Bordeaux 2005
Re: Bordeaux 2005
Ups! Klar - hab' nur den "Zitieren-Button" gdrückt - aber mangelhaftes Zitieren ist ja gerade en vogue!!

„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
(Anthony Barton)
-
bordeauxschwalbe
- Beiträge: 59
- Registriert: So 18. Dez 2011, 18:09
Re: Bordeaux 2005
so ändern sich die zeiten:parker hat geschrieben:
...Sociando Mallet could be described as the poor man’s version of Latour or Montrose...
früher wurde immer von montrose gesagt, er sei der "poor man´s latour" ...
lg aus wien,
philipp
time flies like an arrow, fruit flies like a banana
philipp
time flies like an arrow, fruit flies like a banana
Re: Bordeaux 2005
Bdx habe ich einst über kleine, unreife Cru Bourgeois kennengelernt, nicht gut schmeckend, aber schnell faszinierend. Dieses Urbild von Bordeaux, wie es sich mir ganz subjektiv darstellte, wurde ich nie wieder los und kann mir z. B. nicht vorstellen, Medoc&Co nur im ausgereiften Zustand zu probieren. Die herben, strengen Töne junger BDX, das quirlige und unfertige und wie es sich langsam im Glas sammelt, gehört für mich zum Bordeaux –Erlebnis dazu. Eine kleine Reminiszenz an alte Zeiten bot kürzlich Chateau Carles 05, ein Wein aus Fronsac, für wenig über zehn Euro. Die Farbe durchscheinendes, recht helles Rot. Im Mund etwas dünn und säuerlich, ein ungeschlachtes Nebeneinander von Einzelteilen, aber sofort das Gefühl einer ehrlichen Küche. Schmeckt dann etwas wie unfiltrierte Brühe, als ob Schwebeteilchen unterwegs seien. Dann zunehmend beerig und blaufruchtig, aber auch dumpf und metallisch.
Nach längerer Zeit an der Luft sammelt sich der Wein viel schneller, als ich es erwartet hatte. Ein dichtes, angenehmes Fruchtaroma ohne große Länge, aber stabil und einnehmend. In diesem wohlschmeckenden Stadium überlegte ich, ob sich der Wein von einem gut gemachten Übersee-Wein noch großartig unterscheidet. Zu den stärksten Bordeaux-Gefühle kam es jedenfalls vorher.
Gruß, Kle
Nach längerer Zeit an der Luft sammelt sich der Wein viel schneller, als ich es erwartet hatte. Ein dichtes, angenehmes Fruchtaroma ohne große Länge, aber stabil und einnehmend. In diesem wohlschmeckenden Stadium überlegte ich, ob sich der Wein von einem gut gemachten Übersee-Wein noch großartig unterscheidet. Zu den stärksten Bordeaux-Gefühle kam es jedenfalls vorher.
Gruß, Kle
-
Frankie Wilberforce
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2005
Die letzten Tage im Glas gehabt:
Chateau Lanessan
tiefdunkles fast undurchsichtiges Rot.
Im Bukett anfangs längere Zeit verschlossen, nach länger Belüftungszeit im Glas dann Cassis, Leder, Mineralien, einen angedeuteten Hauch von Maulbeere,
Am Gaumen dann Cassis, rote Beeren, geröstete Kaffeebohnen, dunkle Milchschokolde, mittlerer Körper konzentriert, mit noch vielen vielen strammen und ncoh nicht abgerundeten Tanninen, präsente aber nicht unangenehme Säure, gute Struktur aufweisend.
Langer Abgang mit Cassis und körnigen Tanninen.
Im Tiefschlaf geweckt der braucht noch viele Jahre der Flaschenreife
, vielleicht etwas eindimensional aber wie ein klassischer gut gemachter CB für den Alltag.
Fazit: Derzeit nur 85+ FW Punkte, wenn er in ca 10 Jahren ausgereift ist, wird er vielleicht bis zu 5 FW Punkten zugelegt haben können.
Chateau Lanessan
tiefdunkles fast undurchsichtiges Rot.
