
Ich hatte sicherlich schon interessante Zweigelts im Glas, aber insgesamt gefällt mir diese ungeschminkte, säurebetonte Art ganz gut. Ideale Begleiter zu einfacheren Gerichten wie Pizza, Pasta, Gulasch etc.


gar nichts, du hast sie schon korrekt eingebunden. Offenbar ist irgendetwas am Server nicht in Ordnung, vielleicht Speicherplatz erschöpft - ich werde gleich nachsehen.P.S. und wieder ist die VKN nicht abgebildet - was mache ich falsch?
Ich ordne auch jeden Wein, wenn er denn aus einer DAC-Region stammt, entsprechend ein, um die geographische Abgrenzung zu nutzen, wenn sie denn schon da ist. Auch wenn der entsprechende Wein keinen DAC-Status hat.Gaston hat geschrieben:Auf dem Etikett steht lediglich "Niederösterreich" ohne nähere Eingrenzung. Einen "nur Niederösterreich-Thread" haben wir hier aber nicht. Also musste ich Tante Google bemühen, um herauszufinden, dass wir hier vom Kamptal reden...
EThC hat geschrieben:In meinen Augen ist das ganze DAC-Thema zwar gut gemeint, aber völlig bescheuert umgesetzt.
Zu meiner Meinung stehe ich gerne, würde sie auch mit Winzern diskutieren, da ich der Meinung bin, daß die jetzige Regelung sicher auch in deren Interesse verbesserungswürdig wäre. Ausnahme sind vielleicht diejenigen Winzer, die ausschließlich DAC-Weine im Portfolio haben, alle anderen müßten doch Interesse an einer weniger verwirrenden Lösung haben. Das mit Politikern zu diskutieren dürfte dagegen eher zweckfrei sein, denn diese Spezies lebt in der Regel in einer Art Paralleluniversum, in dem völlig andere Regeln hinsichtlich Logik, realistischer Selbsteinschätzung, gesundem Menschenverstand etc. herrschen, da bringt die Diskussion mit einem Laib Brot deutlich mehr...weingeist hat geschrieben:Das müsstest Du aber auch so manchen, von der Sache absolut überzeugten Winzer oder Politiker in sein Stammbuch schreiben.
Naja, ich weiß nicht, ob die Situation in Österreich so viel anders ist als in Deutschland, aber hier haben jedenfalls die Politiker seit dem unseligen Weingesetz 1971 immer nur genau den Unfug umgesetzt, den die diversen Weinbauverbände gewünscht haben. Eigene Meinung konnte ich da nie erkennen.EThC hat geschrieben: Das mit Politikern zu diskutieren dürfte dagegen eher zweckfrei sein, denn diese Spezies lebt in der Regel in einer Art Paralleluniversum, in dem völlig andere Regeln hinsichtlich Logik, realistischer Selbsteinschätzung, gesundem Menschenverstand etc. herrschen, da bringt die Diskussion mit einem Laib Brot deutlich mehr...
...das ist richtig, dennoch würde ich schon einen gewissen Unterschied zwischen dem "gemeinen Winzer" (auch wenn er denn VDP- oder sonst ein Verbandsmitglied ist) und den Verbandsfunktionären machen, denn die sind häufig den Politikern mehr wesensverwandt als den Mitgliedern außerhalb der Vorstands- / Funktionärsetagen...UlliB hat geschrieben:aber der VDP ist ein Verband, der nur aus Winzern besteht
