Seite 20 von 20
Re: Emrich-Schönleber
Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 12:40
von Bradetti
So, wegen dem durchwachsenen Abend mit dem Frühtau musste gestern der
2022 Riesling trocken "Halgans"
ins Glas.
Und der Halgans hat geliefert. Straighter Geradeauslauf in Mineralik, Würze und Zitrone. Hat durchaus Struktur und salzigen Zug. Keine Noten, die da nicht reinpassen.
Schöner mineralisch-geprägter Riesling.
Re: Emrich-Schönleber
Verfasst: So 7. Sep 2025, 22:31
von Bernd Schulz
Den Schluss- und Höhepunkt des gestrigen Abends mit Ralf setzte diese wunderschön gereifte Auslese:
Gestern war ich gar nicht mehr so fähig, den Wein noch adäquat zu würdigen, aber bei der heutigen Nachverkostung wird mir umso klarer, dass Emrich-Schönleber schon vor dreißig Jahren zur absoluten deutschen Spitze gehört hat. Große Kunst (mit ziemlich viel Weinstein am Grund der Flasche

)!
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Emrich-Schönleber
Verfasst: Fr 10. Okt 2025, 20:43
von Lars Dragl
Hallo!
Emrich-Schönleber Halgans Riesling trocken 2024
Helles bis mittleres Strohgelb und etwas Kohlensäure. In der fast etwas zurückhaltenden Nase leicht kräutrig nach der Schale einer grünen Birne, Grapefruit, rotem Apfel, etwas hellem Pfirsich, feiner Schieferwürze und ganz hellen nussigen und hefigen Anflüge. Im Mund ein zarter und feiner Wein, der aber nicht ins dünne kippt und einen wunderbaren Trinkfluss entwickelt. Komplett trockener Gaumen, aber ganz zart, fein und verspielt. Die letzte Definition fehlt zwar momentan und der Wein ist wirklich erstaunlich leicht, aber Feinheit und Komplexität wiegen das auf. Mehr Tiefe könnte sich mit etwas Reife schon noch dazugesellen, denn Weine aus dem Halenberg reifen gut. Der Abgang ist zwar recht zart, aber wirklich nicht kurz, bringt salzige Noten mit und verführt zum nächsten Schluck. Toller Leichtwein mit leider etwas hohem Preis (VDP.Ortswein).
Den Weinberg hat ja der Frost im Frühling ordentlich erwischt. So fies das für den Winzer ist, so schön kann das manchmal für den Kunden sein, weil die Qualität der verbleibenden Trauben nicht selten zulegt. Ein Schnapper ist das momentan aber nicht und wird wohl auch keiner mehr. Wenn man danach geht, wie schnell die Flasche leer wird, dann sollte ich mir aber trotzdem noch einige wenig Flaschen kaufen.
Herzlich Grüße
Lars
Re: Emrich-Schönleber
Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 14:34
von UlliB
Halenberg Riesling GG 2008 (Emrich-Schönleber) 12,5%Vol. Kurzes Erschrecken beim Öffnen: unter der Kapsel viel Schimmel und Spuren von einem Ausläufer, und der völlig durchfeuchtete Korken rutschte ohne Kraftanstrengung aus der Flasche. Aber der Wein hat offensichtlich nicht darunter gelitten, für das Alter immer noch recht helle Farbe, und es gab keinerlei Oxidationstöne.
Ansonsten macht sich hier schon das Alter bemerkbar. Die Frucht hat sich ganz in Richtung kandierter Orangenschale verschoben, die Schiefermineralik ist so intensiv, dass man auch an Mosel denken könnte, glücklicherweise dabei nur sehr wenig Petrol. Spürbarer Restzucker, vermutlich eher am oberen Rand von "trocken", was aber die herben und nachbitternden Reifetöne dämpft und für mich sehr gut passt.
Für einen 17jährigen trockenen Riesling in sehr gutem Zustand, aber für meinen Geschmack ist hier jetzt doch das Ende absehbar. Die 20 Jahre wird er vermutlich noch erreichen (eine Flasche ist auch noch da), aber dann dürfte Schluss sein. Jedenfalls für mich, denn Altweinfans dürften an dem noch wesentlich länger Freude haben.
Gruß
Ulli
Re: Emrich-Schönleber
Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 18:11
von amateur des vins
Hört sich gut an! Ich gestehe, einen Hauch von Neid zu verspüren.
Bei diversen Proben hatte ich den Eindruck gewonnen, daß E-S Halenberg unter den Bluechip-GG, die ich etwas besser kenne, besonders gut und zuverlässig reift - warum auch immer.
Re: Emrich-Schönleber
Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 19:16
von Lars Dragl
Hallo!
Wie hier schon mal geschrieben, habe ich mir damals vom 07er 12 Fl. gekauft. Der hat damals ab Weingut 25€ gekostet. Eine Fl. habe ich noch. Die letzte davon war bisher die beste. Das muss im Februar oder so gewesen sein. Die kam zwar nicht aus meinem kühlen Weinkeller, sondern aus dem Trinkregal, wo sie schon viel zu lange lag, aber der Inhalt war dank perfektem Korken schön gereift. Von groß zwar etwas entfernt, aber trotzdem sehr schön.
Herzliche Grüße
Lars