Seite 19 von 53

Re: Priorat

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 13:21
von thvins
Hola Pedro,

bei den Ametller - Weinen kann ich noch mitreden, die hatte ich auch schon für den Prioratführer. Qualität solide, aber keine Überflieger, insgesamt gute bis sehr gute Weine, die Preise korrelieren auch mit den Ab-Hof Preisen für Endverbraucher. Wenn´s nichts Großes sein muss, aber ehrliche Basisprioratos sein sollen, dann spricht nichts dagegen, sie ins Körbchen zu packen. Beide Linien gibt es in weiß, rosé und rot. Einen der beiden hatte ich auch schon als Rosé, der war sehr lecker.

Überhaupt scheinen wohl inzwischen auch Rosés im Kommen zu sein. Verzeichnete man vor einem Jahr kaum Winzer mit Priorat-Rosé, so weist die Liste inwischen wohl mehr als ein Dutzend auf...

Re: Priorat

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 14:42
von Pedro
@ Torsten

Zum Celler Ronadelles in Codnudella gehört ebenfalls das Restaurant "Serra".
Vielleicht verschlägt es uns anlässlich der bevorstehenden Fira de Vi einmal nach Poboleda und von da aus wären es ja nur ein paar Meter nach Cornudella für ein Mittagessen. Und da könnten wir als Inkognito-Gäste einen Cap de Ruc degustieren.
Ich war 2003 oder 2004 einmal an einer Weinveranstaltung in Cornudella und hatte damals, glaube ich, den Erstling von dieser Bodega im Glas. Die Bodega ist in englischer Hand. Mehr Einzelheiten lassen meine Gehirnwindungen leider nicht mehr zu.

LG, Pedro

Re: Priorat

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 15:03
von thvins
Na schaun wir mal, was wird, Pedro. Ob ich mir diesmal für Montsant außerhalb derer die ich im Programm habe, Zeit nehmen kann und will, das wird sich danach richten, wie viele der neuen Prioratos irgendwo zu fassen sein werden... Ich habs ja grade auf meinem Blog geschrieben - 146 Prioratweine, von denen ich bislang noch nicht mal den Namen gehört habe. :shock:

Da müssen wohl oder übel Prioritäten gesetzt werden und 2009 deutet u.U. auf einen großen Jahrgang hin. Ob da überhaupt Zeit für Montsant bleibt? Essensmäßig deutet auch vieles wieder auf das trockene Baguette beim Fahren in 2. und 3. Gang von einem Termin zum nächsten hin. Und abends bissel besser essen als tagsüber. Hängt natürlich auch noch viel von Terminen und Besuchseinladungen ab. Schaun wir mal. Wenn ich die aktuellen Spritpreise sehe, erscheint auch manches noch sehr unwirklich... zumindest aus der Sicht von kurz vor Polen...

Re: Priorat

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 09:47
von Chris
thvins hat geschrieben: Wenn das die Auswirkungen der Krise sind, dass nun jeder sein eigenes Ding versucht zumachen, dann bitte in Zukunft keine Krisen mehr... Geschätzt mehr als 100 neue Weine, von denen ich bislang noch nichts gehört habe...
Viele Winzer werden ihr eigenes Zeugs schlecht los. Der Traubenpreis ist auf einem historisch niedrigen Niveau. Da liegt es nur nahe das neue Weine kommen aber unter anderem Namen. Irgendwo muss das "Zeugs" ja hin. Wirklich neue Bodegas gibt es ja nicht, bis auf ganz wenige Ausnahmen.

Ehrlich gesagt, ich muss auch nicht alles kennen. Die ganzen Weine die ein Bull i Gine, Ametller oder die Kooperativen noch so nebenher produzieren, interessieren mich nicht wirklich. Diese sind sicher auch nicht zwangsläufig schlecht nur weil sie billig sind. Das Lesegut vor Ort ist ja in der Regel recht hochwertig. Kaufen werde ich es mir eher nicht. Ich bleibe lieber bei meinen alten Bekannten, da weiss ich was ich im Glas habe.

