Seite 13 von 14
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 08:50
von Bernd Schulz
Birte, das scheint mir nicht richtig zu sein. Zumindestens schreibt "Belvini" zum 09er:
Dieser 18 Monate in großen Holzfässern gereifte E.Guigal Côtes du Rhone Rouge ist der Prototyp eines gelungenen Côte-du-Rhone....
Beste Grüße
Bernd
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 09:03
von austria_traveller
18 Monate im Fass ??!?!?
Ganz schön heftig !
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 09:22
von sorgenbrecher
ja, das mit dem holzfass stimmt, und ich empfehle jedem die sehr gute website von guigal (
http://www.guigal.com/en/), wo auch selbst zu den kleinen weinen immer einige informationen zu finden sind.
guigal ist für mich der inbegriff eines qualitätserzeugers über alle seine qualitätsstufen hinweg. man kann die weine sicher mögen oder auch nicht, aber man kann ihnen eine hohe qualität und einen deutlichen herkunftscharakter ganz sicher nicht absprechen. es wird immer leute geben, die angesichts der menge mit der nase rümpfen und grundsätzlich meinen, dass ein guter wein nur in kleinen mengen produziert werden kann, aber das wird von guigal eindeutig widerlegt und ich gehöre dann doch zu denjenigen, die froh darüber sind, dass auch ein < € 8,- wein mit einer produktionsmenge von > 3 mio. flaschen verdammt viel genuss ins glas bringen kann.
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 09:28
von austria_traveller
sorgenbrecher hat geschrieben:verdammt viel genuss ins glas bringen kann.
Ab wann "dürfen" wir denn über den Wein schreiben, bzw. die Flasche aufreißen ?
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 11:03
von Birte
Ab wann "dürfen" wir denn über den Wein schreiben, bzw. die Flasche aufreißen ?
Es gibt am Samstag die warmen Worte zur Begrüßung und am Sonntag geht es los. Die nette Website von Guigal wäre da auch erwähnt worden, aber ihr seid ja mal wieder schneller. Danke für die Holzfass Infos. Leider sind da irgendwie im Netz unterschiedliche Sachen zu finden.
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 13:20
von Bernd Schulz
Leider sind da irgendwie im Netz unterschiedliche Sachen zu finden.
Sorgenbrechers Link auf die Website des Erzeugers schafft dankenswerterweise Klarheit! Bei Guigal höchstselbst steht schwarz auf weiß:
1 ½ years in oak foudres.
Wer genau schreibt denn etwas anderes?
Beste Grüße
Bernd
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 17:44
von Birte
Wer genau schreibt denn etwas anderes?
Bernd, ich finde es blöderweise nicht mehr. Ich habe mich so quer durchs Netz gelesen die letzten Tage. So sieht halt der perfekte Urlaub aus: Morgens nach Wein surfen, nachmittags zu einem Weinladen fahren und mehr ausgeben als man vor hatte und abends probieren. Danke, dass Du das von der Guigal Seite zitierst. Ich muss es überlesen haben.
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 19:02
von Bernd Schulz
Hallo Birte,
kein Problem - ich weiß jetzt, wer es gesagt hat:
http://www.c-und-d.de/newsletter/2009er ... _1075.html
Etwas weiter unten findet sich das betreffende Zitat. Tja, auch im Hause des Papstes kann man offensichtlich schon mal irren...
Beste Grüße
Bernd
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 21:15
von Birte
Etwas weiter unten findet sich das betreffende Zitat. Tja, auch im Hause des Papstes kann man offensichtlich schon mal irren...
Bitte verzeih mir Bernd, aber mir war klar, dass es vom Papst kommt. Den Knaller wollte ich mir eigentlich für die warmen Worte am Samstag aufheben. Was soll ich sagen, Du hast es mir vermasselt.

Deshalb schrieb ich "Tank". Ich las die englische Version und er schrieb "tank". Die alte "Gamerinnen" Seele freut sich...
Re: Unser Feierabendwein, Teil 1
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 21:39
von Bernd Schulz
Was soll ich sagen, Du hast es mir vermasselt.
Oh je!

Sorry, sorry - aber das konnte ich ja nicht wirklich ahnen!
Klickt bitte nicht auf meinen Link, liebe Feierabendweinfreunde, so ihr es bislang nicht schon getan habt! Dass Benedikt XVI. nicht so sonderlich viel Ahnung von Rhone-Weinen hat, wusstet ihr ja eh schon, oder?
Beste Grüße
Bernd