Seite 109 von 137
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 18:36
von Alba
Sauternes hat geschrieben:...Den Vogel schießt für mich die Reserva 2016 von Gianni Brunelli ab, 400€ für eine Flasche 0,75L

, den 2015 gab es noch für 90€, was da passiert
Gruß Heiko
Hallo,
falls für jemanden interessant - der Italienhändler mit dem großen S beginnend ..., hat die
Riserva von Gianni Brunelli 2016 um 159,-- 2 Flaschen Limit.
By the way, mir ist das zufällig gestern Abend schon aufgefallen - allerdings um 130,--, also auch hier innert 24 Stunden um 30,-- hoch, fast wie beim L....
Aber klar, bei den derzeitigen Rohstoff - Energie- und sonstigen Kostensteigerungen sicher gut erklärbar, die fliegende Inflation ist es wohl

. Wird sich trotzdem verkaufen, ein paar Spekulanten und vielleicht auch echte Brunellofans (also Kaufen zum Trinken) werden sich schon finden, ich nicht.
Gruß
Manfred
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 21:10
von olifant
Eine alte bayerische Weisheit besagt: A bissl was geht immer
An der Preisschraube wird schon länger gedreht und wer es schafft seinen Brunello als gefragtes Luxusgut zu etablieren … just have a look to Burgundy & Bordeaux. Jm2ct
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 14:41
von Hasi
ein paar Erkenntnisse zu Brunello 2017 hier:
http://www.hasis-wine-world.at/93099168
beste Grüße
Hasi
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 15:22
von Weinschlürfer
Alba hat geschrieben:Sauternes hat geschrieben:...Den Vogel schießt für mich die Reserva 2016 von Gianni Brunelli ab, 400€ für eine Flasche 0,75L

, den 2015 gab es noch für 90€, was da passiert
Gruß Heiko
Hallo,
falls für jemanden interessant - der Italienhändler mit dem großen S beginnend ..., hat die
Riserva von Gianni Brunelli 2016 um 159,-- 2 Flaschen Limit.
By the way, mir ist das zufällig gestern Abend schon aufgefallen - allerdings um 130,--, also auch hier innert 24 Stunden um 30,-- hoch, fast wie beim L....
Aber klar, bei den derzeitigen Rohstoff - Energie- und sonstigen Kostensteigerungen sicher gut erklärbar, die fliegende Inflation ist es wohl

. Wird sich trotzdem verkaufen, ein paar Spekulanten und vielleicht auch echte Brunellofans (also Kaufen zum Trinken) werden sich schon finden, ich nicht.
Gruß
Manfred
Ist der 16 er denn so viel besser als der 15er?
Ich verstehe es teilweise nicht mehr... Hat der 100 Punkte wo bekommen?

Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 17:33
von Hasi
ich habe dazu schon eine Geschichte gepostet, auch zu den 100 punti
hasi
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 16:13
von nono
Altesino 2013
Der erste große Wein, den ich getrunken habe war vor über dreißig Jahren ein Brunello di Montalcino, ein solches Erlebnis vergisst man nicht.Trotzdem habe ich das Gebiet aus den Augen verloren, da ich etliche überkonzentrierte, zu alkoholische Gewächse im Glas hatte und die Preisentwicklung und die Erweiterung des Gebiets mir auch nicht gefiehlen.
Altesino hatte ich auch als eher mittelprächtig abgespeichert.Der war es aber ganz bestimmt nicht..
Große Harmonie, eine gewisse Leichtigkeit, keinerlei Überreife, für einen Brunello eher in die rotfruchtige Ecke gehend, aber trotzdem keine chiantitypischen Waldbodenaromen.
Das ist kein überwältigender Wein, aber ein Wein, den ich sehr gerne mag, er hat schon Wucht aber nicht zuviel
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: So 6. Feb 2022, 10:39
von Hasi
Gestern: Brunello di Montalcino Vasco Sassetti 2007 und Brunello die Montalcino Riserva Il Marroneto 1985: Tja was soll man sagen - das war wirklich die Königsklasse! Der 2007-er von Vasco zeigte sich in seiner vollen Pracht und war sicher einer der besten Weine aus 2007. Die Riserva von Il Marroneto mit knapp 40 Jahren am Buckel konnte noch immer die volle Eleganz dieses grandiosen Jahrgangs 1985 aufblitzen lassen und zeigte den damals üblichen, auch wegen des noch nicht voll einsetzenden Klimawandels leichteren Stil der Montalcineser Winzer.
Einmal mehr der Beweis, dass Montalcino & alte Weine sehr wohl „zusammen gehen”!
Hasi
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 09:31
von olifant
... vor Kurzem, zusammen mit einer Tagliata, im Glas ...
La Fiorita Brunello di Montalcino Riserva 2003, La Fiorita - Castelnuovo Abate, NK, 14%
Der Wein war im Moment des Genusses einfach so angenehm und erfüllend, dass ich nicht Ansatzweise in sensorische Analytik verfiel. Aber man kann Genuss schließlich auch anders Ausdruck verleihen
... großes PÄNG! SOFORT da und wirkliches „Hallo”!! .... Den ganzen Waldboden-Schmafonz könnt ihr Euch behalten, und Leder nehme ich maximal beim Öffnen der ledernen Weintasche wahr, ...
Einmal mehr der Beweis, dass Montalcino & alte Weine sehr wohl „zusammen gehen”!
Aber ganz ohne Schmäh, eine gute Flasche erwischt.
Eine wirklich sehr schöne, dichte, hervorragend gereifte BdM Riserva, die nahezu alterslos, mit voller harmonisch gereifter balsamischer dunkelroter Frucht, vermählt mit feinen Macchia und dezenten Fass- und edlen Ausbaunoten, seidig über den Gaumen fließt. In sich stimmig, in sich ruhend. BdM Arthouse-Kino. 18/20 op
Schöner Solist, harmonisch mit Tagliata - gewünscht dazu, hätte ich mir aber gebratene Täubchen oder zumindest Wachteln. Irgendwie zwängen sich mir beim Weingenuss stets kulinarische Genüsse auf.
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 09:59
von austria_traveller
olifant hat geschrieben:Irgendwie zwängen sich mir beim Weingenuss stets kulinarische Genüsse auf.
Die Krankheit kenn ich

Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 10:08
von olifant
austria_traveller hat geschrieben:Die Krankheit kenn ich

Diagnose: Chronisch

allerdings habe diese Krankheit, im Gegensatz zu allen anderen Malaisen, eher gern.