sorgenbrecher hat geschrieben:ja, dieses problems bin ich mir bewusst, aber zumindest eine komplettübersicht nach dem motto:
....vosne-romanee....les chaumes...erzeuger: meo-camuzet, robert arnoux, louis latour, francois lamarche,... sollte doch für alle lagen existent sein ?
Eine solche Zuordnung gibt es zum Teil in Clive Coates' Buch "The Wines of Burgundy", das ohnehin sehr gut ist. Allerdings führt Clive nur die von ihm empfohlenen Erzeuger auf. Das sind aber schon recht viele. Für Les Chaumes nennt er Robert Arnoux, Lamarche, Louis-Michel Liger-Belair, Jean Grivot, Méo-Camuzet, Jean Tardy und Daniel Rion. Ich weiß nicht, ob das eine vollständige Liste ist. Bei den Grand Crus nennt er überwiegend auch die Parzellengröße der einzelnen Erzeuger. Beispiel: Richebourg (gesamt 8,03 ha).
DRC: 3,51 ha, Leroy (0,78 ha), Gros Frère et Soeur (0,69 ha), A.F. Gros (0,60 ha), Anne Gros (0,60 ha), Thibault Liger-Belair (0,55 ha, métayage an Denis Mugneret bis 2001), Méo-Camuzet (0,35 ha), Jean Grivot (0,32 ha), Mongeard-Mugneret (0,31 ha), Hudelot-Noellat (0,28 ha), Clos Frantin (0,07 ha). Dabei kommt man zwar auf 8,06 ha, aber geschenkt. Immerhin scheint die Liste komplett zu sein. Bei anderen Lagen, gerade den großen, ist die Liste nicht komplett. Gleichwohl ist das Buch von Clive Coates nicht nur in dieser Hinsicht eine unglaublich gute Informationsquelle. Für Informationen wie Lagenbesitz, Métayage-Vereinbarungen, die genaue Verortung von Parzellen innerhalb klassifizierter Lagen, etc. sind auch Allen Meadows' (kostenpflichtige) Newsletter sehr hilfreich. Ich habe mittlerweile in ein Abo investiert, eine sehr gute Investition

.