Kalifornien

Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Kalifornien

Beitrag von Panamera »

Gestern im Glas...

Bild
Rieslingmaster
Beiträge: 160
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:47
Wohnort: Kt. Aargau Schweiz

Re: Kalifornien

Beitrag von Rieslingmaster »

Hallo zusammen,

noch nicht lange her trafen sich 12 US-Weinliebhaber für eine US-Best Bottle, 25 Weine wurden insgesamt blind verkostigt in 5 Serien à 5 Weinen.

1 Serie:
1. Stonestreet, Alex. Valley 1997, leicht metallisch, rubinrot, Alterton schon in der Nase, am Gaumen satt, gute Struktur, recht viel Säure. 93 Pt.
2. DR Steven 2000, helle süsse Frucht, leicht schwitzig, am Gaumen super Süsse zeigend, Schoko, satt schon fast fett. 92 Pt.
3. Far Niente 1998, etwas muffig, seifige Noten, animalisch, seidig satt am Gaumen, recht hohe Säure.
94Pt.
4. Caymus Cab. Sauv. Special Selection 1994, Minze, l. medizinal, ein Hauch Eukalyptus, wunderschöne feine Tannine. 94 Pt.
5. Pine Ridge 1999 Howell Mountain, Fehlton, nasser Karton, viel Vanille.
Kein Bewertung.

2. Serie:
1. Gorth Cab. Sauv. Reserve 94, würzig feine Nase, edle Reife, am Gaumen herbal, Schoko, Pfeffer, schön dicht, extreme Struktur zeigend, schöne Länge. 94 Pt.
2. Simi Cab. Sauv. Alex.Valley Reserve 87, süsse edle Frucht, Cassis, Vanille, am Gaumen l. herbal, super Struktur, sehr langer Abgang. 95 Pt.
3. Conn Creek, Cab. Sauv. Barrel Selection, erst malaga, entwickelte sich aber immer besser, am Gaumen total anders, sehr schöner Schokowein, kaum Frucht. 90Pt.
4. Caymus Cab. Sauv. Special Selection 1994, Minze, Eukalyptus, Würze, wirkt frisch, feine Tannine, langer Abgang. 95 Pt.
5. Philip Togni Cab. Sauv. 1994, Tabak, grün, viel sehr viel Peperoni, am Gaumen voll, satt, gute Struktur, gute Länge, wirkt jung. 91 Pt.

3. Serie :
1. Pride Mountain Vineyards Reserve Claret 1999, süss, mineralisch in der Nase, Mocca-weisser Pfeffer, am Gaumen satt, voll, sehr lange, wunderbare Tanninstruktur. Wirkt wie ein La Mission. 98 Pt.
2. Byrant Family Vineyards 1999, Medizinalton, jodig wie ein Dunn, ein Wow am Gaumen, wunderbare Beerentöne, feines Vanille, nicht überdicht, trinkfreudig, schöne Länge. 96 Pt.
3. Araujo Estate, Cab. Sauv. Eisele vineyards 1997, massig süsse Frucht, wirkt total überreif, da passt irgendwas nicht zusammen. 90 Pt. >> schlechte Flasche.
4. Diamond Creek, Cab. Sauv. Red Rock Terrace 1999, würzig-fruchtige Nase, Minze, etwas Eukalyptus, wirkt mineralisch, gute Länge, recht trinkfreudig. 94 Pt.
5. Sloan Proprietary Red, kühl würzige Nase, mineralisch, auch am Gaumen wirkt recht kühl, feine Vanille,sehr schöne Länge, macht Spass, trinkfreudig. 95 Pt.

