Seite 11 von 15
Re: Siegerweine im Forumstest
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 18:55
von octopussy
mixalhs hat geschrieben:... also ein Fall für eine vergleichende Probe der vier Abfüllungen?
Stelle ich mir gähnend langweilig vor bzw. ohne wirklichen Erkenntniswert. Bei Blindproben kommt es ja nicht selten vor, dass Leute nicht erkennen, wenn ein Wein zweimal am Abend serviert wird. Eine unterschiedliche Temperatur oder Luftzufuhr oder einfach nur eine andere Konstitution der Verkoster im Laufe eines Abends können da schon ausreichend sein, um Unterschiede hervorzurufen.
Anders als z.B. an der Mosel üblich, handelt es sich ja offenbar hier um dieselbe Cuvée. An der Mosel sind die unterschiedlichen AP-Nr. ja definitiv als Unterscheidungsmerkmal gewollt, sei es für Versteigerungsversionen, sei es, um verschiedene Fässer aus teils unterschiedlichen Lesevorgängen unterschiedlich abfüllen zu können. Nicht selten kostet ja auch AP-Nr. 123 mehr als AP-Nr. 456. Das heißt, schon der Winzer selektiert die Qualität.
Re: Siegerweine im Forumstest
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 19:36
von weingeist
octopussy hat geschrieben:Stelle ich mir gähnend langweilig vor bzw. ohne wirklichen Erkenntniswert.
Warum? Also eine Erkenntnis, egal in welche Richtung, könnte man schon gewinnen. Vier unterschiedliche Chargen wird man wohl schaffen, in der gleichen Zeit und mit gleicher Temperatur zu verkosten.
octopussy hat geschrieben:Bei Blindproben kommt es ja nicht selten vor, dass Leute nicht erkennen, wenn ein Wein zweimal am Abend serviert wird.
Und, was hat eine offene Vergleichsprobe, bei der unterschiedliche Füllungen verkostet bzw. verglichen werden, mit einer Blindprobe zu tun?
Re: Siegerweine im Forumstest
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 20:08
von UlliB
BerlinKitchen hat geschrieben:Der Kellermeister Nicola Libelli von Bürklin-Wolf hat sich gerade bei mir gemeldet:
"Wie Steffen Brahner schon gesagt hat es gibt 1 Cuveè, aber dann aus Platzgründen 4 Füllungen mit jeweils einer eigenen AP-Nr.. Wir legen sehr viel Wert da drauf, dass nur ein Wein auf den Markt geht und nicht 3-4 verschiedene.
AP-Nr. ist nicht unbedingt eine fortlaufende Nummer und wird immer von Winzer vergeben. In unserem Fall die AP-Nr. trifft keine Aussage über die Qualität der Abfüllung.
Man kann schon eine AP-Nr. für die ganze Cuveè machen. Da so wie so für jede Abfüllung eine eigenen Analyse gesetzlich vorgeschrieben ist, vergeben wir für jede Abfüllung eine eigene AP Nummer."
Danke, das beantwortet meine Fragen. Warum man den Aufwand mit den unterschiedlichen AP-Nr. betreibt, wenn es nicht nötig ist (und damit Diskussionen wie diese hier riskiert), bleibt mir trotzdem unklar. Aber bitte, wenn es denn die Hauspolitik ist...
Gruß
Ulli
Re: Siegerweine im Forumstest
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 22:19
von Gerlach
Ich frage mich, was dieses Scheingefecht um AP-Nummern zwischen einem bitterernsten Biberacher Wein-Besserwisser-Teilnehmer (meine Schwiegereltern leben dort im Oberwchwäbischen - da ist der Vorgarten so gepflegt wie die Gesinnung, aber die Menschen leben besser damit als ich hier im Osten) und einem Berliner Wein-Impressario im Leben-Sorglos-Modus bringen soll, warscheinlich gar nichts.
