Seite 11 von 12
Re: Terrassenmosel
Verfasst: Mi 24. Jul 2024, 22:44
von Bernd Schulz
Da ich den 19er "In allen Ehren" (was denn für Ehren - gehts noch?

) von Trinks-Trinks eben ziemlich böse verrissen habe, musste jetzt noch ein anderer trockener Riesling zum direkten Vergleich ins Glas:
Anderer Jahrgang, anderes Anbaugebiet - insofern hinkt der Vergleich natürlich gewaltig

. Aber mit Blick auf die Qualität/Trinkfreude handelt es sich bei dem "Drei.Komma.Vier" (der Name bezieht sich auf den Restzuckergehalt) einfach um eine höhere Liga (zu einem geringeren Preis und mit weniger Allohol bei deutlich mehr Substanz). Sehr viel Riesling trocken für wenig Geld, klare Empfehlung!
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Terrassenmosel
Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 21:04
von Bernd Schulz
Bei von Heddesdorff kann man auch Kabinett in restsüß:
Ich habe hier zwischen 91 und 92 Punkten geschwankt und denke, dass man einen solchen Weintyp an der Terrassenmosel kaum besser auf die Flasche bringen kann. Chapeau!
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Terrassenmosel
Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 21:15
von Ralf Gundlach
Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2024, 21:04
Bei von Heddesdorff kann man auch Kabinett in restsüß:
Ich habe hier zwischen 91 und 92 Punkten geschwankt und denke, dass man einen solchen Weintyp an der Terrassenmosel kaum besser auf die Flasche bringen kann. Chapeau!
Herzliche Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
du hast ja jetzt alle durch. Wie fällt dein Fazit aus zu Heddesdorff? Auch der Vergleich zu Kröber würde mich interessieren.
Ich persönlich bin sehr froh, dort bestellt zu haben. Mir gefällt der Stil sehr. Und die Preise sind noch sehr moderat.
Gruß
Ralf
Re: Terrassenmosel
Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 22:05
von Bernd Schulz
Hallo Ralf,
mir fehlt noch der feinherbe "Stein.Reich" 23, aber natürlich fällt mein Fazit ausgesprochen positiv aus. Die Rieslinge aus dem Hause v. Heddesdorff zeigen alle eine hohe Qualität, fallen sehr gebietstypisch aus und werden im Gegensatz zu den Erzeugnissen anderer Winninger Winzer zu ausgesprochen konsumentenfreundlichen Kursen angeboten. Das Weingut sollte man unbedingt im Auge behalten - es gehört zu den nicht so zahlreichen Betrieben, bei denen für mich alles stimmt (auch die Preise

).
Den Vergleich mit Kröber finde ich jetzt etwas schwierig, da ich schon länger nichts mehr von Kröber getrunken habe (auch da müsste ich eigentlich mal dringend wieder etwas bestellen, aber zur Zeit bin ich eher rieslingmüde

). Aus der Erinnerung heraus scheint mir deine Feststellung zutreffend zu sein: Die Rieslinge von Kröber zeigen eine etwas rustikalere, weniger geschliffene Art.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Terrassenmosel
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 17:33
von niers_runner
Hallo Bernd & Ralf,
das ist ein interessantes Weingut. Wo gibt es heute noch einen restsüßen Kabi für 10 Euronen?
Und dann noch eine Bewertung mit einer '9' vorneweg!
Ich werde mir mal ein Sixpack bestellen und berichten. Danke für den Tip.
Beste Grüße
Peter
Re: Terrassenmosel
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 17:53
von Ollie
niers_runner hat geschrieben: ↑Do 1. Aug 2024, 17:33
Wo gibt es heute noch einen restsüßen Kabi für 10 Euronen?
Und dann noch eine Bewertung mit einer '9' vorneweg!
Kesten. Meierer. Wusstest du aber schon.
Cheers,
Ollie
Re: Terrassenmosel
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 20:30
von niers_runner
Ollie hat geschrieben: ↑Do 1. Aug 2024, 17:53
niers_runner hat geschrieben: ↑Do 1. Aug 2024, 17:33
Wo gibt es heute noch einen restsüßen Kabi für 10 Euronen?
Und dann noch eine Bewertung mit einer '9' vorneweg!
Kesten. Meierer. Wusstest du aber schon.
Cheers,
Ollie
Du hast Recht. Allerdings in meiner persönlichen Wertung mit 88 Punkten und ist vermutlich deshalb nicht auf meine Wiederbeschaffungsliste gelandet. Das Weingut habe ich dann nicht mehr weiterverfolgt.
Beste Grüße
Peter
Re: Terrassenmosel
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 21:10
von niers_runner
Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2024, 21:04
Bei von Heddesdorff kann man auch Kabinett in restsüß:
Ich habe hier zwischen 91 und 92 Punkten geschwankt und denke, dass man einen solchen Weintyp an der Terrassenmosel kaum besser auf die Flasche bringen kann. Chapeau!
Herzliche Grüße
Bernd
Am Wochenende habe ich den 21er Röttgen Kabinett probiert und bin begeistert. Vielleicht ist der Röttgen von Knebel um Nuancen besser, aber auch doppelt so teuer. Leider gibt es bei von Heddesdorff keinen 23er fruchtsüßen Kabi. Vom 21er ist übrigens auch nicht mehr viel übrig.
Beste Grüße
Peter
Re: Terrassenmosel
Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 21:22
von Bernd Schulz
Nicht nur den feinherben, sondern auch den trockenen Gutsriesling mit dem bescheuerten Namen "Stein.Reich" hatte ich Ende Juli noch nicht getestet. Gestern und heute Abend befand er sich in meinem Glas:
So dusselig der Name, so überzeugend der Wein! Der ausgesprochen positive Eindruck, den ich vom Betrieb gewonnen habe, wird erneut bestätigt - wer schöne Rieslinge zu bodenständigen Kursen sucht, liegt bei v. Heddesdorff sicher nicht verkehrt.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Terrassenmosel
Verfasst: Sa 14. Sep 2024, 22:25
von EThC
...hier mal was ganz anderes von der Mosel, Weißburgunder in Natur:
