Das ist dann aber doch vereinbar mit meiner obigen Annahme: Holz war zwar deutlich da. Dominant waren jedoch die "verbrannten" Aromen, und zwar in einer Weise, wie ich sie selten erlebt habe.UlliB hat geschrieben:die (flüchtigen) Röstaromen intensivieren sich zwar, aber der Gerbstoffeintrag und der generelle Holzcharakter wird reduziert.
Bordeaux 2015
- 
				
				amateur des vins
- Beiträge: 4983
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2015
Danke! ...und in der Tat plausibel.
			
			
									
													Besten Gruß, Karsten
			
						- Jochen R.
- Beiträge: 2930
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2015
Marko,
den 2016er ist schon auf dem Markt, gleiche Quelle wie mein
Wein vom letzten Samstag.
Und 2000 ...
Viele Grüße,
Jochen
			
			
									
													den 2016er ist schon auf dem Markt, gleiche Quelle wie mein
Wein vom letzten Samstag.
Und 2000 ...
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
			
						Re: Bordeaux 2015
Zum Filetsteak, wo es gerne jung und kräftig sein darf, mit meiner Liebsten aus der Demi Les Carmes Haut Brion 2015 getestet. Pop and pour. Bordeaux-untypische Nase, eher Burgund? Am Gaumen dann schon Bordeaux mit dunklen Beerenfrüchten und kräftigem Tannin. Dennoch eher ein leichter Wein/schlanker Körper. Nach hinten eher kurz. Der letzte Schluck aus dem Glas war nach gut einer Stunde der beste. Aktuell ziemlich enttäuschend, da warte ich bei den restlichen Flaschen wohl lieber geduldig ab!
			
			
									
													Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
			
						__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
- 
				
				pessac-léognan
- Beiträge: 1006
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57
Re: Bordeaux 2015
Bei so grosser Erfahrung frage ich gerne nach, lieber Ulli: Soll ich eine Flasche Nenin 2015 von meiner Kiste schon mal probieren? Das Haus Delon von LLC scheint hier in den letzten Jahren mächtig Fortschritte gemacht zu haben.UlliB hat geschrieben:Hallo Karsten,
danke für die Notizen.Ah ja. Siehst Du, was ich meine?amateur des vins hat geschrieben: [+4h] Die Frucht ist weitgehend verschwunden. Es bleiben Tannine, Holz, bitter.Den Ausbau, d.h. die Lagerung im Barrique bzw. die Holzart und das Toasting würde ich für harsche, ausgeprägte Bitternoten nicht für ursächlich halten. Dunkles Toasting gibt zwar Röstaromen, aber an sich keinen Eintrag von Bitterstoffen (der Gerbstoffeintrag aus dem Fass wird durch starken Einbrand sogar reduziert).Ich kenne mich nicht aus, aber würde meinen, daß viel zu aggressiv ausgebaut wurde.
Was Du beschreibst, hört sich eher nach forcierter Extraktion an, d.h. lange Maischestandzeit mit häufigem Untertauchen des Tresterhuts oder Überpumpen des Mosts, und das auch noch bei vergleichsweise hoher Temperatur. Starke Extraktion war in Bordeaux lange angesagt, sie ist aber in den letzten Jahren ziemlich aus der Mode gekommen - wobei gerade auf dem rechten Ufer einige Protagonisten immer noch auf Teufel komm heraus extrahieren.
Ob sich das bei der Lagerung einrenkt? Kann sein, wenn die Substanz ansonsten gut ist. Aber eine Garantie gibt es dafür nicht.
Was Gazin betrifft: ich warte noch auf einen, der mir gefällt. Gemessen an den Möglichkeiten in Pomerol ist das immer ein ziemlich rustikaler Wein. Meine Favoriten dort sind andere - aber die bewegen sich leider mittlerweile auch in einer anderen Preisklasse
Gruß
Ulli
Dank und Gruß
Jean
Re: Bordeaux 2015
Hallo Jean,pessac-léognan hat geschrieben: Bei so grosser Erfahrung frage ich gerne nach, lieber Ulli: Soll ich eine Flasche Nenin 2015 von meiner Kiste schon mal probieren? Das Haus Delon von LLC scheint hier in den letzten Jahren mächtig Fortschritte gemacht zu haben.
nun, so große Erfahrung... meine Erfahrung mit Nenin ist exakt: null. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, mal einen im Glas gehabt zu haben (ganz vielleicht mal bei einer Massenverkostung, an denen ich vor langer Zeit mal mitgemacht habe). Insofern kann ich dazu leider nichts sagen.
Ganz generell mag ich an eine Verschlussphase bei den 2015ern noch nicht denken. Da Du eine Kiste hast (was ich mit 6 oder 12 Flaschen übersetze), würde ich schon eine versuchen. Da ist der eventualle Verlust einer Flasche doch zu verschmerzen.
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 2015
Hallo zusammen
Meinen Erfahrungen nach sind die 15er bereits am einschlafen...so eine richtig schöne Fruchtphase hatten Sie aber irgendwie auch gar nie, oder nur ganz kurz. Es gibt natürlich immer Ausnahmen auf beiden Seiten. Trotzdem würde auch ich mal eine Flasche aufziehen wenn eine Kisten vohanden ist.
Man merkt ja dann schnell ob der Wein Lust hat oder nicht, für den letzteren Fall einfach für ein paar Tage im Kühlschrank vergessen und noch einmal probieren 
 