4. Serie :
1. Ridge Monte Bello 2001, sehr üppige dunkle Frucht in der Nase, wirkt am Gaumen für mich schon fast überladen so massiv ist der Wein. 93 Pt.
2. Shibumi Knoll Cab. Sauv. 2005, Fischsuppe >> Fehler.
3. David Arthur Cab. Sauv. 2001, wirkt kühl, etwas viel Vanille, am Gaumen mittler Druck, eher eindimensional, aber schöne Fruchtnoten. 92 Pt.
4. Grace Family 'Blank' Cab. Sauv. 2004, Ingwer, leicht unreife Noten, gute Struktur zeigend, satt, gute Länge.
94 Pt.
5. Etude Cab. Sauv. Oakville 2004, dunkel, fast schwarz, leicht überreife Früchte, Amarena Kirsche, sehr modern, kaum Frinkfreude. 93 Pt.

5. Serie :
1. Pride M.Vineyards Reserve Claret 2006, frisch und jung, viel dunkle Frucht, am Gaumen schön fein, recht satt gute Länge. 93 Pt.
2. Phillip Togni Cab. Sauv. 2006, frisch und fetzig, Frucht die dich anspringt, leicht grün, am Gaumen fest, üppig, schon fast brandig. 90 Pt.
3. Forman Cab. Sauv. 2007, süss, viel Fruchtkompott, leichte Pepperoninoten, üppig am Gaumen, viel Säure.
90 Pt.
4. Colgin IX - Estate 2007, Espresso-Brombeere-Schoko Nase, etwas gemacht wirkend, fett-satt am Gaumen, super Tannine, wirkt extrem jung, langes Leben vor sich. 92 Pt.
5. Saxum, Broken Stone 2007, Paso Robles, Rhone Style Ch9dP, extrem süsser Fruchtkompott in der Nase, guter Druck, massive Süsse auch am Gaumen, nicht grad trinkfreudig. 94 Pt.

Bilder folgen.

Organisiert wurde der Event von meinem Freund Baschi Schwander hier der Link zum Nachlesen :

http://mybestwine.ch/media//DIR_19001/D ... 000101.pdf

Gruss

Dominik
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Kalifornien

Beitrag von Moulis »

Was für eine Probe :shock: - Neid :oops:
Gestern hatte ich nochmal den 1985er Mondavi Napa Valley CS im Glas.
Wirkte etwas gezehrt, verliert an Frucht.
Ist aber noch ein guter Wein der ausgetrunken werden sollte.
Dem 81er unterlegen.
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Kalifornien

Beitrag von Moulis »

Anderson's Conn Valley Cabernet Sauvignon Reserve 1995

Ohne zu dekantieren ins Glas.
Hat alles was man von einem gereiftem kalifornischem CS erwarten kann.
Dunkle Frucht, Pflaumen. Zedernholz, etwas Kräuter. Gut eingebundene Tannine.
Ist dem 94er, eigentlich der bessere Jahrgang, überlegen.
Jetzt trinken - noch 5 Jahre+ ?
93-94P
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Kalifornien

Beitrag von Jochen R. »

Newton Red Label Chardonnay 2008:
Goldgelb, leicht ölig. Mittelkräftige bis intensive Nase mit feinen Holzaromen
und etwas Nuss sowie dezenter Tropenfrucht im Hintergrund. Intensität nimmt
mit Luft zu.
Mittlerer Körper mit frischer Säure und dezenter Frucht. Ungemein trinkig. Auch
hier feine Holzaromen, mittellanger bis langer Abgang. Großartig – aber noch etwas
jung, könnte an den 2005er rankommen...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Kalifornien

Beitrag von Moulis »

Corison CS 1994

Sehr dunkle Farbe.
Mit zunehmender Luft entwickelt sich schöne Fruchtaromen.
Kein Blockbuster, eher samtig weich. Pflaume, etwas Zedernholz.
Ein Hauch Schokolade und etwas Kräuter.
Guter Abgang.
Steht dem 96er etwas nach.
Ich würde eine Stunde dekantieren.
Von mir 92P
Parker gab 88 Punkte, aber in einer Zeit, wo das noch eine gute Bewertung war und keine Klatsche :mrgreen:
olifant
Beiträge: 3938
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Kalifornien

Beitrag von olifant »

