BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von octopussy »

weinfex hat geschrieben: Es ging genau um die Weine bis irgendwo 20-25 Euro,
die sind auf gleichem/ähnlichen Niveau wie 08....
Mist, da hätte ich mir die ganze Mühe ja sparen können ;).
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von nougat »

octopussy hat geschrieben:Ja, 2009 war immerhin fast doppelt so teuer wie 2008. Trotzdem schreibe ich mir Domaine de Chevalier rouge 2010 auf den Merkzettel für die Arrivage 2013 oder irgendwann später mal. Nach allen Beschreibungen muss der ja unglaublich gut sein und hat für 2010 einen geradezu niedrigen Alkoholwert (13,5%)
Ich frage mich, wie seriös die Alk-Angaben div. Veröffentlichungen eigentlich sind? Bei BBR ist der Wein mit 13% angegeben. Und dort gibt es eine Reihe von Weinen mit 'klassischem' Alkoholgrad von 12,5% wie HBL, Cantemerle, Batailley, Talbot, Langoa Barton. Wenn das stimmt, frage ich mich weiter, ob das Klagelied mit dem Klimawandel stimmt oder ob hier nur ein Spielraum in der Deklarierung zu bestimmten Zwecken genutzt wird.
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von dazino »

Rieslingmaster hat geschrieben: Hallo David,
da packst du aber ziemlich viele Punkte rein, ich weiss DdC ist ja einer deiner Lieblinge und darum geht das auch in Ordnung.
Gruss
Dominik
Hoi Dominik

Da hast du sicher nicht unrecht. Der D. Chevalier entspricht halt genau meinem Geschmack, da kann man im Zweifelsfall noch 1 bis 2 Punkte abziehen. Aber, der 2010er hat bei Belguern doch eine Durchschnittsbewertung von 94 Punkte (genau wie der 09er). Von dieser Seite ist er mit Gruaud Larose sicher einer der Weine dieser Kampagne der viel fürs Geld im Vergleich zu anderen Chateaus dieser Klasse bietet.

Ich bin aber nicht der einzige, der ihn an der Primeurverkostung in Lausanne so stark gesehen hat.
http://vvwine.blogspot.com/2011_05_01_archive.html

Gruss
David
Weinpapst
Beiträge: 25
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 20:28

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von Weinpapst »

"Die Preisspirale dreht sich mal wieder deutlich nach oben. Kein Wunder, die Nachfrage wächst ja weltweit und einge der Weine, bei denen ich mich gefragt habe wie solche Preise wohl zustande kommen (Bewertung um 20% runter, Preis um 20% rauf), sind erstaunlicherweise am Place de Bordeaux schon ausverkauft."
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von octopussy »

Hi Martin,
nougat hat geschrieben: Ich frage mich, wie seriös die Alk-Angaben div. Veröffentlichungen eigentlich sind? Bei BBR ist der Wein mit 13% angegeben. Und dort gibt es eine Reihe von Weinen mit 'klassischem' Alkoholgrad von 12,5% wie HBL, Cantemerle, Batailley, Talbot, Langoa Barton.
Anscheinend nicht besonders seriös, wie das von dir genannte Beispiel der 13% vs. 13,5% zeigt. In der Flasche wird der Domaine de Chevalier 2010 vielleicht sogar 14% haben. Das kann man nicht ausschließen. Bei den 12,5% für HBL, Cantemerle usw. hat BBR wahrscheinlich die Alkoholgradationen aus dem Jahre 1995 genommen ;). Da kaum einer der Verkosterpäpste je die Alkoholgradationen angibt, lässt sich das leider nur selten überprüfen, wenn man nicht selbst vor Ort war.
nougat hat geschrieben:Wenn das stimmt, frage ich mich weiter, ob das Klagelied mit dem Klimawandel stimmt oder ob hier nur ein Spielraum in der Deklarierung zu bestimmten Zwecken genutzt wird.
Lies mal diese Studie, die ich im "Alko-Bomben" Thread verlinkt habe: http://www.wine-economics.org/workingpa ... E_WP82.pdf. Ich hab sie selber noch nicht en detail gelesen, aber hier wird ganz konkret auf den Spielraum in der Deklarierung und auch auf den Konnex zwischen steigenden Temperaturen und steigendem Alkoholgehalt eingegangen. Nach der Studie sind anscheinend die höheren Alkoholgradationen v.a. durch menschlichen Einfluss zu erklären (höhere Reife, mehr zu vergärender Zucker, usw.).
Beste Grüße, Stephan
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von weinfex »

Latour hat geschrieben:
bei mir funktioniert er nicht ;) 09 hat noch funktkioniert. Kann mir nicht
vorstellen, dass das ein Renner ist, aber wenn du so fragst... ;)
Hallo Artur,

ich beantworte es mal so, wenn ein Wein wie
Poyferre "wirklich funktioniert", muss/müsste doch etwas
im Umbruch sein, oder wie würdest Du es sehen?

