Lagrein Riserva Abtei Muri 2001, Muri - Gries (Bozen)
dunkles glänzendes Rubinrot mit violetten Reflexen; Lagreintypische dunkle Frucht-/Waldbeerennase (Heidelbeere, Preiselbeere), dazu ein Hauch von Unterholz; am Gaumen eher mittelgewichtig, mit Belüftung an Dichte zulegend, Lagreinfrucht korrespondierend zur Nase, waldwürzige Untertöne, nocht leicht sandiges, etwas rustikal wirkendes Tannin, deutliche Säure; mittellanger - langer Abgang auf Frucht und etwas Säureüberschuss - 16-16,5/20 op
Das Fett ist ab, mit Belüftung baut der Wein noch deutlich auf, dennoch ein Jahrgang der sich jetzt wohl ausgetrunken gehört. Schön die typische waldwürzige Lagreinfrucht.
Lagrein Riserva 2007, Waldthaler - Auer, 12,5%
dunkles schwarzbräunliches Rubinrot, kleiner Wasserrand; feine dunkle Waldbeerennase, dazu harmonisch eingebunden Nelke, Zimt, Vanille; am Gaumen gutes Mittelgewicht, mit dem Öffnen voll da, klare saftige dunkel-kräuterwürzige Beerenfrucht harmonisch verwoben mit Gewürznoten aus dem Ausbau (wieder Gewürzanklänge und Vanille), samtiges Tannin, harmonische Säure, ausbalanziert nit komplexem Aromenbild; mittellanger - langer Abgang korrespondierend zum Gaumen, extrem trinkanimierend - 16,5-17/20 op
Entgegen den den sonst üblichen 07er Powerweinen glänzt diese Riserva ausnahmsweise mit nur 12,5%. Dies tut dem Genuss jedoch keinen Abbruch - steiler Trinkfluss. Ebenso erstaunt mich der - so zu sagen - perfekt harmonische Barriqueeinsatz, die Ausbaunoten nicht aufgesetzt, sonder komplex integriert. Schöne gelungene Verbindung von saftiger Frucht mit Würze. Jetzt trinken (- hat aber eh keiner ausser mir, und ich hab zu wenig