
Von Winning
- EThC
- Beiträge: 9637
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Von Winning
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Von Winning
Bezeichnung: Scheurebe - [Ruppertsberger Linsenbusch] - Beerenauslese - Pw
Rebsorte: Spätburgunder (Pinot noir)
Entweder passt da was nicht - oder ich versteh's nicht....

Rebsorte: Spätburgunder (Pinot noir)
Entweder passt da was nicht - oder ich versteh's nicht....


- EThC
- Beiträge: 9637
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Von Winning
...es paßte was nicht, Danke für den HinweisUdo2009 hat geschrieben:![]()


Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- EThC
- Beiträge: 9637
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Von Winning
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- EThC
- Beiträge: 9637
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Von Winning
Nachdem wir vor einiger Zeit schon mal zwei Große Gewächse des Weinguts Von Winning aus verschiedenen Lagen gegeneinander haben antreten lassen, dachte ich mir, das Ganze auch mal mit zwei Ersten Lagen zu wiederholen, diesmal jedoch mit Aspiranten aus dem gleichen Ort, d.h. die Lagen liegen räumlich etwas enger beieinander als bei dem oben genannten Pärchen. Die Mäushöhle befindet sich dabei nordwestlich des Ortes und bildet in Nord-Süd-Ausrichtung quasi das Herzstück der elf Deidesheimer Lagen; laut Weingut liegt sie „geschützt in einem langgezogenen Tal in Deidesheim mit Sandstein und Kalk im Boden", der VDP meint dazu „Lehmiger Sand, sandiger Lehm (sic!), Ton, vereinzelt Kalksteinverwitterung". Der Paradiesgarten ist die südlichste Lage des Ortes und liegt im Wesentlichen westlich davon, herkunftsseitig heißt es hier „liegt ganz oben am Wald in Deidesheim, wächst auf Sandstein und ist unsere kühlste, feinste und eleganteste Lage“ (weshalb ich davon ausgehe, daß der kleine Teil im Südosten des Ortes außen vor ist) bzw. „Buntsandsteinverwitterung, sandiger Lehm, Sand, Löss, Ton".


Ich weiß zwar nicht, wo genau sich nun die Parzellen befinden, aus denen die Trauben für die beiden Weine stammen, aber abstandsmäßig dürfte sich das gemittelt im Bereich von 1.000 Meter abspielen (in einem kleinen Bereich stoßen die beiden Lagen sogar aneinander), auch höhenmäßig herrscht hier maximal ein Unterschied von 50 Metern. Umso erstaunlicher ist dann die geschmackliche Differenz zwischen den beiden Weinen, die oben zitierte Aussage des Weinguts hinsichtlich des Paradiesgartens ist zumindest bei diesem Pärchen sehr gut nachvollziehbar. So ist denn die „Mäushöhle“ mit ihrer relativen Steinobstlastigkeit klar der bessere Essensbegleiter, der „Paradiesgarten“ mit seiner Zitrusfrische deutlich mehr für Soloanwendungen geeignet, wobei ich aber feststellen konnte, daß sich die Maushöhle mit Luft doch dem eher zitrischen Charakter des Paradiesgartens angenähert hat; mal sehen, wie das morgen ausschaut. Und letzteren Wein -Stand erster Tag- könnte man meines Erachtens sogar ungestraft bzw. unerkannt als GG-Pirat einsetzen, er bräuchte sich auch in dieser Liga nicht wegducken, zumindest im gehobenen Mittelfeld dieser Klassifizierung könnte er locker mithalten, und das bei knapp 17 Euronen ab Hof! Ich sollte öfters solche kleinen Vergleiche machen, nicht immer nur im Rahmen einer Weinrunde!


