Jochen hat den Wein in diesem Faden ja auch als Nuttig bezeichnet.Ich habe mir die Bemerkung RTL II in der Blindrunde in die Notizen geschrieben. Finds schon erstaunlich, dass sich diese Assoziation so aufdrängt.UlliB hat geschrieben: Tja, das ist halt ein Magrez-Wein. Die sind halt so: kaum etwas wird im Bordelais dermaßen geschminkt und aufgedonnert wie die Weine dieses Erzeugers.
muss zugeben, den letzten 14er habe ich im August getrunken. Da hatte ich aber nicht den Eindruck von Verschluss. Bin mir nicht sicher, ob der Jahrgang überhaupt so richtig in einen Verschluss geht. Ist nur so ein Gefühl von mir, da sollte man aber nicht zu sehr auf mich hören, wirklich Erfahrung habe ich bei einer solchen Einschätzung nicht. Vielleicht mag das ja jemand anderes kommentieren.Invest hat geschrieben: Werden sich die Bdx aus 2014 nicht schon weitgehend verschlossen haben?
Was ich aber eigentlich bzgl. meiner Überlegung 14/16 sagen wollte: 14er würde ich jetzt nicht unbedingt mehr zum jung trinken nachkaufen. Mir gefällt der Jahrgang gut und für bis ca. 60€ bekommt man doch recht renomierte Chateau (Domaine Chevalier, Gaffeliere, Carmes Haut Brion, Branair-Ducru, GPL,...) oder auch LeoBarton und SHL nur wenig drüber. Für mich, der erst noch Erfahrungen mit solchen Kalibern sammeln muss (oder darf), erscheint mir das sinnvoll. Ein Jahrgang der mir gefällt aber preislich noch vertretbar ist. Die will ich dann aber erst gereift trinken.
Die gleichen Chateaus liegen im Jahrgang 16 dann deutlich höher. Ich sehe da den Mehrpreis für mich nicht sinnvoll investiert. Aus 16, habe ich gerade nachgeshen, bin ich nicht über 40€ gegangen (eine Ausnahme, Domaine de Chevalier). Da steht für mich eher im Vordergrund, recht breit über die Appellationen zu streuen und mir ein gutes Bild zu machen. Dafür taugen m.M. auch die Chateau aus der 2. Reihe.
Grüße, Josef