Seite 12 von 16
Re: Bordeaux 1986
Verfasst: So 27. Okt 2013, 13:47
von Jochen R.
Hallo Wolfgang,
danke für die Notiz! Als obligatorische Weihnachts-Comtesse habe ich
mir dieses Jahr ´86 oder ´89 vorgenommen. Hattest du (oder sonst jemand?)
letztere in letzter Zeit im Glas?
Viele Grüße,
Jochen
Re: Bordeaux 1986
Verfasst: So 27. Okt 2013, 16:18
von Weinbertl
Hallo Jochen,
wie sich die 89er Comtesse derzeit präsentiert kann ich Dir leider nicht sagen, aber meine vor 1,5 Jahren getrunkene hatte ich als groß eingestuft.
Re: Bordeaux 1986
Verfasst: So 27. Okt 2013, 16:44
von dylan
Jochen R. hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
danke für die Notiz! Als obligatorische Weihnachts-Comtesse habe ich
mir dieses Jahr ´86 oder ´89 vorgenommen. Hattest du (oder sonst jemand?)
letztere in letzter Zeit im Glas?
Viele Grüße,
Jochen
Hallo Jochen,
ich würde die 89er Comtesse nehmen. Die war zuletzt (Mai 2012) in blendender Verfassung und hatte das Quentchen Fleisch und Fett, das der 86er Version fehlte, auf den Rippen. Im 89er Thread gibt es dazu eine VKN vo mir. In zwei Wochen haben wir eine große 89er Horizontale mit 39 Weinen, darunter natürlich auch Comtesse. Ich freu mich schon wie Bolle.
Grüße
dylan
Re: Bordeaux 1986
Verfasst: So 27. Okt 2013, 17:28
von Jochen R.
Danke euch für die Infos, damit fällt die Entscheidung leicht.
Viele Grüße,
Jochen
PS: Viel Spaß bei der ´89er Horizontale, wenn möglich bitte berichten

Re: Bordeaux 1986
Verfasst: So 8. Dez 2013, 22:38
von Bernd Schulz
Dieses bürgerliche Gewächs aus 1986 ist zwar noch nicht tot, aber man hätte es vielleicht besser vor fünf oder zehn (?) Jahren getrunken:
Ein hinreichender Genussfaktor ist glücklicherweise vorhanden. Trotzdem zeigt dieser Wein einem BDX-Depp wie mir mal wieder, dass man vergleichbare Tröpfchen nicht endlos lagern sollte...
Viele Grüße
Bernd
Re: Bordeaux 1986
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 14:33
von Ralf Gundlach
Hallo Bernd,
der war noch vor vier, fünf Jahren sicher besser, ich habe da ja auch noch eine Flasche von nebst dem 85er, der noch weniger fitt sein dürfte, da erwarte ich auch eher zu sehen, seit wann der abbaut, trinken der Wissenschaft zuliebe und anschließend mit einem Möselchen Kabinett verarzten
Gruß
Ralf
Re: Bordeaux 1986
Verfasst: So 26. Jan 2014, 20:15
von Oberpfälzer
Hallo zusammen,
dank weinaffe kam ich zu einem grossartigen BDX-Genuss:
Wir haben wohl hier eine grosse Flasche erwischt. Das ist der Stoff, den seinerzeit auch Parker im Glas gehabt haben muss, als er ihm 96 PP gab. In der VKN-DB gibt es aber Hinweise, dass es auch deutlich schlechtere Flaschen davon gab/gibt oder der Wein in einem tiefen Loch gewesen sein könnte. Wohl dem, der solch einen Wein im Keller liegen hat und das zu passablen Preisen.
Re: Bordeaux 1986
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 11:48
von weinaffe
Oberpfälzer hat geschrieben:Hallo zusammen,
dank weinaffe kam ich zu einem grossartigen BDX-Genuss:
Wir haben wohl hier eine grosse Flasche erwischt. Das ist der Stoff, den seinerzeit auch Parker im Glas gehabt haben muss, als er ihm 96 PP gab. In der VKN-DB gibt es aber Hinweise, dass es auch deutlich schlechtere Flaschen davon gab/gibt oder der Wein in einem tiefen Loch gewesen sein könnte. Wohl dem, der solch einen Wein im Keller liegen hat und das zu passablen Preisen.
Hallo Wolfgang,
der Talbot war für mich auch der Wein des Abends, obwohl- mit Ausnahme des einzigen Korkschmeckers beim Bourgogne

- alle weiteren 20 Weine ja auch nicht von schlechten Eltern waren

Der 1986 Talbot ist in dieser Flaschenverfassung absolut auf Augenhöhe mit dem großartigen 82er aus gleichem Hause. Die damalige hohe Bewertung von Parker für den 86er ist absolut nachvollziehbar. Aber für so gereifte Weine gilt ohnehin die Binsenweisheit: es gibt keine großen Weine, sondern nur großartige Flaschen. Das war definitiv eine.... St. Julien at its best !!
Grüsse in die Schweiz
Bodo
Re: Bordeaux 1986
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 21:33
von Fasano
Hallo zusammen,
heute im Glas: Sociando Mallet 1986
Bei so alten Flaschen spielt immer eine Spannung mit beim öffnen. Hier wieder Flaschenglück:
Perfekte unentwickelte Farbe, ein intensiever Duft nach schwarzen Johannisbeeren, Waldboden, dunklen Früchte, ein Hauch Gewürznelke. Am Gaumen spürbares Tanin, gepaart mit mit konzentrierter Fruchtsüße. Perfekte Einbindung der Fruchtsüße, noch als 86er blind zu erkennen. Ein echter Traum nach immerhin 28 Jahren!
Bleibt lang am Gaumen mit mundreinigendem Finale!
Das ist Bordeaux nach meinem Geschmack: Ehrlich , markant, typisch, mit Erkennungswert.
Re: Bordeaux 1986
Verfasst: Do 10. Jul 2014, 22:25
von weinaffe
Hallo zusammen,
das kühle Regenwetter im Sommer brachte mich in Versuchung, einen gereiften Bordeaux zu entkorken.... was ich auch keineswegs bereut habe:
P.S.: Restsüsse im Text ist natürlich Unsinn, es soll Extraktsüsse heissen !!
Grüsse
Bodo