Seite 20 von 57

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 21:29
von Der Wein-Schwede
amateur des vins hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Bernhard Huber, Alte Reben 2016
Bernhard Huber, Bienenberg 2016
[+3d] Update:

Achso, wenn ich euch peste, müßt ihr mir das sagen. Ansonsten müßten die Reste noch für zwei weitere Updates reichen. :ugeek: :P
Du pestest uns gar nicht, Karsten.
Ein bisschen Huber Anti-Werbung ist bei mir völlig in Ordnung - die Preise sind schon ausreichend hochgetrieben. :lol: :lol: :lol:
Bei mir würden zwei aufgemachte Huber Chardonnay Flaschen nie 3-5 Tage "überleben" können! :lol: :lol: :lol: :ugeek: :ugeek: :ugeek:

Schönen Abend noch!
Rolf

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 21:46
von amateur des vins
Der Wein-Schwede hat geschrieben:Ein bisschen Huber Anti-Werbung ist bei mir völlig in Ordnung - die Preise sind schon ausreichend hochgetrieben. :lol: :lol: :lol:
Rolf, ich würde Dir da wahnsinnig gerne helfen, aber ich fürchte, mein Einfluß auf die Marktpreise könnte doch eher zu vernachlässigen sein... :|
Der Wein-Schwede hat geschrieben:Bei mir würden zwei aufgemachte Huber Chardonnay Flaschen nie 3-5 Tage "überleben" können! :lol: :lol: :lol: :ugeek: :ugeek: :ugeek:
Bei mir sind wahrscheinlich ≥ 90% aller Flaschen am ersten Abend leer, und der Rest quasi komplett am nächsten. Das hier ist gerade ein Experiment, und ich muß mich da schon disziplinieren.

So schlecht sind Hubers Chardonnays nämlich auch wieder nicht. :D
(Für uninformierte Mitleser: Ich finde die schon ganz gut. Aber nicht mehr als das, und den Hype mag ich nicht mitgehen.)

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 21:41
von amateur des vins
amateur des vins hat geschrieben:Bernhard Huber, Alte Reben 2016
Bernhard Huber, Bienenberg 2016
[+4d] Update:
Es tut sich was!

Ob es am zuvor genossenen Teschke 19-68 oder den Sushi liegt, oder andere Ursachen hat, weiß ich nicht. Die Nasen waren ja auch immer schon höchst spannend, rauchig-würzig, und das hat sich eher intensiviert, als daß es abgenommen hätte (vermutlich ist es gleichgeblieben). Dabei ist der A etwas maskuliner, härter, während der B neben der größeren Intensität in der Nase eine leicht süßliche Tendenz zu haben scheint.

Aber das eigentlich interessante hat sich am Gaumen getan: Beide Weine haben an Straffheit deutlich eingebüßt und wirken deutlich weicher. Das hilft ihnen ungemein, und rückt sie für mich viel mehr in Richtung Gleichgewicht. Ja, Zug und Spannung haben nachgelassen. Aber die Balance ist wesentlich besser, weil die Säure heute nicht so heraussticht.

Heute ist das erstemal, daß mir Huber-Chardonnays richtig gut gefallen! Und ich weiß leider nicht, ob das meiner Tagesform oder dem Vorgeplänkel mit Teschke und Sushi geschuldet ist. ;(

Und ich muß euch leider enttäuschen: Es sieht so aus, als sollten die Reste nicht nur noch einen, sondern zwei Tage reichen. Ich kann euch das leider nicht ersparen... :twisted:

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 22:08
von maha
Ich hol mir dann schon mal Popcorn für das Finale :lol:

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 22:15
von Figeac78
Hallo Karsten,

bitte erspar es uns nicht! :D

Ich kenne Hubers Chardonnays nicht, liebe aber seine Spätburgunder und lese gespannt mit. Vielleicht solte man einen solchen 6 oder 7 Tage Marathon auch mal mit den Roten machen.

Grüße,
Detlef

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 22:20
von amateur des vins
Detlef, die Spätburgunder fand ich von Anfang an klasse. Nur mit den Chardonnays habe ich so meine Schwierigkeiten. Und mit diesen stehe ich auch noch so ziemlich alleine. ;)

Kein Grund, mit den Spätburgundern keinen Marathon zu veranstalten. :ugeek:

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 22:30
von Figeac78
Karsten, ich glaube mit den Chardonnas stehst du mit deiner Meinung nicht unbedingt alleine da. Ein gute Weinfreundin, die ein absoluter Weißweinfreak ist (mit der Vorliebe Pfalz z.B. Knipser, Rings, Kuhn), hatte kürzlich bei Huber zur Probe auch mal den 16er Chard. Alte Reben mitbestellt und ihre spontane Reaktion war ganz ähnlich zu deinen ersten Eindrücken. Nur, Sie hat es nicht über so viele Tage durchgehalten. :D

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 22:38
von amateur des vins
Ah, wenn Du sie dafür interessieren könntest, hier mitzuschreiben, hätte ich endlich Beistand ggü. dem Wein-Schweden! 8-) :lol:

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 22:55
von Der Wein-Schwede
amateur des vins hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Bernhard Huber, Alte Reben 2016
Bernhard Huber, Bienenberg 2016
Aber das eigentlich interessante hat sich am Gaumen getan: Beide Weine haben an Straffheit deutlich eingebüßt und wirken deutlich weicher. Das hilft ihnen ungemein, und rückt sie für mich viel mehr in Richtung Gleichgewicht. Ja, Zug und Spannung haben nachgelassen. Aber die Balance ist wesentlich besser, weil die Säure heute nicht so heraussticht.

Heute ist das erstemal, daß mir Huber-Chardonnays richtig gut gefallen! Und ich weiß leider nicht, ob das meiner Tagesform oder dem Vorgeplänkel mit Teschke und Sushi geschuldet ist.
Dann fehlen die Weine also jetzt BISS?! 8-) 8-) 8-)

Danke für Deinen Langstreckentest - ich werde erinnern einen Huber Chardonnay nie mehrere tage zu sparen! :lol: :lol: :lol:

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 22:58
von Der Wein-Schwede
Der Wein-Schwede hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Bernhard Huber, Alte Reben 2016
Bernhard Huber, Bienenberg 2016
Aber das eigentlich interessante hat sich am Gaumen getan: Beide Weine haben an Straffheit deutlich eingebüßt und wirken deutlich weicher. Das hilft ihnen ungemein, und rückt sie für mich viel mehr in Richtung Gleichgewicht. Ja, Zug und Spannung haben nachgelassen. Aber die Balance ist wesentlich besser, weil die Säure heute nicht so heraussticht.

Heute ist das erstemal, daß mir Huber-Chardonnays richtig gut gefallen! Und ich weiß leider nicht, ob das meiner Tagesform oder dem Vorgeplänkel mit Teschke und Sushi geschuldet ist.
Dann fehlen also die Weine jetzt BISS?! 8-) 8-) 8-)

Danke für Deinen Langstreckentest - ich werde erinnern einen Huber Chardonnay nie mehrere Tage zu sparen! :lol: :lol: :lol: