Bordeaux 2005

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:09

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von tubermagnatumpico »

Mit ein paar Weinfreunden gab es ausnahmnsweise mal Wagyu-Beef und dazu unter anderem den 2005er vom Chateau Langoa Barton.

Sicherlich würden Manche behaupten, der Wein sei zu jung. Auch wenn da noch viel Potenzial ist, macht er aber schon heute großen Spaß.
Die Nase ist sehr, sehr schön, erinnert mich an große Tempranillos. Sehr fruchtig, mit großer Tiefe, großem aromatischen Volumen und sehr betörend.
Am Gaumen zunächst leichter als gedacht aber mit etwas Luft an Kompaktheit zulegend, tatsächlich ein paar Reifenoten zeigend, rund, voll, lang, harmonisch, groß.
Neben dem 2010er Schieferterrassen mit seiner beeindruckenden Säure war es der Wein des Abends und die Flasche war vor allen anderen leer.

93
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von innauen »

Hallo Manuel,

Danke für die Impression. Da scheine ich mit meinen drei Pullen, die ich bei seelig Herrn Hass via ebay ersteiget hatte, zumindest keinen Fehlgriff getan zu haben. Die ganz große Versprechung aus manchen Werbetexten ('Parzelle, die früher zu Chateau Margaux gehörte' etc.) scheint dann aber doch eher ins Reich der Werbelegenden zu zählen.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Desmirail »

innauen hat geschrieben:Hallo Manuel,

Danke für die Impression. Da scheine ich mit meinen drei Pullen, die ich bei seelig Herrn Hass via ebay ersteiget hatte, zumindest keinen Fehlgriff getan zu haben. Die ganz große Versprechung aus manchen Werbetexten ('Parzelle, die früher zu Chateau Margaux gehörte' etc.) scheint dann aber doch eher ins Reich der Werbelegenden zu zählen.

Grüße,

wolf
Jopp, ob die Parzellen nun zu Margaux oder zu Hinz oder Kunz gehören ist mir, völlig nüchtern betrachtet, wirklich egal. Wichtich is mir am Ende einzig und allein im Glas. :!:
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:32

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Tannat »

tubermagnatumpico hat geschrieben:Mit ein paar Weinfreunden gab es ausnahmnsweise mal Wagyu-Beef
das allein klingt schon mal sehr vielversprechend was war´s Filet, Rib-Eye, Roastbeef ??
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Heute Abend im Glas:

Chateau d'Escurac, 2005
ein tiefdunkles Rot mit lilafarbenen Rand. Anfangs Amarenakirsche,schwarze Johannisbeere, etwas Rauch, Sattelleder, später noch Brombeere und Mokkanoten hinzukommend, nach ausreichend langer Belüftungszeit zeigte er eine schöne kühle Cabernetaromatik wie ich sie mag. :D
Am Gaumen zuerst ein leichter Körper, der etwas enttäuschte, kein dichter Stoff, verhaltene Aromatik mit deutlich spürbarem Tannin und jugendlicher Säure. Nach längerer Belüftung nahm der Körper zu, die Fruchtaromatik Brombeere, Cassis und Leder deutlicher autretend. Elegante und schöne Struktur zeigend, mit Finesse aber ohne die druckvolle wuchtige und füllige Dichte anderer Weine aus diesem Jahrgang. :) :D
Der Abgang ist dunkelbeerig fruchtig mit leichter Bitternote und rauhen Tanninen, könnte länger sein. :|

Fazit:
Nicht auf der Höhe des sensationellen 2003ers und wird diesen auch nicht erreichen. Auch noch nicht ganz auf dem Niveau des tollen 2000ers, den ich vor ein paar Wochen genießen konnte. Dafür hat er aber noch 5 Jahre Zeit für weitere Flaschenreife um mit diesem gleich zu ziehen, was er meiner Meinung nach auch schaffen kann. Derzeit 88+ FW Punkte, mit Potential für weitere 1-2+ FW Punkte in etwa 5 Jahren. :) :D
Grüsse
Armin
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von susa »

So, gut 3 Monate später haben wir wieder den

2005 Cambon la Pelouse


aufgemacht. Normalerweise würde ich das ja gar nicht kommentieren, aber innerhalb dieser paar Monate hat sich der Wein ziemlich verändert (oder es gibt auffallende Flaschenvarianzen). Heute würde ich sagen, der Wein beginnt eine Verschlussphase, das Tannin ist fast überdominant, die zarten Beeren- und Moccanoten sind wesentlich schwächer ausgeprägt - wirkt ein bisschen abweisend.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
theater69
Beiträge: 347
Registriert: So 6. Feb 2011, 12:24
Wohnort: Weyhe

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von theater69 »

Moin susa,
susa hat geschrieben:Heute würde ich sagen, der Wein beginnt eine Verschlussphase
Oha, den 2005er Cambon La Pelouse hatte ich mir für in 3 Jahren notiert, den sollte ich dann wohl dringend vorziehen, oder??
LG
Andreas

_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:09

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von tubermagnatumpico »

Tannat hat geschrieben:
tubermagnatumpico hat geschrieben:Mit ein paar Weinfreunden gab es ausnahmnsweise mal Wagyu-Beef
das allein klingt schon mal sehr vielversprechend was war´s Filet, Rib-Eye, Roastbeef ??
Das war je zur Hälfte Ribeye und Roastbeef, Kollege.
Sehr gutes Fleisch!
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Polyphenol
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 22:18

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Polyphenol »

... Und jetzt noch:

Chateau La Croix-Lartigue (2005, Côtes de Castillion, FRA)
0,375 L Flasche; getrunken Anfang Oktober 2011 im eigenen Heim; Dinner mit Freunden (Filetsteak, Kartoffelgratin und Blattsalat mit Pinienkerndressing).
Verkostungsnotizen: Tiefes Kaminrot. In der Nase Vanille- und Kirscharomen. Nach kurzer Zeit ist auch der für diesen Wein charakteristische Kardamom-Ton klar wahrnehmbar. Am Gaumen grobe, sperrige Tannine. Die Erwartung eines längeren Abgangs wird enttäuscht, denn urplötzlich reißen die Geschmackseindrücke ab.
Kommentar: Der La Croix-Lartigue 2005 hat mich in den letzten drei Jahren quasi als Hauswein in den verschiedensten Formaten (von der halben Flasche bis zur Doppelmagnum) begleitet.  Ein vollmundiger, rotfruchtiger Wein mit ätherischen Kräuteraromen. Diese halbe Flasche war jetzt klar im Niedergang und die Empfehlung für dieses Format kann nur lauten: austrinken (was ich mit den verbleibenden halben Flaschen auch schleunigst tun werde).
Bewertung: 5 PPP

Viele Grüße, Uli
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von innauen »

kurze Nachfrage. Deine Flaschen stammen nicht zufällig von einem Weinhändler aus Geisenheim?

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“