- AG-Bdx-21-wines.png (8.05 KiB) 899 mal betrachtet
Bordeaux 2021
Re: Bordeaux 2021
Farr Vintners:
We have Duhart Milon 2021 out now at the same price as last year. This is offered at £672 per dozen. With the classic 2016 vintage still available in the market at £650 per dozen and the gorgeous 2019 at £620, this doesn't look like an attractive deal to us but the wine showed well and has a 91/93+ Wine Advocate rating.
We have Duhart Milon 2021 out now at the same price as last year. This is offered at £672 per dozen. With the classic 2016 vintage still available in the market at £650 per dozen and the gorgeous 2019 at £620, this doesn't look like an attractive deal to us but the wine showed well and has a 91/93+ Wine Advocate rating.
carpe vinum!
-
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 2021
Tatsächlich ein Händler mit einer realistischen Einschätzung.....
Re: Bordeaux 2021
Liebe Bdx-Freunde,
nach Veröffentlichung der ersten Preise sieht es wirklich nicht danach aus, dass eine Subskription Sinn macht. Eine Ausnahme sind vielleicht die besonders gesuchten Weine mit Preissteigerungsgarantie (z.B. LCHB) und die besonders raren trockenen Weißen.
Gleichwohl dürfte dieser "klassische" Jahrgang für uns Bordeaux-Liebhaber sehr interessant werden - sofern die Weine in 2 Jahren zu Discountpreisen am Markt platziert werden
.
Grüße
Hartmut
nach Veröffentlichung der ersten Preise sieht es wirklich nicht danach aus, dass eine Subskription Sinn macht. Eine Ausnahme sind vielleicht die besonders gesuchten Weine mit Preissteigerungsgarantie (z.B. LCHB) und die besonders raren trockenen Weißen.
Gleichwohl dürfte dieser "klassische" Jahrgang für uns Bordeaux-Liebhaber sehr interessant werden - sofern die Weine in 2 Jahren zu Discountpreisen am Markt platziert werden

Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2021
Chateau Clos Louie, bei LOB für 35€, ein Wein der die letzten Jahre für 39€ gestartet ist, da schrillen die Alarmglocken.
Die Weinbeschreibung liest sich grauenhaft, da wird auf Teufel komm raus versucht etwas gut zu schreiben, was einfach nicht gut ist, und nur 97-98 LOB Punkte, das kann nichts sein
.
Ich habe so 1-2 Weine wo ich je nach Preis eventuell schwach werde, alles andere beobachte ich einfach nur
.
Lobenberg sieht allgemein 2021 in einer Linie mit 2008, 2012 und 2014, na Prost.
Die Weinbeschreibung liest sich grauenhaft, da wird auf Teufel komm raus versucht etwas gut zu schreiben, was einfach nicht gut ist, und nur 97-98 LOB Punkte, das kann nichts sein

Ich habe so 1-2 Weine wo ich je nach Preis eventuell schwach werde, alles andere beobachte ich einfach nur

