Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Weine

Sauternes
Beiträge: 1265
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Wein

Beitrag von Sauternes »

Der letzte Satz erklärt es gut, Nett aber muss nicht nochmal sein ;) .
Das ist aber völlig ok, es kann nicht jeder Wein gefallen und nur durch neue Weinproben wächst der Weinhorizont.
Ich selbst probiere auch immer mal wieder neue Weine, erst heute ist eine Lieferung eines unbekannten Weingut aus Südfrankreich eingetroffen, also quasi kurz vor Spanien :lol: , bin schon sehr gespannt.

Gruß Heiko
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5101
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Wein

Beitrag von thvins »

Wahrscheinlich liegt deine Neuentdeckung aus Frankreich auch geografisch näher an Alella als Alella am Montsant, Heiko. Verrätst du mir, was du da wieder aufgetan hast? Ehe wir uns dann hier vielleicht doch lieber eher wieder über Montsant-Weine unterhalten... - falls außer mir und vinos noch jemand welche trinkt...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Sauternes
Beiträge: 1265
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Wein

Beitrag von Sauternes »

Hallo Torsten,
gerne doch, und wie so oft hat es mit Carignan und Roussilion zu tun, aber nicht nur.
Die junge Önologin heißt Lèah Anglès und hat bei einigen bekannten Weingütern ihr Weinstudium absolviert. Seit ein paar Jahren hat sie eigene Weinberge in Südfrankreich und bearbeitet alles per Hand, dafür sind die Preise noch angenehm, was vermutlich aber nicht mehr lange anhalten wird.
Die Weine, zur Zeit gibt es 4 verschiedene, sind wohl absolute Geheimtipps, wenn man das Glück hat, diese irgendwo zum Kauf zu finden, sind sie in der Regel stark limitiert, der Carignan Wein "Pilgrim" wird mit einer Zuteilung von 1 Flasche pro Kunde bedacht.
Gestern kam ja meine Lieferung an, musste abends direkt eine öffen, der Wein heißt einfach "OPA" , und was soll ich sagen, bin sehr angetan von diesem wunderbar fruchtig eleganten Naturwein, großes Kino :P .
Genug der Werbung, bevor das noch mehr mitbekommen ;) .

Grüße Heiko
Bernd Schulz
Beiträge: 7097
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Weine

Beitrag von Bernd Schulz »

Diese Cuvée aus Grenache, Cabernet Sauvignon, Merlot, Ull de Llebre (Tempranillo) und Samsó (Cariñena) ist leider weniger mein Fall als der wunderbare "Nita" von Meritxell Pallejà:

Bild

Die kräftigen Tannine stehen für mich zu sehr im Vordergrund; im Verein mit den zartbitteren Geschmackskomponenten wirken sie auf mich etwas anstrengend und führen zu Erinnerungen an diverse Madirans. Ein schlechter Wein ist das davon abgesehen sicher nicht - aber ganz subjektiv bin ich froh darüber, dass es sich um eine Einzelflasche handelt.

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 7097
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Weine

Beitrag von Bernd Schulz »

Heute macht mir der Lo Cirerer mehr Freude als gestern. An den Nita kommt er zwar immer noch nicht ganz heran, aber er offenbart jetzt einigermaßen, was in ihm steckt. Wer den Wein hat oder zu kaufen gedenkt, sollte ihn auf jeden Fall dekantieren!

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 7097
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Weine

Beitrag von Bernd Schulz »

Jetzt noch ein weiß gekelterter Roter vom Montsant:

Bild


Ein trotz seiner mit 14 Volt recht hohen Schlagzahl schöner Wein aus einer Kategorie, die mir ansonsten eher wenig liegt!

