Seite 15 von 40
Re: Seehof
Verfasst: So 24. Mär 2019, 09:50
von amateur des vins
Urban legend @Daniel:
A recent innovation in screwcap technology has seen the development of closures that allow strictly controlled rates of oxygen transmission, giving winemakers the choice of differing maturation rates for different wine styles
Quelle:
https://www.wineselectors.com.au/select ... f-approval u.v.a.m.
Re: Seehof
Verfasst: So 24. Mär 2019, 11:19
von puschel
Bernd Schulz hat geschrieben:
Ich verstehe es nicht, verstehe es nicht, verstehe es nicht! Und da ich die Zeche immer mal wieder mitbezahlen muss (mein hier früher abgelegtes Gelübde, zumindest im Weißweinbereich nur noch Sachen ohne im Flaschenhals steckende Gammelrinde zu erwerben, hat sich leider aus betrüblichen Gründen als dauerhaft nicht haltbar erwiesen), reagiere ich nach wie vor ziemlich heftig (pardon!) auf die Statements, die seitens der Naturkorksekte im Forum zu lesen sind

.
Hallo Bernd,
von einer Sekte hier zu sprechen, ist schon weit unter der Gürtellinie. Wenn du noch von einer Glaubensgemeinschaft gesprochen hättest

Ich gehöre der röm. katholischen Kirche an und die willst du doch wohl auch nicht als Sekte bezeichnen, oder doch
Dankbar solltest du sein. Wieviele grandiose Weine durftest du schon trinken, die alle mit einem Naturkorken - aus der Rinde der Korkeiche verschlossen und wunderschön gereift waren
Wie sagte mir vor einigen Jahren Kajo Christoffel: Alle "Großen Weine"
und er meinte nicht nur Weißweine haben
einen Naturkorken. Und er hat recht!
Ausserdem handelt es sich bei einem Naturkorken aus Korkeichenrinde um ein Produkt aus natürlichen Bestand - "nachwachsende Ressourcen".
Ich weiß, auch das zählt für viele nicht, leider!
Als nächstes ist es dann die Glasflasche....
Das Weinglas aus Plastik gibt's ja auch schon. Sollte ich in Amerika vor 'nem halben Jahr einen Riesling draußen trinken, pfui! Aber zurück zur Korkeiche. Wenn du schon ein Gelübde gegen die Rinde der Korkeiche abgelegt hast, warum trinkst du dann Weine die mit Naturkorken verschlossen sind