Im Bukett anfangs längere Zeit verschlossen, nach länger Belüftungszeit im Glas dann Cassis, Leder, Mineralien, einen angedeuteten Hauch von Maulbeere,
Am Gaumen dann Cassis, rote Beeren, geröstete Kaffeebohnen, dunkle Milchschokolde, mittlerer Körper konzentriert, mit noch vielen vielen strammen und ncoh nicht abgerundeten Tanninen, präsente aber nicht unangenehme Säure, gute Struktur aufweisend.
Langer Abgang mit Cassis und körnigen Tanninen.
Im Tiefschlaf geweckt der braucht noch viele Jahre der Flaschenreife
Fazit: Derzeit nur 85+ FW Punkte, wenn er in ca 10 Jahren ausgereift ist, wird er vielleicht bis zu 5 FW Punkten zugelegt haben können.
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
- dazino
- Beiträge: 457
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
- Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2005
Ich hatte am Samstag folgenden tollen "kleinen" Bordeaux im Glas:
Chateau Villars (Fronsac) 2005
Noch sehr dichte und jugendliche, ins violette gehende Farbe. Ist noch total verschlossen und muss darum für 2 Stunden in den Dekanter. Danach eine jugendliche Nase mit viel Erdbeeren, Brombeeren und Blumen, hat irgendwie etwas von einem Margaux. Im Gaumen cremig, rauchig mit reifen Brombeeren und Kirschen. Der Wein hat Kraft und Saft mit einem fruchtig schmelzigen Abgang. Würde wohl blind nicht auf Merlot (75%) tippen, macht aber trotzdem Spass!
89/100. 2013 - 2020+
Der Villars bietet wie immer sehr viel Wein fürs Geld. Ich werde aber mindestens noch ein, besser wohl zwei Jahre warten bis ich mich an die nächste Flasche aus meinem 12er Pack wage.
Gruss
David
Chateau Villars (Fronsac) 2005
Noch sehr dichte und jugendliche, ins violette gehende Farbe. Ist noch total verschlossen und muss darum für 2 Stunden in den Dekanter. Danach eine jugendliche Nase mit viel Erdbeeren, Brombeeren und Blumen, hat irgendwie etwas von einem Margaux. Im Gaumen cremig, rauchig mit reifen Brombeeren und Kirschen. Der Wein hat Kraft und Saft mit einem fruchtig schmelzigen Abgang. Würde wohl blind nicht auf Merlot (75%) tippen, macht aber trotzdem Spass!
89/100. 2013 - 2020+
Der Villars bietet wie immer sehr viel Wein fürs Geld. Ich werde aber mindestens noch ein, besser wohl zwei Jahre warten bis ich mich an die nächste Flasche aus meinem 12er Pack wage.
Gruss
David
Re: Bordeaux 2005
Vielen Dank für die Wasserstandsmeldung. Dann werde ich den Korkenzieher für meine bereitgestellte Probeflasche erst eine Flasche weiter am 2006er Villars ansetzen.
Grüsse,
Wolf
Grüsse,
Wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Re: Bordeaux 2005
Hallo zusammen,
Frank Phelan, der Zweitwein von Phelan Segur ist bei Lobenberg für 19,95 (11 zahlen, 12te umsonst) im Angebot. Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Zweitwein aus dem Jahre 2005? Schwanke noch zwischen diesem und dem du Retout, allerdings aus 2009....
Beste Grüße, Andreas
Frank Phelan, der Zweitwein von Phelan Segur ist bei Lobenberg für 19,95 (11 zahlen, 12te umsonst) im Angebot. Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Zweitwein aus dem Jahre 2005? Schwanke noch zwischen diesem und dem du Retout, allerdings aus 2009....
Re: Bordeaux 2005
Hallo Andreas,
vielleicht helfen Dir bei Deiner Entscheidung die Beschreibungen auf cellartracker weiter:
http://www.cellartracker.com/list.asp?t ... ank+Phelan
Grüße
Hartmut
vielleicht helfen Dir bei Deiner Entscheidung die Beschreibungen auf cellartracker weiter:
http://www.cellartracker.com/list.asp?t ... ank+Phelan
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2005
Hallo Hartmut,
super, vielen lieben Dank! Da werde ich gleich direkt mal nachschauen! Viele Grüße, Andreas
super, vielen lieben Dank! Da werde ich gleich direkt mal nachschauen! Viele Grüße, Andreas
- Desmirail
- Beiträge: 911
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2005
Gestern im Glas:
Château Reignac 2005, 14%, 75% Merolt, 25% Cabernet-Sauvignon
Wein doppelt dekantiert und 5 Stunden stehen gelassen, 16°C.
