Seite 14 von 37
Re: Andere Winzer
Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 14:35
von puschel
Die Rüdesheimer Böden sind aber eher leichter (mit Schieferanteilen!), und deswegen empfinde ich die Rüdesheimer Weine meisten eher als feingliedriger und damit weniger "kernig" als zum Beispiel die Oestricher. .
Hallo Bernd,
Hallo Gaston,
das sehe ich ähnlich, wobei vom Berg Roseneck meist etwas abgepufferte Weine kommen, der Boden beinhaltet neben Schiefer/Quarzitverwitterungsboden auch Lößlehm. Die Weine vom Berg Schlossberg an der Burg Ruine Ehrenfels , also Richtung Assmannshausen, sind schon noch filigraner und rassiger. Dort herrscht Quarzitverwitterungsboden mit roten Schiefereinlagen vor. In anderer Richtung nach Rüdesheim kommt der Berg Rottland mit grau-blauem Schiefer und Quarzit als Boden, diese Lage ist nicht so steil, hat noch ca. 30- 40% Steigung, die guten Weine wirken etwas fruchtiger, saftiger nicht ganz so feingliedrig. Schöne Lage für restsüße Spätlesen.
Die guten Rieslinge hier und Richtung Assmannshausen, Lorch... sind meist, klar, dicht, leicht cremig, kräutrig -würzig, vielschichtig und haben ein feines Steinobstaroma.
In den Oestricher und Winkeler Lagen , auf Löss, Kies, Lehm und Mergel, insbesondere im Auebereich direkt am Rhein , wachsen weichere, harmonische Weine , wobei hier meist die dichte, saftige Frucht im Vordergrund steht.
Für mich nicht unbedingt eine Lage für Kabinettweine.
Gaston, dein Berg Roseneck 2015 von Covers - Kauter ist ein typischer , trockener Rheingauriesling.
Meine Empfehlung an Dich vom Rüdesheimer Berg: Die Lage Berg Schlossberg , trocken oder auch als rs Kabinett, Jg 2012, 2013 und 2015
Gruß Adi
Re: Andere Winzer
Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 22:08
von Gaston
Hallo Adi,
vielen Dank für die interessanten Informationen! Ich hatte mittlerweile einen zweiiten Wein von Corvers-Kauter im Glas, den ich wohl auch als Rheingau-typisch betrachten würde:
Das ist kein feingliedrig-eleganter Riesling, sondern er gefällt eher mit schöner, satter Gelbfrucht und eben einer kräftigen, "markigen" Würze. Auch die paar Gramm Zucker, die dieser als "geschmacklich trocken" deklarierter Wein hat, stören in diesem Fall nicht, sondern harmonieren gut mit der durchaus knackigen Säure. Dem Wein fehlt es sicherlich ein wenig an Feinheit und Eleganz, aber dem Trinkspaß tut diesem keinen Abbruch!
Re: Andere Winzer
Verfasst: Do 14. Jul 2016, 13:46
von puschel
Gaston hat geschrieben:
Das ist kein feingliedrig-eleganter Riesling, sondern er gefällt eher mit schöner, satter Gelbfrucht und eben einer kräftigen, "markigen" Würze. Auch die paar Gramm Zucker, die dieser als "geschmacklich trocken" deklarierter Wein hat, stören in diesem Fall nicht, sondern harmonieren gut mit der durchaus knackigen Säure.
Hallo Gaston,
richtig, auch ein kräftiger, fruchtiger Wein kann gefallen, wenn er wie dein verkosteter Edelmann aus Mittelheim genügend Såure hat. Åhnlich sind die Guten aus der Lage Jesuitengarten . Noch weicher die Weine aus der Nachbarschaft, dem Oestricher Lenchen. Richtig feingliedrig, schiefrig vom Rüdesheimer Schlossberg. Um die Ecke vom Weingut Covers-Kauter in Oestrich-Winkel ist das Weingut Wegeler, den Berg Schlossberg GG 2013 und auch den 2012er vom Wegeler finde ich richtig gut, eben lagentypisch.
Gruß Adi
Re: Andere Winzer
Verfasst: So 24. Jul 2016, 19:48
von Ralf Gundlach
Wunderbar gereift, der 2001 Riesling Classic trocken von Querbach, typischer Rheingauer mit feinen Orangennoten, "erdiger" Mineralität und leicht mediterranen Kräuternoten, kombiniert mit einer sehr feinen Säure, ist für einen 15 Jahre alten trockenen Riesling erstaunlich frisch und wunderbar zu trinken bei den sommerlichen Temperaturen, 87 Punkte
Gruß
Ralf
Re: Andere Winzer
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 18:59
von puschel
Eine dichte , kraftvolle Spätlese vom vielfach unterschätzen Jahrgang 2004
Gruß Adi
Re: Andere Winzer
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 19:20
von puschel
und jetzt die aktuelle Ausgabe
Wie wird diese wohl nach 10-12 Jahren schmecken
hat gleiche Rz , jedoch 8,8 g/l statt 7 g/l Säure
Vielleicht durch die präsentere, lebendigere Säure etwas schlanker ?
Schau wir mal
Gruß Adi
Re: Andere Winzer
Verfasst: So 31. Jul 2016, 13:59
von StephanB
2014, Lorch, Riesling, QbA, Trocken, VDP-Ortswein, 7.60 € ab Weingut, Weingut Graf von Kanitz
In der Nase grüne und gelbe Früchte, feine Mineralität, am Gaumen gut eingebundene Säure, reif und saftig, fein-pflanzliche, rotfruchtige und mineralische Noten, nachhaltig mit leichtem Gerbstoff im Abgang.
Trotz 12 vol% eher leichtfüßig daherkommender Riesling mit guter Substanz für die nächsten zwei Jahre.
Re: Andere Winzer
Verfasst: Do 4. Aug 2016, 20:03
von puschel
...und noch eine trockene Spätlese, einfach exzellent ausgebaut
Gruß Adi
Re: Andere Winzer
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 23:10
von Gaston
Noch ein Wein von Corvers Kauter, der Lenchen ist der Basisriesling des Weinguts:
Für mich ein tadelloser, sehr vergnüglicher Basisriesling, der mit gebietstypischen Tugenden aufwarten kann. Macht Spaß!
Re: Andere Winzer
Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 20:24
von puschel
...und nun ruft der Rüdesheimer Berg
Berg Roseneck GG 2012 - Riesling (Allendorf, Oestrich -Winkel)
A: goldgelb ; D: reife exotische Frucht und Rosenduft; G: feine, frische Frucht, leicht würzig - kräutrig, kräftig, dicht und komplex, nicht breit, sondern trocken, straff mit schöner lebendiger Mineralik und frischer ausgereifter Säure im Nachhall ( auf dem Papier nur 6,1 g/l ) P: dichtes, straffes , trockenes GG
dichtes, straffes GG mit Rosenduft (89 Punkte)
hat noch Potenzial
Gruß Adi
Details unter
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=56343