Versteh ich nicht...
Gruß Adi
Re: Seehof
Verfasst: So 24. Mär 2019, 11:52
von niers_runner
@Adi
+1
Der Bernd kann die Pöbelei einfach nicht lassen.
Beste Grüße
Peter
Re: Seehof
Verfasst: So 24. Mär 2019, 12:20
von Bernd Schulz
puschel hat geschrieben:von einer Sekte hier zu sprechen, ist schon weit unter der Gürtellinie. Wenn du noch von einer Glaubensgemeinschaft gesprochen hättest Ich gehöre der röm. katholischen Kirche an und die willst du doch wohl auch nicht als Sekte bezeichnen, oder doch
Ihm Rahmen eines Weinforums gebe ich dir auf diese Frage keine Antwort. Die Antwort, die ich zu geben hätte, würdest du vermutlich nicht gerne lesen.
puschel hat geschrieben:Wie sagte mir vor einigen Jahren Kajo Christoffel: Alle "Großen Weine" und er meinte nicht nur Weißweine haben
einen Naturkorken. Und er hat recht!
Was ein noch so verehrenswerter Winzer irgendwann früher mal gesagt hat, zählt für mich absolut nicht zu den Sachargumenten.
puschel hat geschrieben:Wenn du schon ein Gelübde gegen die Rinde der Korkeiche abgelegt hast, warum trinkst du dann Weine die mit Naturkorken verschlossen sind
Weil ich gerade als Liebhaber von gereiften Rieslingen und aus Gründen der Vielfalt sowie auch des Preises nicht darum herumkomme. Und genau deshalb rege ich mich ja auf. Wenn es mich persönlich gar nicht betreffen würde, könntet ihr nach Naturkorken schreien, wie ihr wolltet. Aber leider betrifft es mich, da wegen Kunden wie euch nicht wenige Winzer, die es eigentlich besser wissen, immer noch Angst davor haben, zu vernünftigen Verschlüssen überzugehen.
Aber ich höre schon auf. Gegenüber Sachargumenten ist die Naturkorkfraktion ja leider taub. Argumentativ greift sie lieber auf irrationale Statements von Winzerikonen zurück. Oder eben auf urban legends.
Herzliche offtopische Grüße
Bernd
Re: Seehof
Verfasst: So 24. Mär 2019, 12:51
von Ollie
Bernd Schulz hat geschrieben:Naturkorksekte
Freudscher Dreher (<-- pun intended).
Cheers,
Ollie
Re: Seehof
Verfasst: So 24. Mär 2019, 12:58
von puschel
Bernd Schulz hat geschrieben:
puschel hat geschrieben:Wie sagte mir vor einigen Jahren Kajo Christoffel: Alle "Großen Weine" und er meinte nicht nur Weißweine haben
einen Naturkorken. Und er hat recht!
Was ein noch so verehrenswerter Winzer irgendwann früher mal gesagt hat, zählt für mich absolut nicht zu den Sachargumenten.
puschel hat geschrieben:Wenn du schon ein Gelübde gegen die Rinde der Korkeiche abgelegt hast, warum trinkst du dann Weine die mit Naturkorken verschlossen sind
Weil ich gerade als Liebhaber von gereiften Rieslingen und aus Gründen der Vielfalt sowie auch des Preises nicht darum herumkomme. Und genau deshalb rege ich mich ja auf. Wenn es mich persönlich gar nicht betreffen würde, könntet ihr nach Naturkorken schreien, wie ihr wolltet. Aber leider betrifft es mich, da wegen Kunden wie euch nicht wenige Winzer, die es eigentlich besser wissen, immer noch Angst davor haben, zu vernünftigen Verschlüssen überzugehen.
Aber ich höre schon auf. Gegenüber Sachargumenten ist die Naturkorkfraktion ja leider taub. Argumentativ greift sie lieber auf irrationale Statements von Winzerikonen zurück. Oder eben auf urban legends.
Hallo Bernd,
das Zitat vor Kajo ist nur eine Bestätigung! Ich schreie nicht nach dem Einsatz von Naturkorken.
Große Weine haben einen Korken aus Korkeichenrinde! Einem nachwachsendem Naturprodukt, gut so.
Und Bernd deshalb verzichtest du nicht auf Weine mit Naturkorken, sei dir gegönnt
Gruß Adi
Re: Seehof
Verfasst: So 24. Mär 2019, 13:43
von Bernd Schulz
puschel hat geschrieben: Einem nachwachsendem Naturprodukt.
Das nachwachsende Naturprodukt ist wenigstens ein Sachargument. Zu entgegnen wäre allerdings, dass es mit diesem Naturprodukt immer massivere Probleme gab, bevor man verstärkt alternative Verschlüsse eingesetzt hat. Wenn es so wie vor 30 Jahren kaum Schrauber etc. gäbe, wäre es um die Korkeichenwälder schlecht bestellt, und die TCA-Quote bei den Korken wäre heutzutage noch viel höher.
puschel hat geschrieben:das Zitat vor Kajo ist nur eine Bestätigung!
Das, was KaJo gesagt hat, war vielleicht mal so, aber es trifft mittlerweile nicht mehr zu. Komm mal abends vorbei, und ich beweise dir z.b. mit einer 05er Bockstein-Auslese vom Weinhof Herrenberg, dass es inzwischen auch große Weine gibt, die nicht mit Naturkorken verschlossen wurden!
Herzliche offtopische Grüße
Bernd
Re: Seehof
Verfasst: So 24. Mär 2019, 14:47
von puschel
Bernd Schulz hat geschrieben:
Das nachwachsende Naturprodukt ist wenigstens ein Sachargument. Zu entgegnen wäre allerdings, dass es mit diesem Naturprodukt immer massivere Probleme gab...
Das, was KaJo gesagt hat, war vielleicht mal so, aber es trifft mittlerweile nicht mehr zu. Komm mal abends vorbei, und ich beweise dir z.b. mit einer 05er Bockstein-Auslese vom Weinhof Herrenberg, dass es inzwischen auch große Weine gibt, die nicht mit Naturkorken verschlossen wurden!
Hallo Bernd,
warum wenigstens ein Sachargument? Das ist "das Argument"!
Ich geb dir recht, die Qualität muss
wie bei allen Produkten stimmen.
Und das gilt natürlich auch fuer die anderen Flaschenverschlüsse!
Danke fuer die Einladung, wie bei allem gibt es auch Ausnahmen. So auch deine 2005er Bocksteiner Auslese

Du hast noch nie über "Flaschenfehler und Fehltöne" gesprochen , wenn deine Weinflaschen mit
Drehverschluss oder Vino-lock verschlossen waren oder hab ich was überlesen mmmh
Gruß Adi
Re: Seehof
Verfasst: So 24. Mär 2019, 15:25
von Weinschlumpf
Hallo zusammen,
Eine ehrliche Bitte: Führt diese Metadiskussion bitte an geeigneter Stelle weiter. Die Administratoren bitte ich darum, die betreffenden Beiträge dort hin zu verschieben.
Mal ehrlich, die gefühlt eintausendste Diskussion zum Thema Naturkork vs. Schraubverschluss, inkl. den früher oder später aufkommenden persönlichen Vor-würfen zwischen den Diskutanten, die zu keinem Konsens oder einem wie auch im-mer gearteten Abschluss führen wird.
Ich mag bzw. kann nicht mehr zählen, wie viele Threads in diesem schönen Forum -zum Teil über mehrere Seiten- bereits mit ähnlichen Beiträgen „verwässert“ wurden.
Weiter geht’s mit einem nicht geplanten aber total überraschenden Gläservergleich, bei dem Seehofs 2017er Kirchspiel der Gradmesser war:
viewtopic.php?f=39&t=5097#p119653
Ich wünsche Euch allen einen friedlichen Sonntag Nachmittag.
Beste Grüße
Nikolai
Re: Seehof
Verfasst: So 24. Mär 2019, 15:32
von EThC
Zurück zum verschraubten Wein an sich: damit der Silvaner nicht nur unter
viewtopic.php?f=29&t=5334&start=110 auftaucht, poste ich ihn hier nochmal:
