Seite 19 von 46
Re: Rioja
Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 08:46
von innauen
welche Erfahrungen habt ihr eigentlich mit der einfachen Reserva, die man Jahr für Jahr für rund 15 Euro in den besseren Weinabteilungen kaufen kann. Wie lange hält die durch?
Grüße,
wolf
Re: Rioja
Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 12:18
von susa
Die letzte, die ich im Keller hatte, datierte aus 98, wurde 2008 letztmalig getrunken und dazu notiert "jetzt auf dem Höhepunkt", den Zeithorizont von etwa 10 Jahren hatte ich bei allen Reservas von Murietta
lieben Gruß
susa
Re: Rioja
Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 20:13
von austria_traveller
Hallo Forum,
Gerade im Glas:
Vina Diezmo Crianza 2001
Undurchsichtiges rot im Glas mit leichter Aufhellung zu den Rändern; dieser Wein von einem recht unbekannten Erzeuger kommt eher Verhalten ins Glas. Komisch, denn der müsste eigentlich auf den Punkt sein. Ist er auch, nur braucht der Wein einige Zeit um sich zu entfalten, mit einem mehr an Sauerstoff kommt auch das ganze Aromenspektrum hervor: feine Säure, leicht süßliche Noten, schöner Körper, etwas Eukalyptuus, sehr frisch, schmelzig, eher alter, konservativer Stil, sehr trinkanimierend, mittellanger Abgang.
Jetzt absolut auf den Punkt gereift, noch dazu von einem ausgezeichneten Jahrgang.
Reifer Tempranillo zu geschmorten Kalbsbäckchen (die leider schon alle sind) - ein Genuß. 91GP
Leider bei meinem Händler (
http://www.vandermeulen-wein.de; für den muss ich jetzt mal Werbung machen, so gute Weine wie der hat) schon aus, aber den 2000er hat er ja noch

Re: Rioja
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 10:02
von Panamera
Vor wenigen Tagen im Glas und etwas enttäuscht:
Rioja Gran Reserva Faustino I 1999
In der Nase harmonisch mit roten Früchten und Vanille. Zum trinken leider nicht mehr ganz so gelungen, dennoch eine gut abgestimmte Mischung aus Säure, roten Beeren, etwas Pflaume und Schokolade. Beim mittellangen Abgang schwinden die Vanillenoten fast komplett, dafür relativ trocken und erdig, stets von Säure begleitet. Habe mir diesen Rioja etwas wuchtiger vorgestellt. Er ist jedoch sehr trinkig und sollte zu leicht scharfen oder würzigen Gerichten genossen werden - keinesfalls zu deftiger Sauce!
87 Punkte
Re: Rioja
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 11:15
von octopussy
Hola,
gestern haben wir mal eine Flasche gereiften Rioja entkorkt, nämlich die
1973 Muga Reserva der
Bodegas Muga. 1973 muss eines der besseren Jahre der 70er gewesen sein, wenn man der Literatur glauben darf. Der Muga aus unbekannter Herkunft (Auktion) war noch nicht völlig hinüber, hat aber seinen Zenith überschritten. Erstaunlicherweise tat ihm Luft eher gut, verflogen doch die zunächst deutlich spürbaren Reifetöne mit der Zeit etwas. Die Reserva war wahrscheinlich nie ein Schwergewicht, kam jetzt aber sehr leicht rüber mit einer sehr prägnanten Säure und eher rotfruchtigen Anklängen. Zwei weitere Flaschen 1973er Rioja habe ich noch und bin gespannt auf die nächste.

Re: Rioja
Verfasst: Di 21. Feb 2012, 15:35
von Dilbert
Am Wochenende wieder mal den
Finca Allende 2004 im Glas gehabt:
Sehr viel roter Kirschsaft, nicht sehr vielschichtig, erst später auch Noten von dunklen Früchten (Blaubeeren), etwas Waldboden und Graphit.
Insgesamt nicht schlecht, löst aber keinen Kaufreiz aus, sehe in bei 88-89 P. Trotzdem hat er noch ein gewisses Lagerpotential (sollte er auch verd...t noch mal haben - liegen immerhin noch einige Flaschen plus zwei Magnums im Keller)!!
Der 2001er war definitiv ein anderes Kaliber.
Gruß,
Jochen
Re: Rioja
Verfasst: Di 21. Feb 2012, 16:25
von austria_traveller
Dilbert hat geschrieben:Der 2001er war definitiv ein anderes Kaliber.
Das dürfte am Jahrgang gelegen haben. 2001 war wirklich gut
Re: Rioja
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 15:51
von octopussy
Ich hab heute beim Einkaufen kurz zwei gut temperierte Crianza aus 2007 probiert, die ich beide für den günstigen Preis (jeweils um die 5 Euro) ziemlich gut fand, so als Tischwein für jeden Tag. Modern, aber einfach lecker fand ich den
2007 Rioja Crianza "R" der
Bodegas Altos de Rioja, der 15 Monate Barriquereife abbekommen hat.
Etwas dezenter und mit etwas weniger praller Frucht ausgestattet war der
2007 Glorioso Rioja Crianza der
Bodegas Palacios (Rioja Alavesa). Auch den fand ich aber mehr als passabel.

Re: Rioja
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 10:48
von Jürgen
Gestern haben wir einen Remelluri Reserva 2004 aus der Magnum getrunken. Ein netter Wein der im Dekanter noch etwas zugelegt hat. Er hat jetzt eine schöne Trinkreife erreicht und längeres Zuwarten ist nicht nötig. Von mir gibt's 90-91 Punkte.
Re: Rioja
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 18:52
von Moulis
Kennt eigentlich jemand den:
Valdelana Tinto »CENTUM Vitis« mit Gold ??
Und isr er den hohen Preis wert?