Supertoskaner

Bottlebinder
Beiträge: 184
Registriert: So 20. Feb 2011, 12:57

Re: Supertoskaner

Beitrag von Bottlebinder »

Cepparello 1999:

Schönes transparentes leuchtendes Kirschrot. Am Glasrand aufgehellt, keine Bernsteintöne. Nase sehr schwach nach Kirsche. Geringe Konzentration. Am Gaumen sehr präsente Säure, zunehmend adstringent. Kaum Frucht, dann Kirsche. Kurzer Abgang. 84 P.

Am zweiten Tag Nase zunehmend Veilchen- und Walderdbeernoten. Tannine eingebunden. Am Gaumen mehr Frucht, nähert sich dem Bouquet, bleibt aber wenig intensiv. 85 P.

Am dritten Tag zunächst noch blumiger nach Walderdbeeren, aber nur sehr fein, macht dann aber schnell schlapp. 80 P.

Hat überhaupt mal jemand einen "großen" Cepparello verkostet? Da der 1999er vom WS ganz gut bewertet wurde, mich aber eigentlich enttäuscht, stellt sich für mich die Frage, ob das wirklich ein "Supertoskaner" sein soll. Da hab ich mehr erwartet und einen größeren Spaßfaktor bei einem guten Chianti Classico von 2006, 2007 oder 2008. Cepparello werde ich jedenfalls ohne ausdrückliche Empfehlung nicht wieder kaufen (habe aber neben den verbleibenden zwei 1999ern noch ein paar 2004er - hab ich da mehr zu erwarten?).
Grüße
Mathias
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Supertoskaner

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Mathias,
stellt sich für mich die Frage, ob das wirklich ein "Supertoskaner" sein soll
wenn du einen "Supertoskaner" mit Cabernet und/oder Merlot Beimischung suchst, dann ist das kein Supertoskaner. Wenn du unter dem Namen "Supertoskaner" immer einen "super Wein" erwartest, dann wirst du auch das ein oder andere mal entäuscht werden.

Hast du Erfahrungen mit 100 % Sangiovese Weinen oder vergleichst du den Ceparello mit Cabernet/Merlot + Sangiovese ?

Ich hatte den 1999er Ceparello einige male im Glas und er hat mir immer sehr gut geschmeckt (ja, Säure hatte er immer ordentlich). Ob der "groß" war kann ich nicht beurteilen, da ich nicht weiß, was für dich ein großer Wein ist.
Zuletzt geändert von Mr. Nebbiolo am So 6. Mär 2011, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Klaus
Bottlebinder
Beiträge: 184
Registriert: So 20. Feb 2011, 12:57

Re: Supertoskaner

Beitrag von Bottlebinder »

Hallo Klaus,

für mich ist ein "großer" Wein verbunden mit einem großen und bleibenden Trinkerlebnis und dazu gehört eine Intensität, die meine Sinne so erregt, dass dies überhaupt möglich wird. Hier war die Intensität der Fruchtaromen aber so schwach, dass man geradezu langanhaltend hinschmecken musste, um neben der Säure überhaupt Aromen wahrzunehmen. Insoweit war das natürlich auch ein bleibendes Erlebnis, da ich eigentlich eine Steigerung an Intensität und Frucht verglichen mit einem "normalen" Toskaner erwartet hatte. Ich trinke zwar zumeist Bordeaux und trockene Rieslinge, habe aber natürlich immer Interesse an Vergleichen, damit mir nichts Bedeutendes entgeht. Und dabei musste ich, wie sicher jeder Weinfreund, schon wiederholt feststellen, dass große Namen nicht immer auch ein großes Trinkerlebnis bieten. Beim 99er Ceparello war ich einfach enttäuscht. Vielleicht bin ich ja nur ein Greenhorn, das nicht weiss, worauf es wirklich ankommt. Aber ich wüsste nicht, weshalb man beim Preis für diesen Wein den geforderten Aufschlag gegenüber Weinen zahlen sollte, die mir mehr Freude machen.
Grüße
Mathias
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Supertoskaner

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Aber ich wüsste nicht, weshalb man beim Preis für diesen Wein den geforderten Aufschlag gegenüber Weinen zahlen sollte, die mir mehr Freude machen.
Hallo Mathias,


natürlich sollst du nicht mehr Geld für Wein ausgeben, der dir weniger schmeckt als andere, da wärst du ja schön bl.. :lol:

