Das würde ich nicht unbedingt sagen; gerade gab es bei einem fränkischen Barrique-Silvaner kaum kritische Stimmen. Die entsprechenden Leute lesen und schreiben aber offenbar mehr in "Frankreich" und "Deutschland".Don Miguel hat geschrieben:...Aber mit dem Thema "Holzeinsatz und Weißwein" findet man hier im Forum sowieso wenig Verständnis...
Rioja
- Erdener Prälat
- Beiträge: 758
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
- Wohnort: Erfurt
Re:
Re: Rioja
Gestern einmal mehr den Finca Allende 2004. Getrunken - war nicht ganz fair, ich weiß - nach einem 88er Lagune.
Blieb nicht überraschend deutlich zurück, recht eindimensional und süß. Gut, aber auch nicht mehr. Der 2001er ist mir immer noch deutlich besser in Erinnerung.
Blieb nicht überraschend deutlich zurück, recht eindimensional und süß. Gut, aber auch nicht mehr. Der 2001er ist mir immer noch deutlich besser in Erinnerung.
Viele Grüße,
Christoph
Christoph
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
Contador, Predicador blanco, 2009
Servus!
Und weil es so schön war, gleich noch ein Weißer.
Die Bodega Contador (Benjamin Romeo) ist ja eher für hoch- und höchstpreisige Rotweine bekannt, aber irgendwie ergab es sich noch nie, dass ich einen probiert habe. Also fange ich jetzt ganz bescheiden mit einem „günstigen“ (20 €!) Weißwein an.

Also dass ich mal einen Wein wegen fehlender Säure abwerte, hätte ich auch nicht gedacht
! Aber ohne eine stützende Säure verflacht dieser potente Wein so dramatisch, dass es mir in der Seele weh tut
. Potential und Anlagen für deutlich über 90 Punkte und ich kann nicht mehr als 88 DMP vergeben (bei Peñín 92). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich ein Wein ohne Säure durch Reifung verbessern könnte. Sehr schade, zu wenig für das Geld!
Don
Und weil es so schön war, gleich noch ein Weißer.
Die Bodega Contador (Benjamin Romeo) ist ja eher für hoch- und höchstpreisige Rotweine bekannt, aber irgendwie ergab es sich noch nie, dass ich einen probiert habe. Also fange ich jetzt ganz bescheiden mit einem „günstigen“ (20 €!) Weißwein an.

Also dass ich mal einen Wein wegen fehlender Säure abwerte, hätte ich auch nicht gedacht
Don
- Jürgen
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Rioja
Vor einigen Tagen war ein 2001er Remirez de Ganuza so verschlossen, daß er gestern in einer Soße gelandet ist
In der gleichen Soße landete ein Castillo Labastida Reserva 2004. Diesen Wein hat meine Frau vor Wochen mal interessehalber bei ALDI gekauft. Wir wollten testen ob sowas taugt. Taugt nicht, höchstens für eine Rotweinsoße
In der gleichen Soße landete ein Castillo Labastida Reserva 2004. Diesen Wein hat meine Frau vor Wochen mal interessehalber bei ALDI gekauft. Wir wollten testen ob sowas taugt. Taugt nicht, höchstens für eine Rotweinsoße
-
Zürcher
- Beiträge: 205
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:16
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Adliswil
Re: Rioja
Hallo zusammen,
Auf die Gefahr hin, von Euch für so einen gewöhnlichen Discounterwein ausgebuht zu werden, aber dennoch angenehm überrascht ob seinem eleganten Auftritt:
Faustino I, 1998
Ziemlich gut! Ein eleganter, älterer Rioja ohne Altersgebrechen, hält sich den ganzen Abend tapfer im Glas, wunderschöne Frucht, Holz nicht im Vordergrund. Hat keine Ecken oder Kanten, ist sehr rund und harmonisch. Muss ihm aber dennoch 92/100 Punkte geben.
Grüsse aus Zürich,
Sacha
Auf die Gefahr hin, von Euch für so einen gewöhnlichen Discounterwein ausgebuht zu werden, aber dennoch angenehm überrascht ob seinem eleganten Auftritt:
Faustino I, 1998
Ziemlich gut! Ein eleganter, älterer Rioja ohne Altersgebrechen, hält sich den ganzen Abend tapfer im Glas, wunderschöne Frucht, Holz nicht im Vordergrund. Hat keine Ecken oder Kanten, ist sehr rund und harmonisch. Muss ihm aber dennoch 92/100 Punkte geben.
Grüsse aus Zürich,
Sacha
- vanvelsen
- Beiträge: 1024
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Rioja
Hi Sacha,
du hast Recht: hatte den Faustino 1 - 1998 kürzlich im Glas. Mein Vater hat den geschenkt bekommen und ich ging mit keiner grossen Erwartungshaltung an den Tropfen ran. Er hat sich gut im Glas gehalten, durchaus typisch und mit schöner Eleganz. Kein Ausbund an Komplexität aber für den Preis absolut ok.
