Seite 16 von 75

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 17:05
von octopussy
Hi Ollie,

spätestens bei der Arrivage, allerspätestens aber bei einer "Five Years After" Probe wird Jancis Robinson ihre Trinkfenster sowieso wieder massiv korrigieren ;). Aber es stimmt schon: auch wenn ein kleinerer St.-Estephe Cru Bourgeois 20 Jahre mitmacht, heißt das noch lange nicht, dass man ihn so lange aufbewahren muss (hoffentlich). Dieser vorhin erwähnte 1990er Le Crock hat im Zweifel vor fünf oder zehn Jahren eh besser geschmeckt als jetzt und wird auch nicht mehr besser.

Hier noch ein paar Preise:

- Durfort Vivens: EUR 21,60 ex-neg, -10% auf 11, +36% auf 08
- Climens: EUR 41 ex neg., -41% auf 11, -30% auf 08
- Palmer ca. zum selben Preis wie 2011 (EUR 160 ex neg.), ca. + 90% auf 2008

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 20:19
von Bottlebinder
innauen hat geschrieben:
Außerdem habe ich noch nie einen Durfort Vivens getrunken. Erstaunlicherweise ein deuxième cru. €21.6 ex-nego. Kommt mit dem üblichen Abschlag von rund 10 Prozent.
Hallo Wolf,

meine dringende Empfehlung, auch wenn sie echt seltsam klingt: kaufe Dir mal eine Fl. Durfort Vivens 2007, die gibt es (noch) für 25 €. Da ich vom 2007er Jahrgang außer ein paar Sauternes und Barsacs nichts gekauft hatte und dem Jahrgang allgemein mit großen Vorbehalten gegenüberstand, überraschte es mich, als ich von dem angeblich besonders gut gelungenen 2007er Durfort Vivens las und holte mir eine Testflasche - mit dem Ergebnis, dass ich den Laden mit dem unschlagbaren Preis von 25 € fast leergekauft habe. Das ist ein wunderbarer reifer Margaux, dessen Klasse und vornehme Herkunft man wirklich wahrnehmen kann. :ugeek: Im 2007er Thread habe ich dazu geschrieben. Offenbar kann hier jemand auch in vermeintlich schwierigen Jahrgängen hervorragende Weine erzeugen, möglicherweise auch dank der gesegneten Lage eines deuxième cru. Möglicherweise trifft das auch für 2012 zu.

Ich werde aber nicht subskribieren, sondern nach der arrivage sowohl 2011 als auch 2012 verkosten.

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 20:21
von Matthias Hilse
in der Tat, nach den exzessiven Übertreibungen der Vorjahre sind die Wertheimers wohl wieder zur Vernunft gekommen. Bis zum nächsten Jahrhundertjahrgang?
Hallo Hartmut,

bei aller Disparität der aktuellen Entwicklungen kann man, wie ich finde, eine Elitenbildung beobachten. Besonders auffällig ist das mit den beiden neuen 1er Grand Cru Classé A, die ihre Preise gegenüber dem hier durchaus vergleichbaren Jahrgang 2008 verdreifacht (Angelus) oder fast verdoppelt (Pavie) haben. In Margaux setzt sich diese Elite mit Palmer und Margaux selbst nun noch viel deutlicher vom Rest ab. Wenn man so will, müssen die Erstweine auch weit genug vom "Feld" entfernt liegen, damit die Zweitweine dann noch entsprechend platziert werden können.

Es hat schon durchaus etwas Revolutionäres, dass für den Alter Ego mehr aufgerufen wird als für einen Deuxième Cru aus der gleichen Appellation.

Offensichtlich schätzen die Wertheimers den Markt etwas anders ein und versuchen die Kundenbindung eher über preisliche Attraktivität denn durch Markenausprägung zu erreichen. In dem Maß, in dem die großen Châteaux ihre Palette immer weiter ausdehnen, mit Dritt- und Viertweinen, muss eben auch neuer Platz geschaffen werden.

Was man nun vermuten darf, ist die Spreizungskondensation zwischen den Premier Crus und den Superseconds auf Werte, wie sie vor ca. 20 Jahren üblich waren. In der zu erwartenden Verortungsmigration werden einige Weine weder eine neue Klientelklasse acquirieren können, noch die angestammte halten können. Das würde ich für z.B. Lynch Bages vermuten.

Im Hinblick auf die Dinge, die sich gerade hinter den Kulissen abspielen, ist die Subskription 2012 so spannend wie kaum eine zuvor.

Lehrreich ist der Blick auf Valandraud: durch den rezenten Ritterschlag ist aus dem Protogaragenwein ein richtig günstiger 1er Grand Cru Classé B geworden, der seine Valuta eben nur abwerten konnte, um nicht mit dem A-Quartett zu interferieren.

Die wirklich spannende Frage ist für mich: was macht Pontet-Canet?

Herzliche Grüße,
Matthias Hilse

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 08:33
von dazino
Hallo zusammen

Die 12er Sub ist ja bis jetzt mit wenigen Ausnahmen ziemlich ernüchternd! Canon könnte mich aber interessieren, die Verkostungsnotizen tönen recht vielversprechend. Wie ist dieses Jahr eigentlich d'Angludet einzuschätzen?

Gruss
David

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 09:04
von innauen
Hallo,

einige Händler haben sich aus der Subskription ja mehr oder minder verabschiedet oder wie darf ich deuten, dass es zB bei einem großen Kölner Händler zwar alle Weine gibt, aber fast nur im 12er Gebinde?

Margaux ist bis auf Restanten ja schon fast völlig draussen. In Paulliac fehlen noch einige große Namen, aber der Trend ist bis auf die Super Seconds klar. In St. Estephe fehlen noch die Big Shots und St. Julien war bis auf einen Cru Bourgeois noch gar nicht vertreten. Das ändert sich heute:

Talbot, +/- 0 % zum Vorjahr. Allerdings hatte Talbot 2011 auch schon kräft reduziert (-33). EVP rund 37 Euro.

Gestern noch Haut Marbuzet mit +3 auf einen EVP von rund 30 Euro, aber der Wein war schon immer teuer und ich habe noch nie kapiert, warum das eigentlich so ist, wo er doch nicht einmal klassifiziert ist.

Und auch wenn die Kampagne in Teilen verrückt aussieht, folgt sie ja wieder einer festen Choreografie, die sich natürlich mehr an den Bedürfnissen der Chateau als an den Bedürfnissen der Händler und Kunden orientiert. Aber Valandraud, Rauzan-Segla, Ferriere, Batailley und bei den Kleinen Bell-Vue, Mille Roses, Haut Medoc sind vom Preis-Leistungsverhältnis her interessant.

Grüße,

wolf

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 09:48
von harti
Hallo David,

mir hat Angludet noch nie besonders gefallen, so auch dieses Jahr. Allerdings kann ich keine VKN liefern, da ich den Wein quasi im "Vorbeigehen" verkostet habe. (Übrigens: Ich bin diesem Weingut gegenüber nicht ganz vorurteilsfrei, denn nach sehr negativen Erfahrungen mit dem 95er und 96er - die beide en primeur gut bewertet waren - traue ich dem dortigen Braten nicht mehr.)

Talbot ist auch so ein Fall, hier habe ich bei den Primeur-Verkostungen nie wirklich herausragende Weine probiert. Ich wundere mich daher sehr über das hohe Preisniveau des 12ers und frage mich, wer diesen Wein wohl kaufen wird.

Grüße

Hartmut

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 10:09
von dazino
Hallo Hartmut

Danke für die Antwort. Ich hatte anfangs der 90er eine Kiste 89er Angludet gekauft und fand den Wein für den Preis dazumal recht gut. Andere Jahrgänge konnten mich aber nicht mehr 100%ig überzeugen und da er meist zu teuer war kam er nicht mehr in meinen Keller.

Zum Talbot, der Wein ist meiner Meinung nach gemessen an der Qualität schon seit Jahren zu teuer. Den 10er fand ich aber überzeugend und als bei einer Auktion eine 12er Kiste mit beinahe 40% Rabatt auf den Preis der Arrivage angeboten wurde konnte ich nicht mehr wiederstehen. :)

Wenn ich da an den tollen 86er denke. :geek:

Gruss
David

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 10:28
von octopussy
Hallo zusammen,

hier Julia Harding (!) zu St. Emilion 2012. Täuscht mich der erste Blick oder hat sie durchaus ein Faible für die eher als Powerweine bekannten?