Blende mal "eine Blase" aus bei Deiner Antwort, dass lasse
ich nicht gelten... ;)
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von UlliB »

octopussy hat geschrieben: Da kaum einer der Verkosterpäpste je die Alkoholgradationen angibt, lässt sich das leider nur selten überprüfen, wenn man nicht selbst vor Ort war.
Nur mal am Rande: ganz unabhängig von allen Rundungsproblemen kennt auch jemand, der vor Ort war, den wahren Alkoholgehalt des Weines, der schlußendlich in die Flasche kommen wird, nicht. Nicht einmal der Kellermeister kennt den genau.

Bekannt ist der Alkoholgehalt der einzelnen Partien, und das ermöglicht sicherlich eine einigermaßen solide Abschätzung des Gesamtergebnisses. Solange man aber die Zusammensetzung der finalen Cuvée nicht kennt (und die wird erst vor der Abfüllung festgelegt), bleibt es genau das: eine Schätzung. Und je größer die Bandbreite im Alkoholgehalt zwischen den einzelnen Partien ist, desto größer wird die Unsicherheit dieser Schätzung - und gerade in 2010 scheint die Bandbreite heftig zu sein (es soll Cabernets mit gerade mal 12% und Merlots mit knapp 16% geben).

Übrigens hängt damit auch ein Problem bei Primeurverkostungen zusammen: das Muster ist immer eine extemporierte Cuvée, die das finale Ergebnis einigermaßen genau treffen kann - oder auch nicht. Nicht umsonst gibt es immer wieder Vermutungen über "parkerisierte" Muster.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Latour
Beiträge: 111
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 12:31
Wohnort: Heilbronn

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von Latour »

weinfex hat geschrieben:ich beantworte es mal so, wenn ein Wein wie
Poyferre "wirklich funktioniert", muss/müsste doch etwas
im Umbruch sein, oder wie würdest Du es sehen?
ich habe keine Ahnung, außer Blase fällt mir nix ein, aber Poyferre eignet sich
eher weniger als Spekulationsobjekt, insofern scheidet das hier wohl aus.

An was liegt es deiner Meinung nach? Mich interessiert, warum du der Meinung
bist, Parker würde keine große Rolle mehr für Bdx spielen und wer oder was jetzt
maßgeblich ist.
Zahlreiche Grüße
Artur
Green
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 15:09

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von Green »

Weinpapst hat geschrieben:"Die Preisspirale dreht sich mal wieder deutlich nach oben. Kein Wunder, die Nachfrage wächst ja weltweit und einge der Weine, bei denen ich mich gefragt habe wie solche Preise wohl zustande kommen (Bewertung um 20% runter, Preis um 20% rauf), sind erstaunlicherweise am Place de Bordeaux schon ausverkauft."
Langsam Frage ich mich ob Ihre Beiträge ungeschicktes Guerilla Marketing sind. Am Place de Bordeaux ist nix ausverkauft ! Ich will nicht ausschließen, das im einen oder anderen Fall die erste Tranche ausverkauft ist - im Einzelfall !

Ansonsten verweise ich auf den Decanter (lol):

[nach PC] ...And although they are cheaper than last year, they will be forgotten in the stampede of releases after one of the slowest en primeur campaigns anyone can remember.
‘It is the kiss of death for many properties,’ Max Lalondrelle, fine wine director at Berry Bros told Decanter.com...
http://www.decanter.com/bordeaux-2010/e ... properties

(Bitte mit Vorsicht genießen, auch hier sind Meinungen und Händler am Werk!)

I.G.u.G. denke ich, das zum Ende der Kampagne (wie 2009 ?) viel Wein übrig sein wird, die meisten aber auf Ihre Kosten und ein bißchen mehr (Grrr !!!) gekommen sein werden !
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 13:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von schneesurfer »

Hi Zusammen,
kann mir jemand sagen, wie ich an die Alkohol-Gehalte der Weine komme?
Hatte gestern einen tollen Navarra mit Bordeaux Cuvee im Glas, welcher 14,5% anstehen hatte. Beim 2ten Glas hat er zwar immer noch toll geschmeckt, jedoch war ich schon leicht knülle. Hab dann keinen Schluck mehr runtergebracht, was folgenschwer war, denn meine Dame hat sich daraufhin den Rest der Flasche geschnappt :evil: - das muss/möchte ich bei meinen Bordeaux-Weinen möglichst vermeiden. Ich werde bei Chateau >=14% lieber die Finger von lassen (z.B. Lafon la Tuilerie mit 15%).
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“