Panamera hat geschrieben:
austria_traveller hat geschrieben:
olifant hat geschrieben:Ravenswood ... Zinfandel , ... was erwartet mich ?
Das würde mich auch interessieren !
Ich hatten diesen Sommer den 2006er im Glas und war positiv überrascht. Erwartet nicht sehr komplex, dafür relativ gehaltvoll, fruchtig und robust.
Angenehme aber stets vorhandene Säure, gute Würze und viele dunkle Beeren. Kein Gaumenschmeichler, ehrlicher, direkter und kräftiger Wein. Zu kräftigen Gerichten, würzigem Grillfleisch oder deftigen Pasta sehr passend. Trinkzeitpunkt für 2006er ist jetzt bis 2014 - vielleicht habe ich ihn heute nochmals im Glas, habe noch 2 Flaschen im Keller ;)
In der vergangenen Woche haben wir den Zinfandel Lodi Old Vines 2009, Ravenswood aufgezogen. Für meinen Geschmack noch deutlich zu jung, sollte wohl noch so 3 Jahre liegen.
dunkles glänzende Rubin-Purpur; würzige dunkle Beerennase; schöne Anlagen mit dichter würziger dunkler fast herb-süss wirkender Beerenfrucht bei recht hohem Extrakt ohne überladen zu wirken, noch junges Tannin mit leichter Bitternote (die eben noch störend wirkt), sehr gut integrierte, aber auch notwendige, Säure; knapp langer von würziger Frucht dominierter Abgang mit leicht sperriger Bitternote - 16-16,5+/20 op im jetzigen Zustand
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Kalifornien

Beitrag von Moulis »

Arrowood CS 1995

Ohne zu dekantieren ins Glas.
Ist sofort da. Meine Frau tippte auf Bordeaux :mrgreen:
Dunkle Farbe, Fruchtaroma.
Kirsche, Zedernholz, toastig. Etwas Süße, samtig, gut gereift.
Langer Abgang.
Wieder großes Kino, hat noch einige Jahre.
94P
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Kalifornien

Beitrag von Panamera »

olifant hat geschrieben:In der vergangenen Woche haben wir den Zinfandel Lodi Old Vines 2009, Ravenswood aufgezogen. Für meinen Geschmack noch deutlich zu jung, sollte wohl noch so 3 Jahre liegen.
dunkles glänzende Rubin-Purpur; würzige dunkle Beerennase; schöne Anlagen mit dichter würziger dunkler fast herb-süss wirkender Beerenfrucht bei recht hohem Extrakt ohne überladen zu wirken, noch junges Tannin mit leichter Bitternote (die eben noch störend wirkt), sehr gut integrierte, aber auch notwendige, Säure; knapp langer von würziger Frucht dominierter Abgang mit leicht sperriger Bitternote - 16-16,5+/20 op im jetzigen Zustand
Danke für die Notiz. Wenn man ca. 5 Euro drauflegt, hat man den noch besseren "Ravenswood Napa Valley Old Vine Zinfandel" im Glas.
Mehr dazu in meinem Blog http://weinblogpanamera.blogspot.com/20 ... alley.html - ich habe noch vom 2006er im Keller, es lohnt sich ;)
olifant
Beiträge: 3938
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Kalifornien

Beitrag von olifant »

Hallo Marcio,

ich denke fast, in diesem Fall hätte ich nicht 5€ drauflegen sollen, sondern 3 Jahre warten :lol: . Der Sonoma County Old Vines liegt noch bei mir im Keller - bei dessen Jahrgang '07 ist wohl auch noch keine grosse Eile angesagt.

In deinem Blogg schreibst du -
Man kann es auf einen ganz kurzen Nenner Bringen: "Wenn es Zinfandel sein soll, dann muss es Ravenswood sein!
- was meinen beschränkten Zinfandelhorizont anbelangt würde ich vermutlich noch andere Produzenten / Winzer nennen, wie z.B. Turley - ganz dicke Brocken - oder Sebastiani, (haben die noch einen deutschen Importeur), - mit in meiner Erinnerung, aus den 90ern, eher eleganteren aber durchaus komplexen Zinfandel.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „USA & Kanada“