Ch Angélus, Carillon d'Angélus 2012 St-Émilion 17 Drink 2020-2030
Ch Angélus 2012 St-Émilion 17.5 Drink 2022-2035
Ch Ausone, Chapelle d'Ausone 2012 St-Émilion 17+ Drink 2018-2028
Ch Ausone 2012 St-Émilion 17.5 Drink 2022-2035
Ch Balestard La Tonnelle 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2017-2023
Ch Barde-Haut 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2015-2022
Ch Beau-Séjour Bécot 2012 St-Émilion 16 Drink 2016-2023
Ch Beauséjour (Duffau-Lagarrosse) 2012 St-Émilion 17+ Drink 2017-2025
Ch Bélair Monange 2012 St-Émilion 17 Drink 2016-2023
Ch Bellefont-Belcier 2012 St-Émilion 15.5 Drink 2016-2022
Ch Bellevue 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2018-2025
Ch Bellevue Mondotte 2012 St-Émilion 16.5+ Drink 2020-2035
Ch Berliquet 2012 St-Émilion 16 Drink 2016-2022
Ch Cadet Bon 2012 St-Émilion 16 Drink 2016-2023
Ch Canon 2012 St-Émilion 15.5 Drink 2017-2023
Ch Canon La Gaffelière 2012 St-Émilion 17 Drink 2018-2028
Ch Cap de Mourlin 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2017-2025
Ch Cheval Blanc, Le Petit Cheval 2012 St-Émilion 17.5 Drink 2018-2028
Ch Cheval Blanc 2012 St-Émilion 18.5 Drink 2020-2035
Clos Cantenac, Petit Cantenac 2012 St-Émilion 16 Drink 2016-2021
Clos Cantenac 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2016-2025
Clos de l'Oratoire 2012 St-Émilion 17 Drink 2017-2025
Clos des Jacobins 2012 St-Émilion 16.5+ Drink 2018-2025
Ch Clos Fourtet 2012 St-Émilion 15.5 Drink 2017-2024
Clos La Madeleine 2012 St-Émilion 16 Drink 2017-2025
Ch La Commanderie 2012 St-Émilion 16.5+ Drink 2017-2025
Ch La Confession 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2017-2023
Ch Côte de Baleau 2012 St-Émilion 16 Drink 2016-2022
Ch La Couspaude 2012 St-Émilion 16 Drink 2015-2022
Ch Dassault 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2018-2027
Ch Daugay 2012 St-Émilion 16 Drink 2019-2026
Ch Destieux 2012 St-Émilion 16 Drink 2016-2023
Ch La Dominique 2012 St-Émilion 17 Drink 2018-2025
Ch L'Évêché 2012 St-Émilion 14.5 Drink 2017-2022
Ch Faugères 2012 St-Émilion 16 Drink 2016-2023
Ch Jean Faure 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2017-2023
Ch Faurie de Souchard 2012 St-Émilion 17 Drink 2016-2024
Ch Figeac 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2016-2028
Ch Fleur Cardinale 2012 St-Émilion 16 Drink 2017-2025
Ch La Fleur Morange 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2016-2022
Ch Fombrauge 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2017-2024
Ch de Fonbel 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2016-2022
Ch Fonplégade 2012 St-Émilion 16 Drink 2017-2024
Ch Fonroque 2012 St-Émilion 17 Drink 2017-2025
Ch Franc Mayne 2012 St-Émilion 14.5 Drink 2016-2021
Ch La Gaffelière 2012 St-Émilion 15.5 Drink 2016-2022
Ch La Gaffelière 2012 St-Émilion 16 Drink 2017-2025
Ch Grand Barrail Lamarzelle Figeac 2012 St-Émilion 16 Drink 2016-2026
Ch Grand Corbin 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2016-2025
Ch Grand Mayne 2012 St-Émilion 17 Drink 2017-2025
Ch Haut-Sarpe 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2018-2025
Ch Haut-Simard 2012 St-Émilion 15.5 Drink 2016-2020
L'If 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2016-2021
Ch Laniote 2012 St-Émilion 16 Drink 2016-2023
Ch Larcis-Ducasse 2012 St-Émilion 17- Drink 2017-2023
Ch Larmande 2012 St-Émilion 15.5 Drink 2017-2022
Ch Laroque 2012 St-Émilion 16 Drink 2017-2022
Ch Laroze 2012 St-Émilion 17 Drink 2017-2025
Ch des Laudes 2012 St-Émilion 15.5 Drink 2016-2020
Ch Lusseau 2012 St-Émilion 15.5 Drink 2016-2020
Ch Magrez Fombrauge 2012 St-Émilion 17+ Drink 2018-2030
Ch La Marzelle 2012 St-Émilion 15.5 Drink 2015-2020
Ch Monbousquet 2012 St-Émilion 16+ Drink 2018-2028
La Mondotte 2012 St-Émilion 18- Drink 2018-2030
Ch Montlabert 2012 St-Émilion 16.5+ Drink 2020-2028
Ch Moulin St-Georges 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2016-2023
Ch Pavie 2012 St-Émilion 17.5+ Drink 2025-2035
Ch Pavie Decesse 2012 St-Émilion 16.5+ Drink 2020-2030
Ch Pavie Macquin 2012 St-Émilion 17 Drink 2017-2025
Ch de Pressac 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2017-2025
Ch Puy-Blanquet 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2016-2022
Ch Quinault L'Enclos 2012 St-Émilion 17.5 Drink 2017-2027
Ch Quintus, Le Dragon de Quintus 2012 St-Émilion 15.5 Drink 2017-2025
Ch Quintus 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2019-2030
Le Rival 2012 Lussac-St-Émilion 16.5+ Drink 2017-2022
Ch Rocheyron 2012 St-Émilion 17.5 Drink 2017-2030
Ch Rol Valentin 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2017-2024
Ch Roudier 2012 Montagne-St-Émilion 15.5 Drink 2016-2020
Ch Saintayme 2012 St-Émilion 15.5 Drink 2015-2018
Ch Sansonnet 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2017-2030
Ch La Serre 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2017-2022
Ch Simard 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2017-2023
Ch Soleil 2012 Puisseguin-St-Émilion 16 Drink 2015-2018
Ch Soutard 2012 St-Émilion 16 Drink 2017-2024
Ch Tertre Roteboeuf 2012 St-Émilion 17.5 Drink 2019-2032
Ch Teyssier 2012 St-Émilion 15.5 Drink 2016-2026
Ch La Tour Figeac 2012 St-Émilion 16 Drink 2016-2022
Ch Tour Perey 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2016-2023
Ch Tour Perey, [Malbec] 2012 St-Émilion 16 Drink 2018-2025
Ch Trimoulet 2012 St-Émilion 16.5 Drink 2016-2022
Ch Troplong Mondot 2012 St-Émilion 16 Drink 2016-2022
Ch Trottevieille 2012 St-Émilion 16 Drink 2017-2023
Ch Valandraud, Virginie de Valandraud 2012 St-Émilion 17 Drink 2017-2025
Ch Valandraud 2012 St-Émilion 18 Drink 2017-2032
Ch Villemaurine 2012 St-Émilion 16 Drink 2018-2025
Ch Yon-Figeac 2012 St-Émilion 16 Drink 2016-2023

