Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 18:44
Das war wahrscheinlich auch der GrundVillaGemma hat geschrieben:Kann man keine Schnäppchen mehr "im Ausverkauf" schiessen
Das war wahrscheinlich auch der GrundVillaGemma hat geschrieben:Kann man keine Schnäppchen mehr "im Ausverkauf" schiessen
Meine Frau und ich haben exakt diesen C9dP gestern Abend aufgemacht und offensichtlich eine andere Flasche bekommenJochen R. hat geschrieben: Mittlerer bis voller Körper, cremig, süße dunkle Früchte (wieder v. a. Kirschen
und Brombeeren, auch Cassis) ohne Ende, trinkig, schöne Säure & Adstringenz,
ewig langer Abgang.
Passt heute wirklich großartig, zumal die 15,5 % Alkohol wirklich gut eingebunden
sind und mir irgendwie nach was süßem war![]()
Hallo Robert,VillaGemma hat geschrieben:Meine Frau und ich haben exakt diesen C9dP gestern Abend aufgemacht und offensichtlich eine andere Flasche bekommenJochen R. hat geschrieben: Mittlerer bis voller Körper, cremig, süße dunkle Früchte (wieder v. a. Kirschen
und Brombeeren, auch Cassis) ohne Ende, trinkig, schöne Säure & Adstringenz,
ewig langer Abgang.
Passt heute wirklich großartig, zumal die 15,5 % Alkohol wirklich gut eingebunden
sind und mir irgendwie nach was süßem war![]()
(bzw. einen anderen Geschmack)
...
Daher von uns beiden auch "nur" 91P. Und was das angeblich "süsse" angeht, kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Vielleicht im Vergleich zu einem Chianti
Hallo Jochen,Jochen R. hat geschrieben: Hallo Robert,
ja, sowas soll es geben, dass Geschmäcker verschieden sind und sich
Flaschen unterschiedlich präsentieren. Bei eurer Wertung von 91 P. kann
der Wein so schlecht aber auch nicht gewesen sein (oder geht eure Skala
bis 200 ?)
Mir (der Ch9 sehr selten trinkt) kam der Wein am 1. Tag wirlich süß vor,
am 2. Tag weniger.
Viele Grüße,
Jochen
Ich schiebe es auf den noch sehr jungen "Zustand" des C9dP. Ist ja noch ein BabyAlas hat geschrieben: Es ist jetzt das dritte Mal bei einem Wein von der südlichen Rhone, daß anscheinend die Flaschenvarianz erheblich ist. Ein Kennzeichen der Gegend?
Gut. Denn das sehe/schmecke ich ja genauso.Moulis hat geschrieben:Flaschenvarianzen hatte ich bei C9dP noch nicht.
Ok, als dünn würde ich den 2008 Tardieu Cuvee Special nicht bezeichnen. Absolut nicht dünn (siehe meine Beschreibung)...liegt aber sicherlich an der Rebenart (80-100 Jahre), die hier verwendert wird. Ich habe allerdings noch keine anderen Rhone Weine aus dem Jahr probiert.Moulis hat geschrieben: 2008 ist eher klassisch (anderes Wort für etwas dünn) und schon viel offener.
Ok. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich noch keinen - von der Allgemeinheit als Marmeladewein klassifizierten - Wein getrunken habe. Ich empfinde den 2003er Font de Michelle als Wein mit vielen süssen Früchten, ebenso den 2008 Tardieu C9dP CS. Ich möchte das aber im positiven verstanden wissen, denn beide Weine bekommen von mir 94-95 Punkte. Der Tardieu ist in meinen Augen noch eine Ecke größer vom Geschmack, auch Dank des extrem langen Abgangs. Und wenn es sich hier nicht um "amerikanische Marmeladenweine" handelt, umso besserMoulis hat geschrieben: Auch den 2003er Font de Michelle würde ich nicht als süß bezeichnen.