Ich bin mal so dreist, Torsten mit einem guten Rat zu belästigen: In der Rubrik "Angebote der Prioratführerselektion" fehlen schlicht und einfach nähere Angaben zum jeweiligen Wein! So etwas wie der Alkoholgehalt dürfte für den einen oder anderen Kunden dann doch interessant sein, und die Rebsorte bzw. die Zusammensetzung der Rebsorten (die ich beim vorliegenden Mas d´ en Brunet gerade überhaupt nicht weiß :( ) muss/müssen nicht unbedingt das Geheimnis des Händlers bleiben! Auch eine kurze verbale Beschreibung des jeweiligen Produkts könnte unter Umständen für einen wenigstens etwas größeren Absatz sorgen.... ;).....

Kurzum gesagt: Die Form, in der die Weine angeboten werden, ist rein "marketingtechnisch" gesehen ganz großer Käse! Torsten, sorry für meine offenen und klaren Worte (und die vielen Ausrufezeichen in meinen wenigen Sätzen)! :oops:

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 7097
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Weine

Beitrag von Bernd Schulz »

Weißweine aus dem Priorat oder vom Montsant haben mich nie wirklich interessiert. :oops: Aber als ich neulich bei Torsten einen Sixpack mit Weinen seiner Wahl (Preisvorgabe insgesamt ca. 100 Euro ohne Fracht) geordert habe, habe ich ihm geschrieben, es könne auch ruhig etwas Weißes dabei sein. Und bei dem von Torsten ausgesuchten Matraketa Blanc 2022, den ich gestern mit Ralf getrunken habe, bin ich doch äußerst positiv überrascht von der Qualität:

Bild

Das ist ein wirklich schöner, ernsthafter und mit 12,5% keineswegs zu alkohollastiger Weißwein, den ich ohne Vorbehalt empfehlen kann. Auch das PLV stimmt!

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2370
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Weine

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 20:39 Weißweine aus dem Priorat oder vom Montsant haben mich nie wirklich interessiert. :oops: Aber als ich neulich bei Torsten einen Sixpack mit Weinen seiner Wahl (Preisvorgabe insgesamt ca. 100 Euro ohne Fracht) geordert habe, habe ich ihm geschrieben, es könne auch ruhig etwas Weißes dabei sein. Und bei dem von Torsten ausgesuchten Matraketa Blanc 2022, den ich gestern mit Ralf getrunken habe, bin ich doch äußerst positiv überrascht von der Qualität:

Bild

Das ist ein wirklich schöner, ernsthafter und mit 12,5% keineswegs zu alkohollastiger Weißwein, den ich ohne Vorbehalt empfehlen kann. Auch das PLV stimmt!

Herzliche Grüße

Bernd
Hallo Bernd,

der hat mich wirklich beeindruckt. Ungewöhnlich, aber richtig klasse, ein besonderer Wein. Mir fehlen ansonsten Notizen.

Viele Grüße

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 7097
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Weine

Beitrag von Bernd Schulz »

Nachdem mich der in Amphoren ausgebaute "Clònic" aus 2018 ziemlich stark beeindruckt hat, liegt jetzt sein Nachfolger aus 2019 im Glas:

Bild

Dieser 2019er lag laut Rückenetikett für 14 Monate in Barriques aus französischer Eiche statt in der Amphore, und es handelt sich diesmal um eine Cuvée statt um einen reinsortigen Carignan (Torsten möge mich korrigieren, wenn ich irre). Ganz an den Jahrgangsvorgänger kommt er für meine Begriffe nicht heran (und für die Begriffe des Erzeugers offenbar auch nicht, denn er wird etwas preiswerter angeboten als der 2018er), aber auch hier handelt es sich um einen fraglos schönen Rotwein für vergleichsweise nicht viel Geld. Jeden Abend möchte ich so etwas nicht trinken, aber ab und an macht mir auch ein derartiges Kraftpaket viel Freude. Nachkauf auf der Erich-Skala = 2 von 3.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5101
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Weine

Beitrag von thvins »

