Re: Weine des Jahres
Verfasst: So 13. Dez 2020, 16:28
Da die letzte für dieses Jahr geplante Probe wohl Lockdown-bedingt ins Wasser fallen wird, steht mein Wein des Jahres ebenfalls fest. Wie immer küre ich den Wein mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und das ist für mich ganz eindeutig
2016 Produttori del Barbaresco Barbaresco,
der bei einem Preis von unter 25 € eine unfassbar hohe Qualität ins Glas bringt. Ich bin schon sehr gespannt, ob die doppelt so teuren Riservas nochmals einen deutlichen Qualitätssprung bieten werden.
Und fast genauso beeindruckt bin ich hinsichtlich des PLV und überhaupt vom
NV Pascal Doquet Champagne Diapason Grand Cru Blanc de Blanc extra brut
aus den Jahrgängen 2009 und 2008. Großartiger Stoff, dessen Trauben in Mesnil sur Oger gewachsen sind und der teils in Barriques ausgebaut wurde! Fast ebenso gut wie der deutlich teurere Jahrgangschampagner aus der gleichen Appellation.
Und wo ich schon mal dabei bin
, genial fand ich auch dieses Jahr wieder den
2017 Wagner-Stempel Heerkretz Riesling GG.
Nach Genuss der letzten Flasche vor ein paar Wochen konnte ich dem Nachkaufreflex nicht widerstehen
.
Grüße
Hartmut
P.S. Wenn ich die Weine bewerten müsste, würde ich mich wahrscheinlich in der Region 94-95 Punkte bewegen.
2016 Produttori del Barbaresco Barbaresco,
der bei einem Preis von unter 25 € eine unfassbar hohe Qualität ins Glas bringt. Ich bin schon sehr gespannt, ob die doppelt so teuren Riservas nochmals einen deutlichen Qualitätssprung bieten werden.
Und fast genauso beeindruckt bin ich hinsichtlich des PLV und überhaupt vom
NV Pascal Doquet Champagne Diapason Grand Cru Blanc de Blanc extra brut
aus den Jahrgängen 2009 und 2008. Großartiger Stoff, dessen Trauben in Mesnil sur Oger gewachsen sind und der teils in Barriques ausgebaut wurde! Fast ebenso gut wie der deutlich teurere Jahrgangschampagner aus der gleichen Appellation.
Und wo ich schon mal dabei bin

2017 Wagner-Stempel Heerkretz Riesling GG.
Nach Genuss der letzten Flasche vor ein paar Wochen konnte ich dem Nachkaufreflex nicht widerstehen

Grüße
Hartmut
P.S. Wenn ich die Weine bewerten müsste, würde ich mich wahrscheinlich in der Region 94-95 Punkte bewegen.