Lobenberg sieht allgemein 2021 in einer Linie mit 2008, 2012 und 2014, na Prost.
Re: Bordeaux 2021
Ich weiss, ein bisschen Lobenberg/Gerstl-Bashing gehört hier im Forum für viele fast zum guten Ton. Allerdings wissen wir ja alle, wie man die Beschreibungen "verstehen" muss. Mir hilft es jedenfalls durchaus.
Nun verspricht 2021, wie es Adrian u.a. bereits festgestellt haben, eben ein Jahrgang zu werden, der "Elegant"-Trinkern (und -innen) wie mir entgegenkommt.
Entsprechend löst die Beschreibung beim Clos Louie für mich eher Kauflust aus, als in anderen Jahren. Der 2016 hatte z.B. 15 Volumenprozent, sogar der 17er hatte 14.5. Nun heisst es bei Lobenberg zum 2021:
"13,2 Volumenprozent Alkohol[!!!!!!]. [...] Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode."
Zum Preis: In der Schweiz kostete der Clos Louie in den letzten Jahren in Subskription immer um die 39 CHF (also seit 2016). Auch der 2021 ...
Also ich gebe es zu, werde mir so quasi zu "Studienzwecken" ein Kistchen gönnen.
Nun verspricht 2021, wie es Adrian u.a. bereits festgestellt haben, eben ein Jahrgang zu werden, der "Elegant"-Trinkern (und -innen) wie mir entgegenkommt.
Entsprechend löst die Beschreibung beim Clos Louie für mich eher Kauflust aus, als in anderen Jahren. Der 2016 hatte z.B. 15 Volumenprozent, sogar der 17er hatte 14.5. Nun heisst es bei Lobenberg zum 2021:
"13,2 Volumenprozent Alkohol[!!!!!!]. [...] Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode."
Zum Preis: In der Schweiz kostete der Clos Louie in den letzten Jahren in Subskription immer um die 39 CHF (also seit 2016). Auch der 2021 ...
Also ich gebe es zu, werde mir so quasi zu "Studienzwecken" ein Kistchen gönnen.
-
- Beiträge: 4856
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2021
Gibt es nicht. Du meinst sicher Clos Louie. Nicht jedes Weingut im Bordelais hat ein Château und benennt sich danach.Sauternes hat geschrieben:Chateau Clos Louie
Ein Clos zeichnet sich durch eine umschließende Mauer aus, siehe Burgund. Meine Suche nach Fotos, um zu prüfen, ob das auch bei Louie so ist, war leider erfolglos. Daß das Weingutsgebäude kein Schloß ist, kann man aber erkennen.
/klugsche*ß
Besten Gruß, Karsten
Re: Bordeaux 2021
Wobei man bei allem schön reden schon auch bedenken muss was JR geschrieben hat, sie ist ja eigentlich ein Eleganz und Säure Fan, sieht aber den Jahrgang als klein und imperfekt
„seeing what sort of prices the château owners have in mind for this small and imperfectly formed vintage.“
Ich bin eh mehr ein Liebhaber von Reife, Strukrur und Balance, daher bin ich hier sowieso raus und greife wenn zu 2019 und 2020.
„seeing what sort of prices the château owners have in mind for this small and imperfectly formed vintage.“
Ich bin eh mehr ein Liebhaber von Reife, Strukrur und Balance, daher bin ich hier sowieso raus und greife wenn zu 2019 und 2020.
Re: Bordeaux 2021
fragt sich nur, was ein Château ist. Nach meinem aktuellen Glaubensstand darf sich jeder Produzent in Frankreich so nennen, der einen echten Winzerhof und nicht nur eine Abfüllanlage oder Ähnliches besitzt.amateur des vins hat geschrieben:Gibt es nicht. Du meinst sicher Clos Louie. Nicht jedes Weingut im Bordelais hat ein Château und benennt sich danach.Sauternes hat geschrieben:Chateau Clos Louie
Ein Clos zeichnet sich durch eine umschließende Mauer aus, siehe Burgund. Meine Suche nach Fotos, um zu prüfen, ob das auch bei Louie so ist, war leider erfolglos. Daß das Weingutsgebäude kein Schloß ist, kann man aber erkennen.
/klugsche*ß
Also „Weingut Hans Müller“ im Zweckbau mit Reben und Keller an der Mosel dürfte sich an der Moselle auch „Schloss Müller“ nennen. Oder liege ich falsch?
Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
-
- Beiträge: 4856
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2021
Ein Gutshof, eigene Rebflächen und Kelleranlagen sind, soweit ich weiß, notwendig, um sich als Château bezeichnen zu dürfen, aber nicht hinreichend, daß das auch geschieht. Es ist im Bordelais üblich, aber nicht zwangsläufig.Kle hat geschrieben:fragt sich nur, was ein Château ist
Ein "Château Clos XY" ist mir noch nicht untergekommen (man korrigiere mich ggf.). Clos Louie jedenfalls nennt sich nicht "Château".
Muß man ja auch keine Riesenwelle drum machen, aber ich mag Präzision und hoffe, ggf. auch korrigiert zu werden.
Besten Gruß, Karsten