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 10:41
von harti
octopussy hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier Julia Harding (!) zu St. Emilion 2012. Täuscht mich der erste Blick oder hat sie durchaus ein Faible für die eher als Powerweine bekannten?

Ch La Dominique 2012 St-Émilion 17 Drink 2018-2025
Ch Grand Mayne 2012 St-Émilion 17 Drink 2017-2025
Hallo Stephan,

bei diesen Weinen würde ich eher von überextrahiert sprechen. Meine Notizen:

Grand Mayne: viel Holz, likörig, kräftig extrahiert, trocknendes Tannin, für mich zuviel, 88-90.
La Dominique: dunkle Beeren, etwas Likör, dez. Überreife, kräftig extrahiert, nicht meins, 87-89.

Ansonsten kann ich allerdings eine Tendenz zu konzentrierteren Weinen nicht erkennen, der sehr ordentliche Troplong Mondot kommt nicht besonders gut weg, hingegen wird der eher elegante Cheval Blanc an die Spitze der Appellation gesetzt (wie ich schon sagte, bei mir steht dort Tertre Roteboeuf).

Grüße

Hartmut

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 11:29
von octopussy
harti hat geschrieben:bei diesen Weinen würde ich eher von überextrahiert sprechen. Meine Notizen:

Grand Mayne: viel Holz, likörig, kräftig extrahiert, trocknendes Tannin, für mich zuviel, 88-90.
La Dominique: dunkle Beeren, etwas Likör, dez. Überreife, kräftig extrahiert, nicht meins, 87-89.
Hallo Hartmut,

waren nicht sowohl Grand Mayne als auch La Dominique früher mal auf der eher eleganten Seite? Grand Mayne kenne ich nur aus 1996 (wunderbar zart) und La Dominique nur aus 1994 (ebenfalls eher zart und elegant, angenehm pflaumig in meiner Erinnerung). Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Stil sich seitdem so verändert hat, aber in Bordeaux ist alles möglich :(.

Wie fandest du aus 2012 eigentlich Beausejour Bécot und Beausejour Duffau Lagarosse und Clos Fourtet? Bis auf Duffau kommen die ja bei Julia Harding auch nicht so gut weg.