Ich weiß zwar nicht, wo genau sich nun die Parzellen befinden, aus denen die Trauben für die beiden Weine stammen, aber abstandsmäßig dürfte sich das gemittelt im Bereich von 1.000 Meter abspielen (in einem kleinen Bereich stoßen die beiden Lagen sogar aneinander), auch höhenmäßig herrscht hier maximal ein Unterschied von 50 Metern. Umso erstaunlicher ist dann die geschmackliche Differenz zwischen den beiden Weinen, die oben zitierte Aussage des Weinguts hinsichtlich des Paradiesgartens ist zumindest bei diesem Pärchen sehr gut nachvollziehbar. So ist denn die „Mäushöhle“ mit ihrer relativen Steinobstlastigkeit klar der bessere Essensbegleiter, der „Paradiesgarten“ mit seiner Zitrusfrische deutlich mehr für Soloanwendungen geeignet, wobei ich aber feststellen konnte, daß sich die Maushöhle mit Luft doch dem eher zitrischen Charakter des Paradiesgartens angenähert hat; mal sehen, wie das morgen ausschaut. Und letzteren Wein -Stand erster Tag- könnte man meines Erachtens sogar ungestraft bzw. unerkannt als GG-Pirat einsetzen, er bräuchte sich auch in dieser Liga nicht wegducken, zumindest im gehobenen Mittelfeld dieser Klassifizierung könnte er locker mithalten, und das bei knapp 17 Euronen ab Hof! Ich sollte öfters solche kleinen Vergleiche machen, nicht immer nur im Rahmen einer Weinrunde!
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- EThC
- Beiträge: 9637
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Von Winning
↑↑↑
Nachtrag nach 24 Stunden mit Luft...
...und ein Frevel zum Abschluß: ich war so frei, am Ende aus den Resten noch einen Ortswein zu assemblieren und siehe da: mit der Kombination aus Steinobst- und Zitrusdominanz wird nun ein rund(er)es wie komplexeres Ganzes draus, klar der beste Wein des Abends!
Nachtrag nach 24 Stunden mit Luft...
...und ein Frevel zum Abschluß: ich war so frei, am Ende aus den Resten noch einen Ortswein zu assemblieren und siehe da: mit der Kombination aus Steinobst- und Zitrusdominanz wird nun ein rund(er)es wie komplexeres Ganzes draus, klar der beste Wein des Abends!
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- EThC
- Beiträge: 9637
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Von Winning
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- EThC
- Beiträge: 9637
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Von Winning
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Jochen R.
- Beiträge: 2884
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Von Winning
Fast 3,5 Jahre später ...
Der Hinweis damals auf meine Kritik von Nora: " ... Deshalb denke ich, ein paar Jahre werden dem 18er auch gut tun. ..." ist zutreffend!
Ein immer noch recht jugendliches gelb mit grünen Reflexen. Holzeinsatz einwandfrei und richtig schön, Tabak, im Hintergrund minzig/pfeffrig, leicht animalisch. Mit Luft- und Wärmezufuhr wird´s auch bisschen süßlich karamellig/vanillig, aber alles im Rahmen.
Am Gaumen folgt ein Früchtekorb – gefällt mir leicht gekühlt richtig gut, geht beim Erwärmen doch leicht ins „süßlich Breite“, frische Säure, so mittellanger Abgang. 90-91 P.
Viele Grüße,
Jochen
Der Hinweis damals auf meine Kritik von Nora: " ... Deshalb denke ich, ein paar Jahre werden dem 18er auch gut tun. ..." ist zutreffend!
Ein immer noch recht jugendliches gelb mit grünen Reflexen. Holzeinsatz einwandfrei und richtig schön, Tabak, im Hintergrund minzig/pfeffrig, leicht animalisch. Mit Luft- und Wärmezufuhr wird´s auch bisschen süßlich karamellig/vanillig, aber alles im Rahmen.
Am Gaumen folgt ein Früchtekorb – gefällt mir leicht gekühlt richtig gut, geht beim Erwärmen doch leicht ins „süßlich Breite“, frische Säure, so mittellanger Abgang. 90-91 P.
Viele Grüße,
Jochen
Jochen R. hat geschrieben: ↑Sa 17. Apr 2021, 19:24 Ein Mitbringsel von meinem allerletzten Urlaub 2/20 seit Beginn
der Corona-Kacke ... Langenmorgen Riesling GG 2018.
Irgendwie ist das schon beeindruckend, wenngleich es mich heute
nicht so recht vom Hocker reißt:
Gleich nach dem Öffnen intensiv in der Nase und am Gaumen, ein
Korb reifer Früchte und ein Holz-potpourri bis hin in die "karamell-
vanillige-Kokosecke".
Keine Ahnung, wie sich sowas entwickelt ...![]()
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
- EThC
- Beiträge: 9637
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Von Winning
...gleich noch einer, der mit Blick auf einen anderen Faden beweist, daß GGe auch schön reifen können, vorausgesetzt der Korken hat ganz zufällig die passende Sauerstoffdiffusionsrate. Es lebe der Schrauber!


Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/