Neulich hatten wir übrigens den 1998 Kallstadter Saumagen Riesling Auslese trocken "R", der vielleicht der beste trockene Riesling war, den ich bislang trinken durfte, dicht gefolgt vom 1997er und 2004er R.

Hallo Stephan,octopussy hat geschrieben:aber vielleicht gilt ein spontan vergorener, im alten Stückfass oder Doppelstückfass ausgebauter, recht bis sehr trockener Riesling ja heute schon als kontrovers. Sicher steht die Frucht selten im Vordergrund, aber sie ist für mich schon meist zu erkennen. Kräutrige und erdig-würzige Noten sind häufig da, dominieren die Rieslinge für mich aber letztlich nie. Als kontrovers würde ich z.B. die Rieslinge von Peter-Jakob Kühn bezeichnen oder die von Clemens Busch.
Hallo Jürgen,Jürgen hat geschrieben:Wasserstandsmeldung zur Auslese Trocken 2010 von Koehler-Ruprecht.
Am ersten Tag machte er - weil so sehr verschlossen - nicht wirklich Spaß. Am zweiten und dritten Tag blieb die Flasche unangetastet. Am vierten Tag war der Wein wesentlich offener als am ersten und mir durchaus 89-90 Punkte wert. Mein Tipp ist noch mindestens fünf Jahre zu warten. Ab 2020 ist der richtig schön.