Re: Siegerweine im Forumstest
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 08:21
von Gerald
Und ich frage mich, lieber Gerlach, was deine regelmäßigen persönlichen Verunglimpfungen einiger Forumsmitglieder bringen sollen. Ich bin mir sicher, du hast beim Thema Wein viel beizutragen - würde uns sehr freuen, wenn du auch einmal dazu etwas schreiben würdest und dich nicht nur als nette nordische Sagenfigur betätigst ...
Grüße,
Gerald
Re: Siegerweine im Forumstest
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 10:12
von la-vita
Wer den Riesling von Bürklin-Wolf nochmals probieren will, dem bietet sich aktuell bei Galeria Kaufhof eine gute Gelegenheit. Zur Zeit für 7,99 € im Angebot (Essen). Ob der Preis in allen Filialen der gleiche ist, kann ich nicht sagen.
Gruß
Detlef
Re: Siegerweine im Forumstest
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 11:26
von octopussy
weingeist hat geschrieben:
octopussy hat geschrieben:Bei Blindproben kommt es ja nicht selten vor, dass Leute nicht erkennen, wenn ein Wein zweimal am Abend serviert wird.
Und, was hat eine offene Vergleichsprobe, bei der unterschiedliche Füllungen verkostet bzw. verglichen werden, mit einer Blindprobe zu tun?
M.E. könnte ein wirklicher Erkenntniswert (der aber auch nur sehr begrenzt) nur blind erzielt werden. Mit Täuschungsmanövern (z.B. fünf Flaschen und zwei davon die gleichen). Um festzustellen, ob die Unterschiede geschmeckt werden, weil das so vorgesehen ist, oder weil die Weine wirklich unterschiedlich sind. Würde der doppelte Wein erkannt werden ("Wein 5 ist der gleiche wie Wein 3"), würde das die Unterschiedlichkeit im Zweifel hervorheben. Würde der doppelte Wein falsch zugeordnet werden, spräche das eher dafür, dass die Subjektivität beim Verkosten die Unterschiede nivelliert.
Ich persönlich verbringe meine Zeit lieber mit anderen Dingen als vier verschiedenen Füllungen des Bürklin-Wolf Gutsriesling, will aber niemanden davon abhalten, das zu probieren. Interessieren würden mich die Ergebnisse selbstredend auch

Re: Siegerweine im Forumstest
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 12:08
von Birte
Ich habe die Weine damals noch einmal über drei Tage getrunken, hatte von allen zwei Flaschen. Habe wohl nichts mehr darüber geschrieben. Am Ende fand ich Keller am besten, obwohl das am Anfang gar nicht so aussah, dann St. Antony und auf Platz drei Bürklin Wolf. Beim Keller Wein war für mich alles am feinsten verwoben und es war der subtilste Wein. Beim St. Antony hat mich die schöne Saftigkeit überzeugt. Bürklin Wolf hatte sich am dritten Tag zu einem etwas aufdringlichen Zitronenbomber entwickelt, war sicher nur eine Momentaufnahme.
Ich habe die Weine mit zwei ungeübten Weintrinkerinnen genossen, die beide von allen Weinen sehr begeistert waren. Keller gefiel ihnen auch am besten. Ich finde, dass der Cup eine gute Orientierungshilfe ist, wenn man eine größere Bandbreite Leute glücklich machen will. Und nur das kann der Sinn von so einer Veranstaltung sein. Heißt ja nicht Freak Cup.
Grüße
Birte
Re: Siegerweine im Forumstest
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 21:27
von MichaelWagner
Mit Verlaub: AP Nummern "vergibt" zwar das Weingut, allerdings fortlaufend nach Füllungen und mit der 1 beginnend. Jedes Jahr von vorne, d.h. wenn es eine 4515 gibt, dann ist dieser Wein die 45.Füllung aus 2015.
Re: Siegerweine im Forumstest
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 08:29
von Einzelflaschenfreund
Dann wäre das ja geklärt, danke.