Berlin Riesling Cup - GG 2011

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Berlin Riesling Cup - GG 2011

Beitrag von weingeist »

Hallo Birte!
Birte hat geschrieben:
Hier haben wir eine "Ersatzbank taugliche Dame". Na, das ist doch mal was. ;)
Birte hat geschrieben: Und dieses ganze Gefasel von davor, ob man die Ergebnisse ernst nehmen kann, habe ich glücklicherweise nur flüchtig nach meinem Aufenthalt in den schwarzen Bergen durchgelesen. Freut Euch doch einfach mal, etwas über eine spannende Verkostung mit Tradition zu lesen. Das ist Fun and Games, das hat keinen wissenschaftlichen Anspruch.
Eigentlich wollte ich mich hier schon wieder heraushalten, aber auf der einen Seite kritisierst Du zu Recht die Frauenquote in diesem Forum, auf der anderen Seite siehst Du eine Frau aber nur für die "Ersatzbank" tauglich an. Irgendwo steckt da auch ein Wiederspruch (und der Begriff "Ersatzbank" hat mich eigentlich mehr gestört, als das vorher geschriebene).

Und ob Diskussionen, unabhängig davon, dass ich Dir mit "fun and game" zu der Veranstaltung absolut Recht gebe, "Gefasel" darstellen - na ja, auch darüber kann man streiten. Oder darf nur diskutiert werden, was Dir persönlich angenehm erscheint ?

Ich möchte aber auch erwähnen, dass ich mich, wollte ich jetzt deutsche Rieslinge kaufen (die ich leider nur so recht und schlecht kenne, weil man leider sehr oft einheimische Qualität kauft ;) ) sehr wohl an solchen Verkostungen und ihren Ergebnissen orientieren (die Betonung liegt auf "orientieren") würde.
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Berlin Riesling Cup - GG 2011

Beitrag von Birte »

ch möchte aber auch erwähnen, dass ich mich, wollte ich jetzt deutsche Rieslinge kaufen (die ich leider nur so recht und schlecht kenne, weil man leider sehr oft einheimische Qualität kauft ;) ) sehr wohl an solchen Verkostungen und ihren Ergebnissen orientieren (die Betonung liegt auf "orientieren") würde.
Ich halte die Veranstaltung, was den Wein betrifft, für qualitativ sehr hochwertig. Das "Fun and Games" war keineswegs negativ zu verstehen, im Sinne von "nicht ernst nehmen". Bei so etwas gehört immer Spiel und Spaß dazu.
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Berlin Riesling Cup - GG 2011

Beitrag von weingeist »

Hallo Birte!

Der Ausdruck "fun and game" ist bei mir eh nicht negativ "rüber" gekommen, sondern ich denke, so wie er verstanden werden sollte.
Liebe Grüße
weingeist
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Berlin Riesling Cup - GG 2011

Beitrag von BerlinKitchen »

Vor ein paar Tagen nochmals im Glas...........

2011 Wagner-Stempel "Höllberg" GG

"Grosser Stoff" Philipp Wittmann

Ach, ist der gut.........einer der Geheimtipps des Jahrgangs und Platz 5 beim "Berlin Riesling Cup".

Trinkspaß ohne Ende und alles auf sehr, sehr hohem Niveau und dann noch so feingliedrig&balanciert. Während der "Heerkretz" im Keller schlummert, jetzt den Höllberg aus der Magnum trinken, genau das richtige Format. Und dazu eine Quiche Loraine von "Aux Delices Normands".......perfekt.

93/100


Händler: http://www.weinzeche.de/weingut-wagner- ... 10435.html

http://www.weinladen.com/

http://www.aux-delices-normands.de/

Bild
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
MQuentel
Beiträge: 97
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 22:44
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Berlin Riesling Cup - GG 2011

Beitrag von MQuentel »

Die besten Großen Gewächse sind schon knapp geworden bzw. bei vielen Händlern schon ausverkauft, doch der Jahrgang 2011 konnte bei den Großen Gewächsen in der breiteren Spitze glänzen und zählt für mich zu den Top-Jahren, auch oder gerade nachdem ich ihn verkostet habe.
jetzt endlich bin ich dazu gekommen den größten Teil der Notizen vom Berlin Riesling Cup runter zu schreiben. Also für alle diejenigen, denen die Statistik zu viel Statistik ist und persönliche Eindrücke gerne lesen, voila:

http://weinwelt.blogg.de/2012/11/22/201 ... sling-cup/

:ugeek: Gruß Michael :)
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Berlin Riesling Cup - GG 2011

Beitrag von BerlinKitchen »

2011 Bürklin-Wolf "Pechstein" GC

"Großes Kino und ganz klassisch"

Laut Gault Millau, Bester Trockener Riesling 2011.

Nun, ich hab mir diese Woche gedacht, gib dem "Pechstein" mal eine zweite Chance. Trinke ihn nochmals in Ruhe, vielleicht hast du was übersehen bzw. hast ihm zuwenig Aufmerksamkeit geschenkt. Aber auch nach 2 Tagen intensivster Verkostung muß ich feststellen.....guter Riesling, ABER definitiv nicht in den Top 5 des Jahrgangs.

