Tiefe.
Besten Gruß, Karsten
-
- Beiträge: 4798
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Saalwächter
[+1d] Sehr stabil, auch und gerade die Frische, dabei aber nochmal deutlich harmonischer.
Aromatisch assoziiere ich heute eine Mischung aus gelben (Quitte, unreife Mirabelle) und grünen (Zitronengras) Noten; ziemlich spannend (sic)! Im Abgang ganz, ganz leicht die schon vorher gefundene Hefenote.
Hat gewonnen, meine ich. Und der qualitative Abstand ist nun so groß, und der Einfluß meiner Tagesform eher unwahrscheinlich, daß ich mich in der Annahme bestätigt sehe, die letzte Flasche nicht ganz auf der Höhe angetroffen zu haben.
Aromatisch assoziiere ich heute eine Mischung aus gelben (Quitte, unreife Mirabelle) und grünen (Zitronengras) Noten; ziemlich spannend (sic)! Im Abgang ganz, ganz leicht die schon vorher gefundene Hefenote.
Hat gewonnen, meine ich. Und der qualitative Abstand ist nun so groß, und der Einfluß meiner Tagesform eher unwahrscheinlich, daß ich mich in der Annahme bestätigt sehe, die letzte Flasche nicht ganz auf der Höhe angetroffen zu haben.
Besten Gruß, Karsten
-
- Beiträge: 4798
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Saalwächter
Chardonnay und Silvaner hatte ich; dieser hier ist neu für mich:
Saalwächter, Grauer Burgunder 2017
Deutlich kupferfarben: Da war einiger Schalenkontakt!
In der Nase kraftvoll, nur minimal mostig oder mürb-gelbapfelig. Deutlich mineralisch. Auch ein bißchen Pfirsich (weiß und gelb), und ein Hauch von irgendwas rotem - Johannisbeere?
Am Gaumen dieselbe Aromatik. Für GB sehr frische, lebendige Säure, fast schon knackig, was ihm trotz aller Kraft eine gewisse Leichtigkeit verleiht. Leichte Adstringenz.
Im Abgang langanhaltender Frischeeindruck von Säure und etwas Phenolik. Ganz leicht aufkommende Herbheit, die noch zur Spannung beiträgt. Zuletzt ausklingend guter naturtrüber Apfelsaft.
Toller, spannender Wein! Sicher einer der besten GB, die ich bisher im Glas hatte. Und eigentlich auch interessanter als der Chardonnay (für etwas mehr als 2/3 des Preises)!
Auch hier gilt:: nicht superkomplex. Aber was er anzubieten hat, ist balanciert, spannend und - einfach gut!
Saalwächter, Grauer Burgunder 2017
Deutlich kupferfarben: Da war einiger Schalenkontakt!
In der Nase kraftvoll, nur minimal mostig oder mürb-gelbapfelig. Deutlich mineralisch. Auch ein bißchen Pfirsich (weiß und gelb), und ein Hauch von irgendwas rotem - Johannisbeere?
Am Gaumen dieselbe Aromatik. Für GB sehr frische, lebendige Säure, fast schon knackig, was ihm trotz aller Kraft eine gewisse Leichtigkeit verleiht. Leichte Adstringenz.
Im Abgang langanhaltender Frischeeindruck von Säure und etwas Phenolik. Ganz leicht aufkommende Herbheit, die noch zur Spannung beiträgt. Zuletzt ausklingend guter naturtrüber Apfelsaft.
Toller, spannender Wein! Sicher einer der besten GB, die ich bisher im Glas hatte. Und eigentlich auch interessanter als der Chardonnay (für etwas mehr als 2/3 des Preises)!
Auch hier gilt:: nicht superkomplex. Aber was er anzubieten hat, ist balanciert, spannend und - einfach gut!

Besten Gruß, Karsten
Re: Saalwächter
Hallo Karsten,
ich hab jetzt auch alle 4 Weissen (Chard. WB, GB und Silvaner) von Saalwächter durch und bin wirklich positiv überrascht.
Ja die Farbe des GB hat mich Schlimmes befürchten lassen hehe...aber dem war nicht so.
Erstaunlich harmonisch das Ganze, und komplex.
Für mich hätte es sogar noch etwas mehr Säure sein dürfen, von allen 4 Weinen kam er mir am säureärmsten vor - kann aber auch meiner Tagesform geschuldet sein.
Gruss
Georg
ich hab jetzt auch alle 4 Weissen (Chard. WB, GB und Silvaner) von Saalwächter durch und bin wirklich positiv überrascht.
Ja die Farbe des GB hat mich Schlimmes befürchten lassen hehe...aber dem war nicht so.
Erstaunlich harmonisch das Ganze, und komplex.
Für mich hätte es sogar noch etwas mehr Säure sein dürfen, von allen 4 Weinen kam er mir am säureärmsten vor - kann aber auch meiner Tagesform geschuldet sein.
Gruss
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 4798
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Saalwächter
Schlimm? Och, wenn's nicht zu extrem ist, darf's bei mir auch gerne mal ein Naturwein sein.Georg R. hat geschrieben:Ja die Farbe des GB hat mich Schlimmes befürchten lassen hehe...aber dem war nicht so.
Erstaunlich harmonisch das Ganze, und komplex.

Ist hier aber aromatisch wirklich nur ganz, ganz hauchzart angedeutet.
Das war bei mir bisher der Silvaner. Werde ich aber in Kürze nochmal überprüfen.Georg R. hat geschrieben:Für mich hätte es sogar noch etwas mehr Säure sein dürfen, von allen 4 Weinen kam er mir am säureärmsten vor - kann aber auch meiner Tagesform geschuldet sein.

WB muß ich mir erst noch besorgen.
Besten Gruß, Karsten
Re: Saalwächter
"Schlimm" ist für mich, wenn ein Wein nicht mehr nach Wein schmeckt, sondern nur noch nach angegorenem Apfelmost.
Wenn ich sowas will, gehe ich zu meinem Moster und stell den frischen Most für 10 Tage in den Kühlschrank - ist billiger
Ja der Slivaner war jetzt kein typischer Vertreter seiner Sorte, der dichte Schmelz hat das Knackige überlagert.
Aber manchmal mag ich das sehr gerne.
Gruss
Georg
Wenn ich sowas will, gehe ich zu meinem Moster und stell den frischen Most für 10 Tage in den Kühlschrank - ist billiger

Ja der Slivaner war jetzt kein typischer Vertreter seiner Sorte, der dichte Schmelz hat das Knackige überlagert.
Aber manchmal mag ich das sehr gerne.
Gruss
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Mark Twain
Re: Saalwächter
Gestern und vorgestern hatte ich nun auch den 2017er Chardonnay im Glas: gut, aber aktuell noch zu jung.
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=68306
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=68306