Seite 16 von 22
Re: Bordeaux 2006
Verfasst: Do 25. Jun 2015, 13:53
von octopussy
Trinkfreude hat geschrieben:
- 2009: Junge Junge, ist das ein Ding...ganz anders als alles davor. Unglaublich üppig, platzt aus jedem Korsett sofort ansatzlos raus. Massig schwarze Primärfrucht mit einer anständigen Ladung Holz (Karamelltöne). Da haben die neuen Eigentümer dem eh schon üppigen Jahrgang durch die deutlich modernere/internationalere Stilistik nochmal ordentlich eins draufgesetzt. Kommt daher wie ein junger Aalto PS... Tannin und Säure für eine gute Entwicklung sind schon da, aber die enorme Fruchtfülle dominiert derzeit alles. Im Moment ist mir das zuviel des Guten - in dieser Flasche blieb auch einiges übrig, da der Wein im jetzigen Zustand ziemlich satt macht - aber ich kann mir vorstellen, dass das in >10 (eher 15) Jahren richtig gut wird, aber auf ganz andere Art als der 96er. 88++?
Oh Gott, das klingt ja gar nicht gut. Auf der anderen Seite ist im Moment nicht die richtige Phase für 2009er. Ich hab damals auch zwei Flaschen davon gekauft und keine jung probiert. Die werden jetzt vergraben und dann gilt das Prinzip Hoffnung...
Re: Bordeaux 2006
Verfasst: Do 25. Jun 2015, 22:10
von innauen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Eindrücke. 1996 finde ich auch derzeit wirklich top. 2009 ist, wie Stephan richtig schreibt, derzeit einfach in einer guten Phase. Wir hatten ihn vor ein paar Monaten im Rahmen einer 2009/2010 Probe. Auch da konnte und wollte er nicht überzeugen, wie viele andere Cru Bourgeois der Probe auch nicht.
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2006
Verfasst: So 23. Aug 2015, 17:30
von maha
Dieser Cru Bourgeois aus 2006 war leider nicht so erquickend
Gruß Marko
Re: Bordeaux 2006
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 12:21
von toff
Hallo zusammen,
gut gefallen hat mir gestern Chateau Sénéjac (Haut Medoc):
Bereits sehr offene, fruchtdominierte Nase mit Heidelbeeren und Bromberen, auch etwas Milchschokolade. Die gleichen Noten finden sich auch am Gaumen wieder. Die Tannine sind noch ein wenig rauh, aber nicht mehr adstringierend. Mitteldichter Körper, gute Säure, sauberer Abgang.
Der Wein kam undekantiert ins Glas und die Nase war sofort voll da. Der Luftkontakt hat über den Abend keine Weiterentwicklung bgebracht, ich hatte eher den Eindruck, dass der Wein sich nach einiger Zeit wieder ein klein wenig verschlossen hat.
Beste Grüße
Christopher
Re: Bordeaux 2006
Verfasst: So 18. Okt 2015, 10:54
von Panamera
Gestern im Restaurant zum Hirsch-Entrecôte im Glas...
Ein solider Bordeaux-Wert und als Speisebelgieter eine wahre Freude!
Re: Bordeaux 2006
Verfasst: So 18. Okt 2015, 11:07
von vanvelsen
Hallo Marcio
der MHL gehört seit dem Jahrgang 2000 zu meinen Hausweinen. Jahr für Jahr bringt dieses Gut hervorragende Weine zu fairem Kurs in die Flasche. Ich kaufe diesen Wein auch in kleinen Jahren wie z.B. 2011.
Aktuell trinken sich der 2000er, der 2001er und auch der 2005er schon sehr gut. Und ja: sogar im 2007 brachte das Gut einen tollen Wein auf die Flasche.
Herzliche Grüsse,
Adrian
Re: Bordeaux 2006
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 17:11
von Subadubawein
Über 3 Tage degustiert,
Chateau Belgrave 2006:
Steht im Grunde noch am Anfang seiner Entwicklung und ist nach ca. 3 h Dekantieren trinkfertig, wird jedoch kein wesentlich höheres Niveau erreichen. Somit keine komplette Enttäuschung und solide 85+ Punkte. Bin nun auf den Vergleich mit dem, schon auf der Probierliste stehenden 2000er aus gleichem Hause gespannt.
Re: Bordeaux 2006
Verfasst: So 3. Jan 2016, 17:13
von Jochen R.
Hallo Reiner,
der 2006er Belgrave ist - wie vermutlich die meistens GCC - akutell in
keiner guten Phase. Deine Bewertung kann ich deshalb nachvollziehen
(den Vergleich mit einem ´99er GC jedoch weniger), ich bin jedoch schon
der Meinung, dass er in ein paar Jahren durchaus mehr Spaß bereiten wird.
Dagegen ist der 2000er aktuell eine ausgezeichnete Wahl
Viele Grüße,
Jochen
Subadubawein hat geschrieben:Über 3 Tage degustiert,
Chateau Belgrave 2006:
Steht im Grunde noch am Anfang seiner Entwicklung und ist nach ca. 3 h Dekantieren trinkfertig, wird jedoch kein wesentlich höheres Niveau erreichen. Somit keine komplette Enttäuschung und solide 85+ Punkte. Bin nun auf den Vergleich mit dem, schon auf der Probierliste stehenden 2000er aus gleichem Hause gespannt.
Re: Bordeaux 2006
Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 00:52
von Subadubawein
Jochen R. hat geschrieben:ich bin jedoch schon
der Meinung, dass er in ein paar Jahren durchaus mehr Spaß bereiten wird.
Hallo Jochen,
der Belgrave war leider eine Einzelflasche aus eigener Subs, jedoch ist nachzutragen dass auch der 2006er Meyney vor ca. 2 Wochen einen mauen Eindruck erweckt hat, was Deine allgemeine Einschätzung unterstützt. Werde vor weiteren Versuchen bei den Crus also vorerst abwarten. Bei Meyney besteht zum Glück ausreichend Rückhalt, um zwischenzeitlich mal Wasserstandsberichte liefern zu können

Re: Bordeaux 2006
Verfasst: So 23. Okt 2016, 22:20
von mixalhs
Phelan Segur 2006. Die letzten Verkostungsnotizen, die ich gefunden habe, lasen sich nicht so vielversprechend. Da war von Tiefschlaf die Rede. Daher nun meine Frage: Ich bekomme Besuch von einer Bordeaux-Freundin, die aber keine große Kennerin ist. Soll ich diesen Wein öffnen?