Hallo Ralf,
heute nachmittag gab es ihn jedenfalls nicht. Allerdings hatte es von dem ominösen Seigneur de Montfort auch einige Flaschen, obwohl der bei uns nicht beworben war. Die gute Frau von unserem Norma wollte sich aber mal erkundigen, ob sie den Priorat bestellen können. Wenn nicht, muss ich mich auf Deine Notiz dazu verlassen...
Falls es dir nicht zu viel ausmacht, kannst du ja mal das Etikett abschreiben oder fotografieren.
Norma Aktionsweine
-
- Beiträge: 7076
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Norma Aktionsweine
Dafür habe ich den Seignor de Montfort heute erworben (wegen sonstigen Zeitmangels kaufe ich montags während einer Arbeitspause in der Musikschule halt immer im Norma ein
). Wie er früher war, weiß ich leider nicht. Jetzt macht er auf mich den folgenden Eindruck:

Das ist zu 2,99 ein ganz anständiger Alltagsrotwein, in dessen Fall ich ernsthaft überlege, ob ich mir vor allem zu Kochzwecken nicht ein paar Flaschen nachkaufen soll.
Den Belaya habe ich ebenfalls mitgenommen. Bericht folgt.
Beste Grüße


Das ist zu 2,99 ein ganz anständiger Alltagsrotwein, in dessen Fall ich ernsthaft überlege, ob ich mir vor allem zu Kochzwecken nicht ein paar Flaschen nachkaufen soll.
Den Belaya habe ich ebenfalls mitgenommen. Bericht folgt.
Beste Grüße
Re: Norma Aktionsweine
Hallo Bernd,
den Seigneur de Montfort gab es bei uns gestern auch zum abendlichen Mahl. Dein VKN kann ich nur bestätigen, anständiger Alltagsrotwein.
@ Daniel: Farbe und Geschmack sind im Vergleich zur vorhergehenden Abfüllung schon etwas anders, Farbe mit mehr rot-violetten Reflexen, etwas dunkler, im Geschmack vielleicht etwas dunklere Beeren und etwas 'frischer', dafür nicht so harmonisch - insgesamt finde ich die Qualität trotz differenter Cuvéetierung jedoch durchaus vergleichbar.
@ Torsten: wenn ich dazu komme, schreibe ich dir ein paar Etikettendaten ab und stelle sie ein.
den Seigneur de Montfort gab es bei uns gestern auch zum abendlichen Mahl. Dein VKN kann ich nur bestätigen, anständiger Alltagsrotwein.
@ Daniel: Farbe und Geschmack sind im Vergleich zur vorhergehenden Abfüllung schon etwas anders, Farbe mit mehr rot-violetten Reflexen, etwas dunkler, im Geschmack vielleicht etwas dunklere Beeren und etwas 'frischer', dafür nicht so harmonisch - insgesamt finde ich die Qualität trotz differenter Cuvéetierung jedoch durchaus vergleichbar.
@ Torsten: wenn ich dazu komme, schreibe ich dir ein paar Etikettendaten ab und stelle sie ein.
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Re: Norma Aktionsweine
Hallo Torsten,
einzig verwertbarer Hinweis vom Rückenetikett des Vega Escal 2006:
Abgefüllt von / Embottelado por R.E. 29.053.00/CAT - E43769 Spain
Vielleicht noch interessant: Cuvée 60% Carignan, 30% Grenache, 10% Shiraz
einzig verwertbarer Hinweis vom Rückenetikett des Vega Escal 2006:
Abgefüllt von / Embottelado por R.E. 29.053.00/CAT - E43769 Spain
Vielleicht noch interessant: Cuvée 60% Carignan, 30% Grenache, 10% Shiraz
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Norma Aktionsweine
Hallo Ralf,
danke sehr - nun verbleibt es wohl bei dir, auszutesten, ob er was kann und was er im Vergleich zu anderen preiswerteren Prioratos kann. Die Norma Tante bei uns hat sich nicht gemeldet, ich gehe davon aus, der Wein ist für unsere Region also derzeit nicht vorgesehen.
danke sehr - nun verbleibt es wohl bei dir, auszutesten, ob er was kann und was er im Vergleich zu anderen preiswerteren Prioratos kann. Die Norma Tante bei uns hat sich nicht gemeldet, ich gehe davon aus, der Wein ist für unsere Region also derzeit nicht vorgesehen.
Re: Vega Escal
Nach meinen Informationen ist der Vega Escal von De Muller hergestellt. Was die Sache aber auch nicht besser macht.
Grüße, Chris
Re: Norma Aktionsweine
Der Belaya ist für diesen Preis ein Traum! Ich habe ihn gestern geöffnet und heute erneut gekostet. Die 92 Parker-Punkte sind ausnahmsweise mal wirklich verdient. Der einzige Wein, der um die 8 EUR liegt und genauso gut ist, ist der telteca anta malbec 2004. Hoffentlich kann ich noch die eine oder andre Flasche ergattern.olifant hat geschrieben:
Des weiteren erneut der 2004 Belaya Reserva Selección Rioja D.O.C. für 7.99 €, beworben mit 92 pp, hinter dem sich wohl ein Lealtanza Rioja Reserva 2004 verbirgt.
Ich habe mir am WE eine Flasche aus der Weihnachtsaktion geöffnet. Der Wein ist für diesen Preis mehr als in Ordnung - Ein Balanzeakt zwischen moderner Frucht und Konzentration, aber dennoch schmeckbaren 'alten' Rioja tertiären Aromen - interessant und sehr gut, vorallem am 2. Tag.
- aufgemerkt
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:07
- Wohnort: Oberbayern
Re: Vega Escal
Hallo Torsten,
bei einer Googleei habe ich folgenden Links gefunden, die Dir vielleicht weiter helfen:
http://www.weinwelt.at/shop/1/13077/Wei ... riorat.htm
Demnach wäre das Weingut Reserva de la Tierra und der Link zum Gut
http://www.reservadelatierra.com/ale/index.swf
Viel Spaß damit.
Eigentlich wollte ich ja nicht wirklich, aber irgendwie ist der Vega Escal dann doch in meinen Einkaufskorb gesprungen. Ich werde demnächst berichten.
Von den anderen Weinen der Oster-Aktion nur soviel: der 2005 Faustino Rivero Ulecia Rioja Reserva war schlicht belanglos und für mich nicht als Rioja zu erkennen, der 2007 Les Hauts de Lalande soweit o.k. als Zechwein, aber sonst auch nichts Besonderes.
Grüße Bernhard
bei einer Googleei habe ich folgenden Links gefunden, die Dir vielleicht weiter helfen:
http://www.weinwelt.at/shop/1/13077/Wei ... riorat.htm
Demnach wäre das Weingut Reserva de la Tierra und der Link zum Gut
http://www.reservadelatierra.com/ale/index.swf
Viel Spaß damit.