Das ist natürlich alles Geschmackssache und wenn du ein Freund von Bordeaux Blends bist, kann es durchaus sein, dass dir solch ein Sangiovese einfach nicht schmeckt. Der Wein hat ausch schon 12 Jahre auf dem Buckel und für den dritten Tag ist er sicher nicht mehr geignet, denn es ist eben kein Bodeaux ;), sondern das ist ein "normaler" Toskaner, auch wenn er nicht gerade billig ist :(

Mir geht es übrigens oft so wie dir, nur anders herum, wenn ich von vermeintlich "großen" Bordeaux entäuscht werde :cry:
Grüße

Klaus
Bottlebinder
Beiträge: 184
Registriert: So 20. Feb 2011, 12:57

Re: Supertoskaner

Beitrag von Bottlebinder »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben:
Mir geht es übrigens oft so wie dir, nur anders herum, wenn ich von vermeintlich "großen" Bordeaux entäuscht werde :cry:
Hallo Klaus,

geht mir auch bei Bordeaux hin und wieder so. Dort ist für mich aber das Spannende, dass man immer wieder auf unbekannte Weine stößt, die zu einem super Preis eine überragende Performance bieten.
Grüße
Mathias
olifant
Beiträge: 3921
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Supertoskaner

Beitrag von olifant »

Um eine wenig charmante Muri Lagrein Riserva zu kompensieren musste was anderes aufgezogen werden.

Millanni 1999 Rosso Toscano, Villa Cusona (Tenute
Guiccardini Strozzi) - San Gimignano


dunkles Rubinrot, leichter Wasserrand, feines Sediment; reife Sauerkirsche, feines Holz, Tabak; am Gaumen weich mit ordentlicher Dichte, feine Kirschnoten, rote Beeren, etwas Veilchen, feine Würznoten, gut verwoben, reifes weiches leicht trockenes Tannin, optimal balancierte Säure, homogen und ausgewogen; mittellanger bis langer harmonischer leicht 'morbider' Abgang, etwas trocknend - 16,5-17/20 op

Schöner Supertoskaner, jetzt optimal zu trinken. Für Freunde des ital. 'morbiden' Genusses kann auch noch zugewartet werden.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Supertoskaner

Beitrag von Mr. Tinte »

Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Supertoskaner

Beitrag von octopussy »

Ein edler Spender spendierte heute Abend den 2006 La Serre Nuove (Tenuta dell'Ornellaia). Ich bin zwiegespalten. Das war ein wirklich schönes Erlebnis, ein toll zu trinkender Wein, voll da, anmachend, animierend, aber... letztlich auch ganz schön auf Nummer sicher gehend. Satte Farbe, viel Primärfrucht, viel Vanille, super-silky Tannine. Man bekommt das Gefühl, dass hier nichts zurückgehalten wird, es nur noch wenig zu erkunden geben wird. Hübsch ist der Serre Nuove gleichwohl.

Bild
Beste Grüße, Stephan
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Supertoskaner

Beitrag von argentum »

Ja, beim Serre Nuove hatte ich gleiche Erlebnisse. Ich muss aber auch sagen, dass ich wie du, das Teil einfach lecker fand und drum auch gar nicht enttäuscht war, mal wieder völlig easy an einen Wein rangehen zu können ohne Anstrengung. Entdeckertum ist schön, einfach mal sein auch ;-)

Nun aber eine andere Frage: Weiss irgendwer etwas zum Gut Monteverro in der Toskana, das da von einem Deutschen neu lanciert wurde? Hier mal die Site: http://www.monteverro.com/

Der Terminator hat auch mal drüber geschrieben, aber ich mags lieber mit mehr Meinungen dazu... Kennt weer etwas davon?

Grüsse
Philipp
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Supertoskaner

Beitrag von Jürgen »

Zwei Weine aus den Neunzigern die richtig Spaß machen:

Ornellaia 1995 94P prägnant sind die angenehme Säure und die weichen, präsenten Tannine - kann vielleicht noch leicht zulegen
Solaia 1990 95P sehr harmonisch - präsente Tannine
Bild
Antworten

Zurück zu „Toskana“