Bordeaux 2005

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Desmirail »

Was mir noch aufgefallen ist: Der Korken des Weins war nur sehr wenig gerötet. Bei anderen 2005ern hatte ich eigentlich immer dunkelrote Korken.
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von innauen »

Hallo,

und ACHTUNG. Das ist eine Frage an die rheinische Fraktion des Forums :?: Hatte jemand unter Euch schon mal den Chateau Fauchey im Glas; das Eigengewächs des Düsseldorfer Händlers Gerhard Füchsle (Gerads Weinmarkt)?

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von kristof »

Gestern abend gab es in einem kleinen belgischen Restaurant in einer kleinen belgischen Stadt zu einem fantastischen (australischen) Rinderfilet einen

Clocher du Prieuré 2005.

Dabei dürfte es sich um den mir bislang unbekannten Drittwein des Weinguts Prieuré-Lichine handeln, vermute ich. Wenn man einmal frech vom Drittwein einmal auf den Erstwein des Jahres schließt, können sich diejenogen mit ein paar Flaschen im Keller freuen. Der kleine Bruder macht einen merlotdominierten Eindruck, ist schön ausbalanciert mit passabler Länge und ist gut zugänglich. Als Essensbegleiter eine reine Freude.

Da verstecken sich doch immer wieder gute Weine für kleines Geld in den hinteren Reihen(mutmaße ich einfach mal).
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
welari
Beiträge: 38
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 16:43
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von welari »

Ja, der 2005 Château Prieuré-Lichine 4ème cru classé ist ja auch mit 92 PP kein schlechter
( ca 45 Euro); und auch der Zweitwein Le Cloître du Château Prieuré-Lichine für ca 18 Euro jede Mark wert.

Was kostet der ,,Drittwein im Handel ?"
Ari
Vinum Lac Senum
Vinum bonum deorum donum

Ich sehe in Gedanken auf jeder Flasche Wein, den folgenden Spruch:
,,Tröste Dich Du Eingesperrter, Dein Erlöser steht vor Dir."
(Inschrift auf einem Weinfaß in der Domaine Schaetzel in Boersch/Elsaß)
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Panamera »

Seit langem wieder einen 2005er im Glas gehabt, wunderbar!

Château Haut-Canteloup Cru Bourgeois Haut-Médoc 2005

Erstmal war ich erstaunt wie schnell der Wein da war - Flasche auf, 30 Minuten später schon der volle Duft in der Nase. Nach rund 45 Minuten bereits sehr gut trinkig und genau so wie ich ihn mir vorgestellt habe. Dunkles Rot im Glas, in der Nase Cassis, Johannisbeere und etwas Lakritz. Im Gaumen robuster Körper, welcher von etwas süsser Frucht und Gewürzen begleitet wird. Zu kühl serviert drängt sich der Alkohol etwas nach vorne, welcher jedoch mit zunehmender Temperatur schwindet. Die harmonische Abstimmung von Frucht und Säure wird von einem mittleren, aber gut strukturierten und (noch) leicht verschlossenen Abgang abgerundet. Trinken jetzt bis 2015.

Gute Balance, fruchtig und solide aber nichts spezielles. 89+ Punkte für diesen preiswerten (ca. 15 Euro) Médoc :)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von innauen »

Hallo,

auch wenn dieser Sociando auf Grund seiner etwas moderneren Machart jetzt überhaupt schon antrinkbar ist, so brauchen die guten 2005er immer noch viel, viel Zeit:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 764
Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Dilbert »

Hallo Wolf,
innauen hat geschrieben:auch wenn dieser Sociando auf Grund seiner etwas moderneren Machart jetzt überhaupt schon antrinkbar ist, so brauchen die guten 2005er immer noch viel, viel Zeit:
"Modernere" Machart in Bezug auf andere Sociando-Jahrgänge oder im Kontext Bordeaux allgemein?
Wie siehst Du seine Lagerfähigkeit - Sociandos sind ja im allgemeinen eher Langläufer!
Würde mich interessieren, da ich noch alle Jahrgänge ab 2000 im Keller habe. Im Moment finde ich den 2002er recht ansprechend!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von innauen »

Hallo,

zur Alterungsfähigkeit kann ich nichts speziell zu Sociando sagen, da ich keine ganz alten Jahrgänge des Guts kenne. 2005 sollt aber generell mit der Haltbarkeit kein Problem haben.  Die Tanninwerte sind hoch, aber diese Tannine sind zugänglich und nicht abweisend. "Modern" schreibe ich auch, weil mE beim 2005er schon gut getoastet wurde. 

In den Punkten gleich (93) aber in der Beschreibung verschieden unlängst Neil Martin:


Tasted single blind at Southwold. This has a very fresh, vibrant nose with good definition: blackberry, tar, scorched earth and a touch of leather. Has a certain lightness of touch on the bouquet. The palate is medium-bodied with fine earthy tannins, backward, nice focus, a slight bitterness and greenness but it only adds freshness and poise. Backward and surly on the finish but good breeding. Superb. Drink 2012-2030. Tasted January 2009.


Aussagekräftiger ist für mich aber in diesem Fall Parker (91+), der auch das Toasting benennt, wie ich jetzt lese


Always one of the most ageworthy and backward wines of Bordeaux, Sociando Mallet could be described as the poor man’s version of Latour or Montrose. Based on the still painfully young bottles of the 1975 and 1982 in my cellar, the 2005 will undoubtedly last for 30-40 years. It exhibits graphite, black currant liqueur, smoke, and toast characteristics, zesty acidity, huge tannins, and equally massive concentration and extract. From a proprietor who consistently transcends his pedigree, it is a beauty of purity and symmetry. Anticipated maturity: 2017-2040.


Ich hoffe, das hilft Dir bei der Einschätzung weiter?

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 764
Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Dilbert »

Ja, danke!
innauen hat geschrieben:the poor man’s version of Latour
Ich fühle mich ertappt!! :o ;)

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von innauen »

Kleine Korrekur
Parker hat geschrieben:the poor man’s version of Latour
;)
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“