
Beide Flaschen wurden direkt nebeneinander stehend gelagert. Ein Hoch auf den Naturkorken!



Hiermit wirst du in deinem Heim einen Naturkorkaltar bauen und den Nebenverschlüssen, sinnvoll oder nicht, abschwören. Schlage dir mit der Geißel sonstwo hin, den es macht ja eh keinen Sinn. Und wenn du dann wieder bei Sinnen bist....dann dreh, dreh, dreh.
...Dank des Naturkorkens werden Dir unterschiedlichste Facetten ein und desselben Weins geboten, mit Schrauber ist -frei nach Loriot- "einer wie der andere"...Bernd Schulz hat geschrieben:Ein Hoch auf den Naturkorken!![]()
![]()
![]()
Auch bei den Weinen, die (noch) mit Naturkorken verschlossen sind, ist einer wie der andere - jedenfalls bei den Weinen aus/in meinem Keller. Bei einer Quote von 13 Korkschmeckern bei 1801 Korkverschlüssen, kann ich das wohl so behaupten...EThC hat geschrieben:...Dank des Naturkorkens werden Dir unterschiedlichste Facetten ein und desselben Weins geboten, mit Schrauber ist -frei nach Loriot- "einer wie der andere"...
...hier geht's nicht um Korkschmecker, sondern um signifikant unterschiedliches Reifeverhalten aufgrund der großen Streuung der OTR bei den Korken...Udo2009 hat geschrieben:Auch bei den Weinen, die (noch) mit Naturkorken verschlossen sind, ist einer wie der andere - jedenfalls bei den Weinen aus/in meinem Keller. Bei einer Quote von 13 Korkschmeckern bei 1801 Korkverschlüssen, kann ich das wohl so behaupten...
Die Winzer müssen lediglich für jeden Wein den perfekten Korken wählen, dann passt es auch mit den OTRs.EThC hat geschrieben:... sondern um signifikant unterschiedliches Reifeverhalten aufgrund der großen Streuung der OTR bei den Korken...
...nur war das, was ich bisher so aus den Müllen-Flaschen gezogen habe, weit weg von einer anspruchsvolleren Amorim-Qualität...Rieslingfan hat geschrieben:Die Winzer müssen lediglich für jeden Wein den perfekten Korken wählen, dann passt es auch mit den OTRs.
Und immer schön den Werbeversprechen glauben!Rieslingfan hat geschrieben:Die Winzer müssen lediglich für jeden Wein den perfekten Korken wählen, dann passt es auch mit den OTRs.Siehe https://amorimcork.de/wp-content/upload ... E-2_22.pdf
Aha, ok, ...EThC hat geschrieben:....hier geht's nicht um Korkschmecker, sondern um signifikant unterschiedliches Reifeverhalten aufgrund der großen Streuung der OTR bei den Korken...