Re: Bordeaux 2021
Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 18:05
Die armen Weinhändler, die jeden Jahrgang als den spektakulärsten, besten, jedenfalls in mehrfacher Hinsich ganz besonderen (falls es doch nicht der beste ist) anpreisen müssen, damit ihre Umsätze nicht wegbrechen, sind nicht zu beneiden. Lobenberg schreibt mir heute:
"Guten Tag xy
Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer, kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker.
Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend.
Auch die Qualität ist auf einem sehr hohen Niveau. Der Merlot zeigt sich außerordentlich edel mit einer bemerkenswert konzentrierten Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was diesem Jahrgang die große Eleganz verleiht. Am ehesten wird 2021 wohl in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 einzuordnen sein. In jungem Alter schon so verführerisch zugängliche Weine, die aber auch eine lange Zukunft vor sich haben.
Nach den fetten Jahren gilt: Es lebe die Klassik, es lebe die Finesse…
Sichern Sie sich Ihren Lieblingswein. 2021 wird wegen seiner früheren Trinkreife durchaus begehrt sein. In der heißen Phase geben die Châteaux täglich die Weine des neuen Jahrgangs zum Verkauf frei. Oft sind die Mengen streng limitiert und die Nachfrage groß. Nicht selten sind die Weine bereits nach kurzer Zeit ausverkauft......"
Gruß
Wolfgang
"Guten Tag xy
Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer, kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker.
Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend.
Auch die Qualität ist auf einem sehr hohen Niveau. Der Merlot zeigt sich außerordentlich edel mit einer bemerkenswert konzentrierten Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was diesem Jahrgang die große Eleganz verleiht. Am ehesten wird 2021 wohl in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 einzuordnen sein. In jungem Alter schon so verführerisch zugängliche Weine, die aber auch eine lange Zukunft vor sich haben.
Nach den fetten Jahren gilt: Es lebe die Klassik, es lebe die Finesse…
Sichern Sie sich Ihren Lieblingswein. 2021 wird wegen seiner früheren Trinkreife durchaus begehrt sein. In der heißen Phase geben die Châteaux täglich die Weine des neuen Jahrgangs zum Verkauf frei. Oft sind die Mengen streng limitiert und die Nachfrage groß. Nicht selten sind die Weine bereits nach kurzer Zeit ausverkauft......"
Gruß
Wolfgang