Bernd Schulz hat geschrieben: So 10. Nov 2024, 21:13 Nachdem mich der in Amphoren ausgebaute "Clònic" aus 2018 ziemlich stark beeindruckt hat, liegt jetzt sein Nachfolger aus 2019 im Glas:

Bild

Dieser 2019er lag laut Rückenetikett für 14 Monate in Barriques aus französischer Eiche statt in der Amphore, und es handelt sich diesmal um eine Cuvée statt um einen reinsortigen Carignan (Torsten möge mich korrigieren, wenn ich irre). Ganz an den Jahrgangsvorgänger kommt er für meine Begriffe nicht heran (und für die Begriffe des Erzeugers offenbar auch nicht, denn er wird etwas preiswerter angeboten als der 2018er), aber auch hier handelt es sich um einen fraglos schönen Rotwein für vergleichsweise nicht viel Geld. Jeden Abend möchte ich so etwas nicht trinken, aber ab und an macht mir auch ein derartiges Kraftpaket viel Freude. Nachkauf auf der Erich-Skala = 2 von 3.

Herzliche Grüße

Bernd
Es ist tatsächlich ein gänzlich anderer Wein als der 2018er aus der Amphore, den du bereits kanntest. Es gibt von diesem Erzeuger drei "Clonic"-Weine, deiner ist als Cuvée der Günstigste der drei, aber eben auch qualitativ eine Stufe unter den beiden reinsortigen Clonic Carinyenas. Es ist dabei wie so häufig eine Frage der Entwicklung in einem Weingut. Clonic ist die höherwertigere Linie im Gegensatz zu dessen Anexe - Linie, die noch preiswerter ist. Irgendwann hat man aber begonnen, einen Clonic - Carinyena als reinsortigen Wein von den besten Carignan - Trauben auszubauen, der quasi noch eine Spur höherwertiger ist als die Cuvée. Diesen Wein als im Barrique-ausgebaut bekam ich bereits mit dem Jahrgang 2014 vorgestellt - neben dem normalen Clonic. Ich habe damals beide in mein Programm aufgenommen. Diesen habe ich dann auch in 2018 und 2019 gekauft, neben der Cuvée, die ich aus 2017 und 2019 nachgekauft hatte nach dem Ende der Corona-Zeit.

Mit der Mode, Weine wieder in Amphoren auszubauen, begann das Weingut dann ebenfalls und stellte mir mit dem 2015er Clonic Carinyena en Amfora diese Neuentwicklung vor, die mich auch von Beginn an begeisterte, hier habe ich danach dann auch 2016 und jetzt 2018 aufgenommen. Während die Cuvée in der "Bordeaux-Flasche" daher kommt, wurde für die beiden reinsortigen Carignan - Weine aus dem Barrique und aus der Amphore die Burgunderflasche gewählt, wohl, um die Höherwertigkeit zu unterstreichen.

Alle diese Weine sind in meinen Augen aber Preis-Qualität-Hits. Selten bekommt man besseres für selbes Geld in dieser Gegend. Allerdings scheinen die Weine vielen zu billig zu sein, denn die Neugier ist bislang nicht all zu hoch. Die Weine der preiswerten Anexe-Linie habe ich fast nur an Leute hier vor Ort verkaufen können, die den Wein irgendwann mal ins Glas bekamen - öfter habe ich die bei Konzerten o.ä. Anlässen glasweise mit ausgeschenkt. Die Neugier von auswärtigen Kunden war bislang fast nicht da. Genau wie bei den Clonic-Weinen.

Da über das Weingut kein Medienrummel gemacht wird und viele denken, ein Wein für um 15 oder auch 20 € aus dieser Ecke kann nichts taugen, ist das bislang ein wenig beachtetes Weingut geblieben. Außer bei denen, die neugierig genug waren, das mal zu probieren. Da kam dann oft ein "Ah" oder gar "Oh"...

Insofern adelt den normalen Clonic deine Bewertung sogar mehr als du vielleicht jetzt gedacht hast.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“