Re: Bordeaux 2018
Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 18:22
Und der längere Atem ist erst noch gepaart mit einer tendenziell doch geringeren Haltbarkeit des Produkts...EThC hat geschrieben:Bei Wein braucht man da wohl doch einen längeren Atem...
Und der längere Atem ist erst noch gepaart mit einer tendenziell doch geringeren Haltbarkeit des Produkts...EThC hat geschrieben:Bei Wein braucht man da wohl doch einen längeren Atem...
Danke, interessant! Das sind bei vielen "kleinen" Weinen viele hohe Bewertungen. So habe ich den Jahrgang bisher nicht gesehen.vanvelsen hat geschrieben:Alle ca. 150 VKNs findet man in meinem kleinen Report unter https://vvwine.ch/2021/04/bordeaux-2018-arrivage/
Es gibt, lieber Dieter, gemäß meiner (quantitativ) bescheidenen Erfahrung aus 2018 tatsächlich überdurchschnittlich viele jung sehr flott zu trinkende kleine und auch mittlere Weine, allerdings bin ich bei manch einem, zurückhaltend gesagt, sehr ungewiss bezüglich Lagerfähigkeit. Wenn man das weiß und die Weine ohnehin jung trinken möchte (und sich an 15% Alc. nicht stört), ist man mit 18er Bdx der (für heutige Verhältnisse) tiefen Preisklasse von 15 bis 35€ m.E. in sehr vielen Fällen gut bedient. Die eine oder andere Flasche kann man ja immer noch auf die Seite legen. Möglich, dass dies die Zukunft von Bdx ist... Wer noch alte Flaschen im Keller hat und nicht primär an Enkel denkt, braucht das nicht unbedingt zu bedauern.Trapattoni hat geschrieben:Danke, interessant! Das sind bei vielen "kleinen" Weinen viele hohe Bewertungen. So habe ich den Jahrgang bisher nicht gesehen.vanvelsen hat geschrieben:Alle ca. 150 VKNs findet man in meinem kleinen Report unter https://vvwine.ch/2021/04/bordeaux-2018-arrivage/![]()
Grüße
Dieter
Hallo DieterTrapattoni hat geschrieben:Danke, interessant! Das sind bei vielen "kleinen" Weinen viele hohe Bewertungen. So habe ich den Jahrgang bisher nicht gesehen.vanvelsen hat geschrieben:Alle ca. 150 VKNs findet man in meinem kleinen Report unter https://vvwine.ch/2021/04/bordeaux-2018-arrivage/![]()
Grüße
Dieter
Es geht, lieber Adrian, nicht unbedingt um die Haltbarkeit an sich, sondern um das, was bei großen Bdx aus großen Jahren bislang eigentlich normal war: dass sie sich positiv entwickeln. Das möchte ich bei vielen jung so trinkigen preiswerteren Bdx 2018, die ich im Moment oft im Bereich 90+ sehe, eher bezweifeln. Nichts lieber, wenn mich die Jahre eines Besseren belehren!vanvelsen hat geschrieben:Hallo DieterTrapattoni hat geschrieben:Danke, interessant! Das sind bei vielen "kleinen" Weinen viele hohe Bewertungen. So habe ich den Jahrgang bisher nicht gesehen.vanvelsen hat geschrieben:Alle ca. 150 VKNs findet man in meinem kleinen Report unter https://vvwine.ch/2021/04/bordeaux-2018-arrivage/![]()
Grüße
Dieter
ja, das hast du richtig beobachtet und glaub mir, nicht nur die grossen haben teils sehr gut gearbeitet. Das mit den hohen Alk-Graden ist eine Tatsache und daran müssen wir uns wohl oder übel gewöhnen (ausser der Keller ist noch voll von 82ern und 89ern und 96ern... - was natürlich schön ist). Bezüglich Lagerfähigkeit mach ich mir keine Sorgen - auch bei den kleinen nicht. Die Tannine sind sehr oft von top Qualität, die Säuren sind ebenfalls gut integriert und selten zu tief und wer sich an Cheval Blanc 1947 erinnern mag - der hatte 15.5% alk und 4g Restzucker. Keine Frage, der Wein lebt heute noch...
Lieber Gruss,
Adrian
...richtig, muß ich auch mal wieder einen aufmachen!vanvelsen hat geschrieben:und wer sich an Cheval Blanc 1947 erinnern mag
Ich hab leider nur noch zwei 12er-Kisten davonEThC hat geschrieben:...richtig, muß ich auch mal wieder einen aufmachen!vanvelsen hat geschrieben:und wer sich an Cheval Blanc 1947 erinnern mag
Ja, zum Glück meiner auch. Ich hab ja niemandem gesagt, er müsse das kaufen. Ich beschreibe ganz einfach die Weine, wie sie sind und mach eine Einschätzung über deren mögliche Entwicklung. So ganz Greenhorn bin ich dann auch nicht, mein lieber Olaf.Olaf Nikolai hat geschrieben:.....zum Glück ist mein Keller reichlich voll mit top Weinen aus den vergangenen 4 Dekaden lieber Adrian.....und daher lasse ich.... und ich bin recht sicher viele andere gestandene Weinliebhaber auch.. ..den 18er Jahrgang weitestgehend aus.
Alkoholgrade von 14,5+...... widersprechen meinem Verständnis eines Bordeaux. Soll kaufen und saufen den Krempel wer will....oder stattdessen Rhone kaufen. Gewöhnen MUSS ich mich überdies an gar nichts.
Werde selektiv den einen oder anderen 19er kaufen.....darüber hinaus werde ich die 18er ganz entspannt passieren lassen.....