Re: Priorat

Verfasst: So 6. Mär 2011, 21:41
von Zürcher
Hallo zusammen,

Heute abend wieder mal was Köstliches getrunken…

Mas Mallola de Marco Abella 2005

Hatte die ersten Flaschen vor bereits 2 bis 3 Jahren getrunken und hatte ihn etwas ungestüm in Erinnerung, aber heute Abend, was für eine Eleganz und Harmonie. Eine der biodynamischen Sorte, hatte ihn ein wenig trüb und noch spritzig (Alkohol präsent) in Erinnerung, dachte auch nicht, dass er sich verbessern kann. Heute abend die Flasche etwa 2 h vorher geöffnet und vorsichtig mit drop stop ausgeschenkt. Wunderschöne dunkelrubinrote Farbe, keine Spur von Brauntönen. Blumige, würzige Nase. Wunderschöne dunkelbeerige Frucht am Gaumen, mit langem Abgang. Tannine gut eingebunden, vielleicht am Schluss leicht adstringierend, zum Essen jedoch wunderbar! Das ergibt nach meier Rechnung 50 + 5/5 (Farbe) + 11/15 (Nase) + 15/20 (Gaumen) + 8/10 (Gesamtqualitätseindruck/Potential)= 89/100 Punkten (streng nach Parker, gefühlte 90/100 Punkte :) .

Grüsse aus Zürich,
Sacha

Re: Priorat

Verfasst: So 6. Mär 2011, 22:31
von thvins
Hallo Sacha,

ich fand die Mas Mallolas jung immer recht schwierig, da immer irgendwie auch kleine Stinktierchen, wenn auch von der liebenswerten Sorte. Hab mir da nie was weggelegt, um später noch mal rangehen zu können und bin dann eher dem großen Clos Abella (2006!) verfallen gewesen...

Aber man erlebt immer wieder, dass auch bei den kleinen biodynamischen Stinkerl´n alles gut werden kann... Wenn es auch mal 6 Tage gedauert hat, oder derzeit eben 3...

... grad mit zwei mal La Fuina 2005 in zwei Gläsern... :mrgreen: :ugeek:

Re: Priorat

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 09:29
von Zürcher
Hallo Thorsten,

Nein, von Stinker keine Spur. Hab direkt nach dem öffnen der Flasche probiert, keinerlei reduktive Stinker. Den grossen Bruder hab ich mir noch nicht geleistet, aber wenn es sich lohnt, wer weiss...

Grüsse aus Zürich,
Sacha

Re: Priorat

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 10:02
von Chris
Zürcher hat geschrieben:Hallo Thorsten,

Nein, von Stinker keine Spur. Hab direkt nach dem öffnen der Flasche probiert, keinerlei reduktive Stinker.
Ich hatte Gelegenheit in einer Vertikale diverse Mas Mallola Jahrgänge probieren zu können. Extreme Stinker waren nicht dabei. Ich bin da auch recht empfindlich. Zu den 2005 gebe ich Sacha recht, das dieser mit der Zeit gewonnen hat.

Der Clos Abella 2005 ist nach wie vor noch etwas ungestüm. Ich bin einmal gespannt wo die Reise da hingeht. Ich könnte mir vorstellen, das der in ein paar Jahren schön zu trinken sein wird. Wobei das, wie bei etlichen anderen 2005er Prioratos, mit einem gewissen Fragezeichen versehen ist.

Val Por 2003 - Sangenis i Vaque

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 16:33
von Mr. Nebbiolo
Hola Prioratos,

gestern zum Grillen mal wieder einen Priorato getrunken:

Val Por 2003 - Sangenis i Vaque


Priorat ist zur Zeit weniger meine Baustelle, aber zu gegrilltem Fleisch passt dieser wieder sehr gut. Angenheme Röstaromen, die 14,5 % spürbar, aber nicht alkoholisch wirkend, ein mittlerer bis voller Körper, eine milde Säure, ein langer Abgang, Kaffee, Schokolade, Rumtopf und Dörrpflaumen (das übliche Priorato Muster eben ;) )

Natürlich kein großer Wein, aber war meine letzte Flasche von einem Karton und alle haben mir gut geschmeckt.

Bewertung: Kann man trinken, ganz netter Wein (auf bayerisch: basst scho :D )

Besser darf ich es nicht schreiben, sonst bekomme ich von Torsten wieder einen Anpfiff, dass sich meine VKN von diesem einfacherne Priorato nicht genügend von den Top Weinen unterscheiden ;)

Re: Priorat

Verfasst: Di 5. Apr 2011, 12:49
von thvins
Na, na Klaus... 8-) passt scho... :mrgreen:

Sitze seit gestern mit Jens (moc) über u.a. diversen Prioratos. Glücklich, wer noch 2002er Clos Severí im Keller liegen hat... - eine aufmachen und sich wundern...

Gestern u.a. Peites 2007, Clos Severí 2002 und 2004, Mas del Camperol 2002 und 2004, Clos Martinet 1997 und Clos Mogador 1997 angetrunken, wir werden heute auch noch mal viel Spaß damit haben, ob die beiden 1988er Bordeaux da wohl mithalten können? Batailley und Talbot wollen heute den Bordeaux - Daumen zeigen, mal schauen...