Seite 109 von 235
Re: Bordeaux 2016
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 15:47
von harti
Was ist denn nur los? Kaum ist Vieux Certan mit seinem Preis draußen, spricht keiner mehr mit mir

. Mein Weindealer ruft nicht mehr an, keine Mails mit verlockenden Angeboten und im Forum wieder tote Hose. Was soll ich denn jetzt den ganzen Tag machen

. Da kann ich ja auch in Urlaub gehen ...
Habt Ihr noch Tipps für schöne Besuchsziele/Lokale in und um Luxemburg? Sind dort in ca. einer Woche - am Samstag (gern in einem passenden Thread:
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=88&t=3679).
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2016
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 16:00
von innauen
harti hat geschrieben:und im Forum wieder tote Hose. Was soll ich denn jetzt den ganzen Tag machen

. Da kann ich ja auch in Urlaub gehen ...
Hallo Harti,
es war nett mit Dir und mit allen anderen auch. Coole Tipps, lockere Atmo, angeregte Gespräche und so. Wir sehen uns zur Sub 2018 wieder (2017 fällt möglicherweise wegen Frostschadens aus). Bis später Jungs!
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2016
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 16:49
von UlliB
innauen hat geschrieben: Wir sehen uns zur Sub 2018 wieder (2017 fällt möglicherweise wegen Frostschadens aus).
Nein, natürlich fällt die 17er Kampagne nicht aus. Die Gironde-nahen Appellationen im Médoc waren überhaupt nicht vom Frost betroffen. Und beim ganzen Rest gilt:
natürliche Mengenreduktion durch den Frost, das ergibt selbstverständlich
best ever, gewissermaßen den Ultra-Jahrhundert-Jahrgang, wenn nicht gar den Jahrtausendjahrgang, und das bei total reduziertem Volumen, was es natürlich notwendig macht, auch Jahrtausend-Preise zu nehmen, und das wird die Erzeuger im gar nicht vom Frost betroffenen St. Julien und Pauillac natürlich nicht daran hindern, trotz großer Volumina gleiches zu tun. Bordeaux 2017 - auf zu neuen Ufern!
Zumindest preislich
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 2016
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 18:35
von innauen
ich freu mich jetzt schon drauf
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2016
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 21:29
von Segla
Nochmal ganz kurz das Licht anschalten...
Falls noch jemand sucht, Calon Segur gibt's bei der Möve für 89,-!
Nicht schlecht wie ich denke...
Licht wieder aus, Gruß Segla
Re: Bordeaux 2016
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 22:48
von Ewald von Dennenburg
Segla hat geschrieben:Nochmal ganz kurz das Licht anschalten...
Falls noch jemand sucht, Calon Segur gibt's bei der Möve für 89,-!
Nicht schlecht wie ich denke...
Licht wieder aus, Gruß Segla
Danke für den Tipp, Segla. Dachte, der wäre überall ausverkauft. Man muss aber leider gleich ne 6er Kiste ordern.
Der Preis scheint vergleichsweise in Ordnung zu gehen.
Re: Bordeaux 2016
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 23:47
von Olaf Nikolai
.....der 10er cs im Keller raunt......lasset..... lass das mal den Ewald machen.....so solls denn sein....

Re: Bordeaux 2016
Verfasst: So 18. Jun 2017, 10:17
von Ewald von Dennenburg
Olaf Nikolai hat geschrieben:.....der 10er cs im Keller raunt......lasset..... lass das mal den Ewald machen.....so solls denn sein....

Das ist schon richtig. Der Preis ist nahe am 10er Calon Ségur, der sich aktuell zwischen 100 und 120€ bewegt.
Dennoch scheinen mir die Bewertungen des 16er einen Hauch besser zu sein und das Mitfiebern um die Verfügbarkeit eines Weines macht ja auch unser Hobby und speziell die Sub aus. Das ist mit gesundem Menschenverstand nicht immer zu erklären.
Besten Gruß
Uwe
Re: Bordeaux 2016
Verfasst: So 18. Jun 2017, 13:25
von Sauternes
Wobei die 10er Bordeaux gewaltige Alkoholbomben sind, da hat besonders der 16er Jahrgang deutlich weniger, was dem Geschmackserlebnis sehr zuträglich sein sollte.
Trotzdem mache ich jetzt keinen neuen Versuch an Calon Segur 2016 zu gelangen, für das Geld gibt es andere schöne Weine, z.B. Priorat

, die sind da gestern rein zufällig in meinem Kofferraum gelandet

.
Gruß Heiko
Re: Bordeaux 2016
Verfasst: So 18. Jun 2017, 14:19
von Jochen R.
Sauternes hat geschrieben:Wobei die 10er Bordeaux gewaltige Alkoholbomben sind, da hat besonders der 16er Jahrgang deutlich weniger, was dem Geschmackserlebnis sehr zuträglich sein sollte.
...
Na, da hast du ja diesbzgl. jetzt mit Prioratos eine noch "bessere"
Alternative gefunden