Landete beim BRC auf Platz 26 mit 91 Punkten und auch Michael Quentel bzw. Michael Rauscher "mixalhs" haben ihm nur 92 Punkte zugebilligt. Stephan Reinhardt hat im Falstaff 90 Punkte vergeben. Keine Frage, er zeigt eine bemerkenswerte Geschliffenheit für einen Pfälzer Bub. Dazu eine präzise Steinobstfrucht und feine Mineralik im Hintergund, aber das gewisse Etwas fehlt dann noch.

Sorry, "großes Kino" sieht anders aus........

91-92 /100

P.S. Generell kann man sich nur verwundert die Augen reiben, wenn man sich das Top 10 Ranking der GGs vom Gault Millau anschaut. Pfalz führende Region! Bei der GG-Vorpremiere in Wiesbaden war die einhellige Meinung aller Journalisten, daß Nahe&Rheinhessen die besten trockenen Rieslinge in 2011 präsentiert haben. Auch das Ergebnis vom BRC spricht Bände.

Bild
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Sa 24. Nov 2012, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Leo
Beiträge: 239
Registriert: So 4. Dez 2011, 17:59

Re: Berlin Riesling Cup - GG 2011

Beitrag von Leo »

Wie recht sie haben, Berlin-Kitchen !!


Pfälzer Weine und pfalzansässige GM Prüfer sind eine Kategorie für sich .


Gruß Leo
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Berlin Riesling Cup - GG 2011

Beitrag von BerlinKitchen »

Die Bewertungen von David Schildknecht/WA sind raus:

Top 1

2011 Schäfer-Fröhlich "Felseneck" GG + 2011 Keller "Abtserde" 96/100

Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
MQuentel
Beiträge: 97
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 22:44
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Berlin Riesling Cup - GG 2011

Beitrag von MQuentel »

Hallo Martin,

Wer schon im Oktober wissen wollte, was Schildknecht jetzt herausgefunden hat, hat hier geschaut: ;) Berlin Riesling Cup - Verkostung der deutschen Spitze 40 GG

http://weinwelt.blogg.de/2012/11/22/201 ... sling-cup/

Da gibt es u.a. folgendes zu lesen:

"Absolut outstanding in der Top-Liga der Großen Gewächse sind für ich dieses Jahr die Weine(!) von Schäfer-Fröhlich. Sie sind – trotz Ihrer ungestümen Spontangäraromatik – innerlich so unglaublich kraftvoll, präzise und klar, als ob sie mit besten Werkzeugen, handwerklich perfekt, aus einem Stein gemeißelt worden wären. Selbst Klaus Peter Keller muss sich wohl geschlagen geben, wenn auch die Abtserde im Wettstreit um die Jahrgangskrone ein gewichtiges Wort mitreden dürfte (G-Max war nicht angestellt). (...)

2011 Westhofener Abtserde Riesling Großes Gewächs, Weingut Keller – Rheinhessen

96+ Punkte – Noch etwas unruhige, hefige Nase, rauchig-würzig, an Feuerstein erinnernde Nase, dazu Noten von weißen Blüten, Pomelos und anderen Zitrusfrüchten. Am Gaumen eine vollkommen klare, ja, gletscherklare und transparente Aromatik, so präzise wie die Nr.1 von A.Lange und Söhne aus Glashütte. Am Gaumen sehr dicht und kraftvoll, mit „schmutziger“ Mineralität, Kalkstein pur. Dieser Riesling ist für ein langes, langes Leben gebaut, Lage um Lage ist einzeln aufgebaut, hervorragende Struktur, total präzise und klar. Neben aller Mineralik, die diesen Riesling prägt, bildet ein grandioses Säure-Süße-Spiel den Hintergrund, auf dessen Grundlage jedes einzelne Aroma ein virtuelles Solo vollziehen kann. Mit genügend Ruhe reift hier ein Meisterwerk heran; das Eleganz und Virtuosität zu vermitteln mag.

2011 Bockenauer Felseneck Riesling Großes Gewächs, Weingut Schäfer Fröhlich – Nahe

96 Punkte?? – GONG – voll auf die Zwölf! Sehr deutliche, würzige Aromen der Spontanvergärung, mit einer ordentlichen Portion Schwefel erinnert er an Sylvester kurz nach zwölf; Feuerstein. Dahinter steckt jedoch eine energiegeladenen, vibrierender Stoff, bei dem jedes einzelne Teilchen in eine andere Umlaufbahn möchte. Dicht, satt, mit kräftiger Säure – ungemein rassig, ein Araberhengst, der galoppieren möchte, aber seine Kraft noch nicht richtig dosieren kann und weiter ausgebildet werden muss. Wenn er nach dieser ersten, noch etwas unruhigen Jugendphase seine PS auch nachhaltig auf die Straße bringt, dann ist es womöglich der größte Wein des Jahrgangs. Das kann pure Ästhetik werden, denn zu der – unschwerlich zu erkennenden – power kommen auch schon jetzt ein Verspieltheit und eine, ja, tänzelnde Art, die nur erhabene Pferde haben. Kühl, sehr mineralisch, Steinmehl, dazu klare, transparente Fruchtaromen, herrlich langer und facettenreicher Abgang."

Schildknecht gibt den beiden besten GG des Jahrgangs ebenfalls 96 Punkte,

2011 Weingut Keller Westhofener Brunnenhauschen Abtserde Riesling Grosses Gewachs 96
2011 Schafer-Frohlich Bockenauer Felseneck Riesling Grosses Gewachs 96
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“