Seite 17 von 74
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 11:43
von C9dP
Gestern hatte ich ebenfalls den
Clos des Papes 2008 im Glas.
Ich kann die obigen Eindrücke nur bestätigen, wobei ich diese Feinheit als sehr positiv empfunden habe. Besonders gut gefallen mir diese seidigen Fruchtnoten von kleinen Erdbeeren und Himbeer ohne jeden Anflug von Marmelade. Die ausgewiesenen 15% Alkohol fallen gar nicht auf. Irgendwie fällt mir bei dem Wein ein Wort ein: s..y
Bei den Punkten liege ich auch bei 92 Punkten. Ein allzu langes Leben würde ich aber auch nicht prognostizieren. Der ist jetzt und die nächsten Jahre einfach gut und hilft beim Warten auf 2007, 2009 und 2010.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 19:40
von Moulis
Na, da hab ich doch gleich mal 2008 und 2009 nachgeordert, ist ja gerade im Angebot
Wie siehst du die 2008er von Chapoutier? Barbe Rac, Mordoree, Pavillon und le Meal?
Sind die jetzt soweit?
Gabs ja mal bei Gute Weine im Angebot, hab einiges im Keller liegen.
Übrigens hat mir der 2002er Clos de Papes vor ein paar Jahren auch viel Spaß gemacht.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 08:23
von C9dP
Hi Christopf,
den Le Meal habe ich dort auch geordert, aber noch nicht getestet. Die bleiben noch etwas liegen.
Ich denke, du hast die aus der gleichen Quelle für jeweils 42,- bzw. 54,- Euro?
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 09:23
von Moulis
C9dP hat geschrieben:Hi Christopf,
den Le Meal habe ich dort auch geordert, aber noch nicht getestet. Die bleiben noch etwas liegen.
Ich denke, du hast die aus der gleichen Quelle für jeweils 42,- bzw. 54,- Euro?
Ja.
Ich denke das ist ein ganz guter Preis.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 13:48
von C9dP
Für den 2009er auf jeden Fall auch langfristig. Ich denke nicht, dass man den nochmal günstiger bekommen wird.
2008 war für mich eher ein Versuchsballon. Der Preis ist für Clos des Papes zwar gut, aber meiner Meinung nach gibt es durchaus qualitativ ebenbürtige Alternativen mit günstigeren Kursen. Aus anderen neueren Jahrgängen fällt mit dabei z.B. der Les Safres 2006 ein.
Trotzdem sind die Flaschen 2008er für Vertikalen in den nächsten 10 Jahren sicherlich immer eine gute Wahl.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 15:46
von Moulis
Ja, für ca. 40€ bekommt man schon was ordentliches. Gerade als Angebot. der 2006er Les Safres hate mich aber nicht so überzeugt, gab es doch auch mal im Angebot.
Aber aus 2004 und 2006 gibt, oder gab, es ja immer mal wieder Schnäppchen die sicher ebenbürtig oder besser sein dürften.
Ich habe heute trotzdem nochmal nachdeordert, auch den 2008er.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 07:39
von Moulis
So, habe dann auch gestern einen 2008er Clos de Papes entkorkt.
Es gibt sicher Weine denen ich mehr punkte geben würde.
Aber das ist so ein Wein der einfach Spaß macht und den man trinkt ohne an Punkte zu denken.
Sehr gut.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 11:06
von Alas
Guten Tag!
Es ist so still über weiße Chateauneufs. Hat das einen Grund?
Können die altern?
Gruß
Alas
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 11:14
von Mr. Tinte
Hallo Alas,
Hatte vor zwei Monaten den 07er Cristia blanc der sehr gut war aber nach mehr Reife schrie...ölig, hefig, dicht, konzentriert, mit leichter Bitternote im Abgang und spürbarem Alkohol...Braucht wohl noch 2 Jahre bis er wirklich Spass macht...Hatte ihm so um die 90 GPoints gegeben...
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 17:26
von UlliB
Alas hat geschrieben:
Es ist so still über weiße Chateauneufs. Hat das einen Grund?
Hallo Alas,
also bitte, was für eine Frage!
Falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest: das hier ist, was Weißwein betrifft, ein
Rieslingtrinkerforum. Susa hat das vor kurzem sehr hübsch
hier glossiert. Ok, ab und zu postet der eine oder andere Einzelkämpfer mal eine VKN zu einem weißen Burgunder, zu einem Wein von der Loire oder aus Südtirol, Rhone ist schon sehr selten; dafür gibt es auch schon mal -
horribile dictu - eine VKN zu etwas Weißem aus Deutschland, was
nicht aus Riesling gemacht wurde (gehört eigentlich verboten, so was....), aber eine ernsthafte Diskussion kommt darüber so gut wie nie zu Stande; eine Nachfrage vielleicht, und nach zwei oder drei Beiträgen versandet's dann.
Geschätzte 98% der Weltweißweinproduktion bleiben hier komplett unberücksichtigt (klar, das sind die 98 irrelevanten von 100 Weißweinen, kein Riesling eben

).
Können die altern?
Angeblich ja, näheres weiß ich nicht. In weiß trinke ich fast nur Riesling
Ulli