Liebe Grüsse
Thomas
			
			
									
																
						Meinen Erfahrungen nach sind die 15er bereits am einschlafen...so eine richtig schöne Fruchtphase hatten Sie aber irgendwie auch gar nie, oder nur ganz kurz. Es gibt natürlich immer Ausnahmen auf beiden Seiten. Trotzdem würde auch ich mal eine Flasche aufziehen wenn eine Kisten vohanden ist.
Man merkt ja dann schnell ob der Wein Lust hat oder nicht, für den letzteren Fall einfach für ein paar Tage im Kühlschrank vergessen und noch einmal probieren
 
 Liebe Grüsse
Thomas
- EThC
- Beiträge: 10003
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2015
Gibt's für 12 Euronen eigentlich auch einigermaßen trinkbaren Bordeaux? Das hier war jedenfalls gar nix:

			
			
									
													
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
			
						Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Jochen R.
- Beiträge: 2930
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2015
Hallo Erich,EThC hat geschrieben:Gibt's für 12 Euronen eigentlich auch einigermaßen trinkbaren Bordeaux? ...
ja, den gibt es - man braucht hier eigentlich nur ein bißchen aufmerksam
mitlesen.
Wenn man z. B. bei Burgundern - bei denen du wenn ich das richtig verfolge
etwas aufgeschlossener bist - wahllos ins Regal greift, bleiben solche
Erfahrungen auch nicht aus, oder!?
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
			
						Re: Bordeaux 2015
Der Colombier stammt aus dem Hause Pieroth. Das lässt in diesem Preissegment nicht gerade hohe Qualität erwarten.
Grüße
Hartmut
			
			
									
																
						Grüße
Hartmut
- EThC
- Beiträge: 10003
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2015
Zugegebenermaßen bin ich eher burgundaffin und Bordeaux hat mich -aus welchen Gründen auch immer- nie wirklich abgeholt. Deshalb bekomme ich auch nicht alles aus der Flut der Bordeaux-Beiträge mit, auch wenn ich da ab und zu mal reinschaue...Jochen R. hat geschrieben:Hallo Erich,
ja, den gibt es - man braucht hier eigentlich nur ein bißchen aufmerksam
mitlesen.
Wenn man z. B. bei Burgundern - bei denen du wenn ich das richtig verfolge
etwas aufgeschlossener bist - wahllos ins Regal greift, bleiben solche
Erfahrungen auch nicht aus, oder!?
Das war eh klar, schon der Hinweis auf den deutschen Abfüller in Rümmelsburg verheißt nichts Gutes! Deshalb ja auch meine Frage, ob das in dem Preissegment zumindest ein bißchen besser geht...harti hat geschrieben:Der Colombier stammt aus dem Hause Pieroth. Das lässt in diesem Preissegment nicht gerade hohe Qualität erwarten.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
			
						Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/