Der Wein hat ein sehr starkes Parfum. Er duftet nach Rosenblüten, dunkler Schokolade mit Orangenstückchen, Jasmin, hat einen miniminimini Cabernet Stinker, duftige Süße nach Vanille und Feilchen und einen Korb voller dunkler Früchte (Brombeere, Heidelbeere, Cassis, überreife Pflaumen), Korkant und Melasse.
Die Attacke am Gaumen ist direkt, voll und süß. Sehr dicht rollt er über die Zunge, saftig mit guter Balance. Er hat einen mächtigen Punch, mehr Muskeln und weniger Fett. In der Mitte ist der Wein ausgestattet mit einem kräftigen Extrakt, Tabak, Zeder, Lakritze, Röstaromen, Vanille. Das ganze getragen von einem starken Holz Einsatz (kein Wunder, 19 Monate in 100% neuem Holz). Auch am Gaumen kommt der Wein mit Aromen von sehr reifen Amarena Kirschen, Brombeeren in Krokant, in dunklem Krokant und auch etwas Rumtopf rüber, Rübenkraut und auch Zuckercouleur.
Begleitet wird das ganze von einer noch immer recht starken Adstringenz.
Das Finish dauert ewig. Ich denke es sind bestimmt 90 Sekunden oder mehr.
Ein echt mächtiger Wein und ein tolles PLV!!!
Von mir gibt es zur Zeit 91+ MD Pünktchen wenngleich ich sagen muss, dass hier noch ein ziemliches Potenzial schlummert. Ich schätze das der Wein sich in den nächsten 5-8 oder 10 Jahren prächtig entwickeln wird und sich auf 93+ Punkte (oder mehr!!!) auf schaukeln wird können.
Château Reignac 2005, 14%, 75% Merolt, 25% Cabernet-Sauvignon
Wein doppelt dekantiert und 5 Stunden stehen gelassen, 16°C.
Der Wein hat ein sehr starkes Parfum. Er duftet nach Rosenblüten, dunkler Schokolade mit Orangenstückchen, Jasmin, hat einen miniminimini Cabernet Stinker, duftige Süße nach Vanille und Feilchen und einen Korb voller dunkler Früchte (Brombeere, Heidelbeere, Cassis, überreife Pflaumen), Korkant und Melasse.
Die Attacke am Gaumen ist direkt, voll und süß. Sehr dicht rollt er über die Zunge, saftig mit guter Balance. Er hat einen mächtigen Punch, mehr Muskeln und weniger Fett. In der Mitte ist der Wein ausgestattet mit einem kräftigen Extrakt, Tabak, Zeder, Lakritze, Röstaromen, Vanille. Das ganze getragen von einem starken Holz Einsatz (kein Wunder, 19 Monate in 100% neuem Holz). Auch am Gaumen kommt der Wein mit Aromen von sehr reifen Amarena Kirschen, Brombeeren in Krokant, in dunklem Krokant und auch etwas Rumtopf rüber, Rübenkraut und auch Zuckercouleur.
Begleitet wird das ganze von einer noch immer recht starken Adstringenz.
Das Finish dauert ewig. Ich denke es sind bestimmt 90 Sekunden oder mehr.
Ein echt mächtiger Wein und ein tolles PLV!!!
Von mir gibt es zur Zeit 91+ MD Pünktchen wenngleich ich sagen muss, dass hier noch ein ziemliches Potenzial schlummert. Ich schätze das der Wein sich in den nächsten 5-8 oder 10 Jahren prächtig entwickeln wird und sich auf 93+ Punkte (oder mehr!!!) auf schaukeln wird können.
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Deep And House
-----------------------