Birte hat geschrieben:Ich wäre jetzt dankbar gewesen, wenn der Beitrag von Herrn S. hier als letztes stehen geblieben wäre. Das hat mir gefallen.
diese Äußerung weckt bei mir den Eindruck, als wolle die Moderation ein Diskussionsthema in einem bestimmten Licht erscheinen lassen. Das finde ich sehr befremdlich. Ob Bernd Schulz Haltung bekannt war oder nicht – er belegt sie hier und schafft somit mehr Substanz als du Birte mit deinem statement, du würdest zu einem Artikel auf der hier thematisierten Plattform gerne tanzen. Dieser thread gibt mir immer mehr Rätsel auf und verleitete mich bereits vor Wochen, die Wineparty-Seite anzuschauen. Nach der Lektüre des hier vielgelobten Artikels über einen österreichischen Winzer, der Opfer eines „shitstorm“ geworden sein soll, war mein Interesse an weiteren Texten vergangen. Von den dort beschriebenen Vorgängen erfuhr ich dort zum ersten Mal. Ich kannte also keine Hintergründe und wurde auch nicht substanziell aufgeklärt, warum ein Blogger, der bestimmte störende Noten in Weinen zu entdecken glaubte und seine Eindrücke im Internet mitteilte, hier an den Pranger gestellt wird. Der Text signalisiert mir ein grob verwerfliches Verhalten des Bloggers. Einzige Begründung: Seine Geschmackseindrücke (und die seiner Anhänger) seien falsch, da die Eindrücke seines Kritikers andere seien.
Außerdem wird mir suggeriert, dass die Winzer-schädlichen Umtriebe auf eine bedenkliche psychologische Verfassung zurückzuführen seien.
Das ist für mich keine erhellende Berichterstattung. Im Gegenteil.
Gruß, Kle