Seite 19 von 20

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 09:42
von EThC
...von Egon Schmitt habe ich zwei Flaschen im Keller, die ich letzte Weihnachten von einem Geschäftspartner geschenkt bekam -Cuvée Thor (was für ein Name!) und ein Reserve-Grauburgunder, große Erwartungen hege ich da ehrlich gesagt nicht und habe sie in die Kochweinecke gestellt. Aber mal sehen...

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 11:51
von Bernd Schulz
EThC hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 09:42 ....große Erwartungen hege ich da ehrlich gesagt nicht und habe sie in die Kochweinecke gestellt.
Erich, von jemandem, der sich mit restsüßem Zeug ganz hervorragend auskennt, waren mir drei Weine von Egon Schmitt besonders empfohlen worden. Neulich hatte ich den Gewürztramimer Kabinett aus 23, und der hat mir nicht wirklich gefallen. Von daher bin ich mit größerer Skepsis an die gestrige Auslese herangegangen, um diesmal sehr positiv überrascht zu werden. Wunder gibt es immer wieder!

Das Weingut Egon Schmitt wurde im jüngsten Eichelmann übrigens richtig hoch bewertet (nämlich mit viereinhalb Sternen). Ich weiß, dass du wenig bis nichts auf Weinführer gibst (bei mir sieht es nicht viel anders aus), aber ich wollte es immerhin mal erwähnt haben..... ;)

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 12:28
von EThC
Bernd Schulz hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 11:51 Ich weiß, dass du wenig bis nichts auf Weinführer gibst (bei mir sieht es nicht viel anders aus), aber ich wollte es immerhin mal erwähnt haben..... ;)
...das ist richtig, war früher auch schon mal anders. Da ich keine mehr habe und somit auch quasi nicht mehr reinschaue, verlasse ich mich lieber auf "Endverbrauchermeinungen" bzw. -erfahrungen wie Deine und fahre ganz gut damit. Mal sehen, was in näherer Zukunft bei meinen "Koch- oder Trinkwein?"-Test rauskommt... :geek:

Re: Diverse Winzer

Verfasst: So 17. Aug 2025, 14:35
von weinaffe
Hallo zusammen,

guten Silvaner mit Anspruch gibt es auch außerhalb von Franken oder Rheinhessen:

Bild

LG
Bodo

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 21:03
von EThC
...mein Vorurteil, die Weihnachtspräsentflaschen von Egon Schmitt in die Kochweinecke zu stellen, erwies sich zumindest im ersten Fall als begründet, als Marinadenwein aber gut geeignet:

Bild

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 09:36
von joern_ribu
Letztens im Glas:

Weingut Pfeffingen, 2023 Ungsteiner Scheurebe trocken (VdP Ortswein)

Scheurebe ist sicher nicht für jeden. Man muss das aromatische, eher exotisch-fruchtgeprägte Bouquet dieser Rebsorte schon mögen. Ich mag es sehr, und dieser Wein macht mir richtig Spaß. Der VdP-Ortswein ist strahlend goldgelb im Glas, an der Nase intensive Fruchtnoten. Stachelbeere, zusammen mit schwarzer Johannisbeere. Mango, Passionsfrucht und Limette. Sehr trinkanimierende Säure ergänzt die Frucht am Gaumen, toller Zug und mittlerer Körper. Starker Abgang, hallt lange nach. Für einen "einfachen" Ortswein, um die 13 € ab Hof, sehr empfehlenswert. (Es gibt noch die Scheurebe "SP", die hat aus meiner Erinnerung heraus einfach noch von allem etwas mehr)

Ich war in den letzten 2-3 Jahren bei einigen Veranstaltungen vor Ort. Sehr nette, familiär-entspannte Atmosphäre u.a. bei den Jahrgangspräsentationen und eine gute Kollektion, die aus meiner Sicht in allen Qualitätsstufen eher am unteren Ende der Preisspanne der Pfälzer VdP-Weingüter liegt, ohne qualitativ am unteren Ende zu sein. Vor allem im Bereich bis 20€/Flasche sehr gutes PLV.

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 22:19
von Bernd Schulz
Ollie war ja vor knapp 10 Monaten von einem trockenen Saumagen-Riesling des Weinguts Müller-Ruprecht überhaupt nicht begeistert (wie man weiter oben im Thread nachlesen kann), aber mit den kleinen Weinen des Hauses habe ich in der letzten Zeit nur gute Erfahrungen gemacht. Dieser 24er Weißburgunder stellt da keine Ausnahme dar:

Bild

Für 8,80 wird niemand ein Komplexitätswunder erwarten, und das bekommt man hier natürlich auch nicht geliefert. Um einen schönen, im ausgesprochen positiven Sinne mehrheitsfähigen Wein handelt es sich jedoch schon, und nicht nur den Preis finde ich erfreulich, sondern auch die mit 12% für einen Weißburgunder, der in keinster Weise dünn oder unreif wirkt, erstaunlich niedrige Voltzahl.

Einen kurzen Kommentar zur Ausstattung der Flasche kann ich mir gerade nicht verkneifen: Das pseudomoderne Etikett steht auf meiner Liste der hundert hässlichsten Weinetiketten ziemlich weit oben - wenn man mich fragt, handelt es sich um eine sagenhafte Geschmacksverirrung. Aber das sei nur ganz am Rande bemerkt, denn das, was zählt, befindet sich natürlich nicht auf, sondern in der Flasche. Und lieber ein grottenübles Design in Verbindung mit einem Schrauber als ein dem Auge schmeichelndes Etikett zusammen mit einem immer mal wieder den Wein ruinierenden Naturkork im Hals der Pulle....

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 08:57
von Udo2009
Bernd Schulz hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 22:19 ....: Das pseudomoderne Etikett steht auf meiner Liste der hundert hässlichsten Weinetiketten ziemlich weit oben - ....
Ach, deswegen haben die auch nicht eine Abbildung einer Flasche auf ihrer Webseite? :o :D

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 09:43
von Bernd Schulz
Bei Pinard de Picard kann man das Etikett bewundern: https://www.pinard-de-picard.de/art/DPF060124

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 10:20
von EThC
...hatte ich mir gemäß Deiner Beschreibung ehrlich gesagt deutlich schlimmer vorgestellt und ich hätte da noch ganz andere Kandidaten in petto... :lol: