EThC hat geschrieben:Felseneck liegt in Schloßböckelheim, Stromberg in Bockenau, dann ist's gemäß den Regularien ein Gutswein. Ob das alles Sinn macht, sei mal dahingestellt.
Dann passt es aber auch nicht, dass Schiefergestein aus dem Felseneck stammen soll und Bockenauer Ortswein ist...

Ich persönlich finde schon, dass der VDP viel für den Deutschen Wein macht, aber mit den Lagenklassen drohen sie sich etwas zu vergaloppieren.EThC hat geschrieben:Darüber hinaus muß es auch nicht so sein, daß die Trauben für die Weine aus den jeweiligen Großen Lagen stammen, denn nicht die gesamte Fläche der Lagen ist auch als GL klassifiziert...
Zu viele GGs bsp. aus Flurbereinigung, die dem Status nicht gerecht werden (eigentlich müssten einige zu "erste Lage" abgestuft werden)
Ortsweine, die sich jetzt "aus großen Lagen" nennen dürfen/sollen, um die etwas dümpelnde Ortsweikategorie aufzuwerten?!
Einige bleiben nun bei Ihren Ortsweinen, andere gehen auf "aus ersten Lagen" und am Schluss haben die Bezeichnungen für den Konsumenten nicht mehr sehr viel zu sagen. Mutet dann etwas nach erzwungener Wertsteigerung an. Würde mir da mehr Klarheit wünschen.
Irgendwer muss nur dann einigen Mitgliedern unangenehme Nachrichten überbringen...
Hier finde ich es im Burgund, dass ja wohl als Vorbild gedient haben soll, etwas nachvollziehbarer.
Nur wenige und sehr langjährige GC
Deutlich mehr 1er Cru (entweder aus Einzellage oder Cuvee verschiedener Lagen ohne Lagenbezeichnung)
Village ist eben Village
Natürlich passt das da auch nicht bei jedem Wein und Erzeuger, aber irgendwie macht es mir den etwas stimmigeren Eindruck.