Seite 2 von 2

Re: on the road........BattenfeldSpanier - Kühling&Gillot 20

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 14:56
von BerlinKitchen
innauen hat geschrieben:
Noch eine Frage zur neuen Lage "Der Schwarze Herrgott". Liest sich natürlich auf dem Papier toll, aber verkostet habt ihr das noch nicht, oder?

Grüsse,

Wolf
Doch, doch.......haben wir verkostet. Sehr verheißungsvoll der "Der Schwarze Herrgott". Ist ein GG, daher darf ich nichts schreiben bzw. sonst rufen wieder diverse renomierte Journalisten beim VDP an und beschweren sich, wie im letzten Jahr. :roll:

Re: on the road........BattenfeldSpanier - Kühling&Gillot 20

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 14:57
von BerlinKitchen
DANKE

Das ist Balsam für die Seele......

Re: on the road........BattenfeldSpanier - Kühling&Gillot 20

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 15:50
von Chris
Sorry das ich mich hier kurz einklinke. Ich finde die Kritik von Bernd (Gerlach) nicht als störend. Eine differenzierte Betrachtungsweise zu dem Weingut oder den Weinen sollte gestattet sein. Ich habe diese auch.

Warum daraus ein Weinplus Bashing veranstaltet wird kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht klärt mich einer auf?

P.S. Bin kein Wein Plus Fan und bin oder war dort auch nicht angemeldet.

Re: on the road........BattenfeldSpanier - Kühling&Gillot 20

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 16:12
von Birte
Was lerne ich aus diesem Beitrag - lauter stimmige Weine, viele davon sexy (Frau Spanier- Gillot durfte als Köchin in Erscheinung treten, um die Bedürfnisse des Verfassers zu befriedigen - er hat ausserdem viel gelacht). Ich verkneife mir Anmerkungen zu Stil und Gesinnung des Beitrags.
@Chris
Gegen eine differenzierte Betrachtung des Weinguts habe ich nichts einzuwenden. Die zitierten Sätze haben jedoch rein gar nichts mit einer differenzierten Betrachtung des Weinguts zu tun, noch nicht einmal mit dem Weingut, außer dass Frau Spanier-Gillot noch indirekt beleidigt wird. Ich kenne den Herrn Bernd Gerlach, der das schreibt nicht, aber es erinnert mich an die oft Personen gebundene Polemik, die bei Wein Plus in letzter Zeit zu oft stattfand. Ich denke es kam hier im Forum schon oft zur Sprache, dass so etwas hier niemand wünscht. Gegen Humor ist nichts einzuwenden, gegen Zynismus schon.

Re: on the road........BattenfeldSpanier - Kühling&Gillot 20

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 16:46
von Markus Vahlefeld
Birte hat Recht! Trotzdem würde ich mir wünschen, dass wein+ nicht weiter thematisiert wird.

WEITERMACHEN!

Re: on the road........BattenfeldSpanier - Kühling&Gillot 20

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 16:49
von Birte
dass wein+ nicht weiter thematisiert wird.
Rat wird befolgt. :)

Re: on the road........BattenfeldSpanier - Kühling&Gillot 20

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 18:14
von weinaffe
Hallo zusammen,

Martin macht auf jeden Fall die mit Abstand besten Weinguts-Besuch-Photos hier im Forum, egal was man auch sonst von seinen Texten und Verkostungsnotizen halten mag.. ;)

Grüsse
Bodo

Re: on the road........BattenfeldSpanier - Kühling&Gillot 20

Verfasst: So 26. Jun 2011, 09:55
von Chris
weinaffe hat geschrieben: Martin macht auf jeden Fall die mit Abstand besten Weinguts-Besuch-Photos hier im Forum
Ja, deshalb weiter so. Das sage ich nicht nur wegen der Fotos. Die Berichte sind auch interessant ;)

Re: on the road........BattenfeldSpanier - Kühling&Gillot 20

Verfasst: Do 14. Jul 2011, 16:27
von innauen
Hallo,

hatte gestern mal den Mölsheim im Glas, fand den gut, super dicht und spannend, auch mineralisch, aber erstaunlicherweise gar nicht so säuerlich. Habe ich mich nur an die hohen Säurewerte im Jahrgang gewöhnt (und fast muss ich sagen verguckt, denn die guten jungen 2010er schmecken prima!), hat H.O. stark entsäuert oder lag es an der Flasche bei Mövenpick?

Grüße,

wolf

Re: on the road........BattenfeldSpanier - Kühling&Gillot 20

Verfasst: Do 14. Jul 2011, 16:42
von BerlinKitchen
innauen hat geschrieben:Hallo,

hatte gestern mal den Mölsheim im Glas, fand den gut, super dicht und spannend, auch mineralisch, aber erstaunlicherweise gar nicht so säuerlich. Habe ich mich nur an die hohen Säurewerte im Jahrgang gewöhnt (und fast muss ich sagen verguckt, denn die guten jungen 2010er schmecken prima!), hat H.O. stark entsäuert oder lag es an der Flasche bei Mövenpick?

Grüße,

wolf
Nun, HO hat einfach einen verdammt guten Job gemacht in 2010. Man merkte das gerade bei den Rieslingen von jungen noch nicht so erfahrenen Winzern auf der Messe "Generation Riesling" in Mitte, da wirkte die Säure häufig spitz und aufgesetzt. Also ich fand der 2010er Mölsheim hatte eine reife + gut eingebundene Säure.

Bezüglich der Entsäuerung sollte vielleicht besser Markus V. Stellung nehmen.