habe mit solchen statistiken beruflich zu tun. machen signifikanztest hier wirklich sinn? ist die gesamtstichprobengrösse gross genug dafür? handelt es sich um einen t-test für abhängige oder unabhängige stichproben? es kommt dann auch auf tichtige test power an. ich wäre vorsichtig mit solchen aussagen ob irgendwas signifikant ist hier...man könnte das eta als effektstärke berechnen (ist oft ein besserer indikator für einen effekt bei mittelwertsunterschieden als das signifikanzniveau).mixalhs hat geschrieben:
Ich habe mal spaßeshalber versucht, für einige Fälle, in denen das "zu Fuß" leicht machbar ist, Signifikanzen zu berechnen.
Beispiel A: Felseneck (1. Platz) vs. Pettenthal von Keller (9. Platz). Durchschnittl. Bewertungsunterschied 2, Standardabweichung 2,4, t-Wert 0,83. Die Wahrscheinlichkeit, dass Felseneck wirklich besser ist als Pettenthal, beträgt immerhin 80%. Allerdings redet man in der Statistik erst dann von signifikanten Unterschieden, wenn es 90 oder 95% sind, denn 50% schafft man schon beim einfachen Münzwurf.
Beispiel B: Felsenberg (2. Platz) vs. Hölle (32. Platz). Durchschnittl. Bewertungsunterschied 4, Standardabweichung 1,9, t-Wert 2,05. Das Signifikanzniveau beträgt 96 %, und das ist wirklich ziemlich sicher.
cheers, martin