Wenn du mal Lust auf etwas "mehr" Gran Reserva hast, dann schau gönne dir den Rioja Ontañón Gran Rerserva 1998. Hatte den kürzlich im Glas und war ziemlich angetan von dessen Qualität. Bereits die Reserva 2001 macht Spass, die GR ist dann einfach noch deutlich tiefer und komplexer. Falls es dich interessiert, geb ich dir die Quelle an.
Gruss,
Adrian
du hast Recht: hatte den Faustino 1 - 1998 kürzlich im Glas. Mein Vater hat den geschenkt bekommen und ich ging mit keiner grossen Erwartungshaltung an den Tropfen ran. Er hat sich gut im Glas gehalten, durchaus typisch und mit schöner Eleganz. Kein Ausbund an Komplexität aber für den Preis absolut ok.
Wenn du mal Lust auf etwas "mehr" Gran Reserva hast, dann schau gönne dir den Rioja Ontañón Gran Rerserva 1998. Hatte den kürzlich im Glas und war ziemlich angetan von dessen Qualität. Bereits die Reserva 2001 macht Spass, die GR ist dann einfach noch deutlich tiefer und komplexer. Falls es dich interessiert, geb ich dir die Quelle an.
Gruss,
Adrian
-
Zürcher
- Beiträge: 205
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:16
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Adliswil
Re: Rioja
Ja, Adrian, so ging es auch mir. War auch ein Geschenk und deshalb die umso grössere Überraschung. Aber endlich einmal ein Wein, dessen Strichcode im cellertracker registriert war. So macht mein neues App Spass.
Was Rioja angeht, bin ich sehr allergisch auf zuviel Holz. Manchmal hab ich am liebsten die Basisqualität Crianza, beispielsweise den Emperatritz. Und sowieso , ich brauche mal wieder eine neue Strategie in meinem beschränkt grossen Keller: Oesterreicher abbauen, Schweizer und Südfranzosen aufbauen oder so ähnlich.
Deshalb zur Zeit kein Rioja-Bedarf. Aber bei den Schweizerweinen werde ich (sobald wieder Platz vorhanden) froh sein für deine Tipps.
Grüsse aus Zürich,
Sacha
Was Rioja angeht, bin ich sehr allergisch auf zuviel Holz. Manchmal hab ich am liebsten die Basisqualität Crianza, beispielsweise den Emperatritz. Und sowieso , ich brauche mal wieder eine neue Strategie in meinem beschränkt grossen Keller: Oesterreicher abbauen, Schweizer und Südfranzosen aufbauen oder so ähnlich.
Deshalb zur Zeit kein Rioja-Bedarf. Aber bei den Schweizerweinen werde ich (sobald wieder Platz vorhanden) froh sein für deine Tipps.
Grüsse aus Zürich,
Sacha
Artadi Pagos Viejos 1997
Eigentlich nicht gut bewerteter Wein aus einem kleinen Jahrgang.
Im Bordeaux würde man ihn als klassisch bezeichnen.
Kein überextrahierter Blockbuster.
Fein, gute Frucht, Kirschen, Johannisbeeren. Kräuter, Zedernholz.
Da ich momentan der kräftigen Toros und prioratos etwas überdrüssig bin, eine sehr schöne Abwechslung.
Zweimal diese Woche aufgemacht.
Sehr gut
Im Bordeaux würde man ihn als klassisch bezeichnen.
Kein überextrahierter Blockbuster.
Fein, gute Frucht, Kirschen, Johannisbeeren. Kräuter, Zedernholz.
Da ich momentan der kräftigen Toros und prioratos etwas überdrüssig bin, eine sehr schöne Abwechslung.
Zweimal diese Woche aufgemacht.
Sehr gut
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Rioja
Hallo allerseits,
knapp wie bei Jürgen
Remelluri 1996 - 92/100 Th. - Sehr gut, klassischer Stil, reif
Abel Mendoza - Seleccion Personal 2001 - 93/100 Th. Exzellent, fleischig, modern, konzentriert, aber es mangelt an Länge und Tiefe für einen großen Wein.
Esculle de Solabal 1999 - 92-93/100 Th. - Sehr gut bis exzellent, säuerliche Früchte, Mangel an Eleganz und Tiefe, eher klassischer Stil, relativ lang, eigentlich bietet er zu wenig für das was er kostet, mir zumindest.
Aus heutiger Sicht ist es meinerseits kein Mangel, wenn ich mich weniger auf diese spanische Klassikerregion konzentriere.
knapp wie bei Jürgen
Remelluri 1996 - 92/100 Th. - Sehr gut, klassischer Stil, reif
Abel Mendoza - Seleccion Personal 2001 - 93/100 Th. Exzellent, fleischig, modern, konzentriert, aber es mangelt an Länge und Tiefe für einen großen Wein.
Esculle de Solabal 1999 - 92-93/100 Th. - Sehr gut bis exzellent, säuerliche Früchte, Mangel an Eleganz und Tiefe, eher klassischer Stil, relativ lang, eigentlich bietet er zu wenig für das was er kostet, mir zumindest.
Aus heutiger Sicht ist es meinerseits kein Mangel, wenn ich mich weniger auf diese spanische Klassikerregion konzentriere.