Eigentlich wollte ich ja nicht wirklich, aber irgendwie ist der Vega Escal dann doch in meinen Einkaufskorb gesprungen. Ich werde demnächst berichten.
Von den anderen Weinen der Oster-Aktion nur soviel: der 2005 Faustino Rivero Ulecia Rioja Reserva war schlicht belanglos und für mich nicht als Rioja zu erkennen, der 2007 Les Hauts de Lalande soweit o.k. als Zechwein, aber sonst auch nichts Besonderes.
Grüße Bernhard
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Norma Aktionsweine
Besten Dank Bernhard,
ich habe ich mal mit der Gesellschaft in Verbindung gesetzt und um einen Besuchstermin gebeten, wenn ich nächste Woche unten bin. Mal schauen, wie die Antwort lautet.
ich habe ich mal mit der Gesellschaft in Verbindung gesetzt und um einen Besuchstermin gebeten, wenn ich nächste Woche unten bin. Mal schauen, wie die Antwort lautet.
Re: Norma Aktionsweine
Hallo Torsten,thvins hat geschrieben:Besten Dank Bernhard,
ich habe ich mal mit der Gesellschaft in Verbindung gesetzt und um einen Besuchstermin gebeten, wenn ich nächste Woche unten bin. Mal schauen, wie die Antwort lautet.
na ja, die website von 'reservadelatierra' ließt sich wie 'Vermarktungsgesellschaft für Überkapazitäten'

Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin