Seite 2 von 4
Re: Médoc 2025
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 16:42
von Sauternes
Diese elendigen langen Trockenperioden sind nicht schön, ich leide mit den Weinbauern immer mit, und mit der Landwirtschaft allgemein auch, hoffentlich verirrt sich noch etwas Regen nach Mèdoc

.
Gruß Heiko
Re: Médoc 2025
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 11:05
von small talk
Traubenfärbung / mi-véraison
Von der Gewitterfront letztes Wochenende haben wir mal 25 mm Regen abbekommen. Zum Ende der Traubenfüllung tat das nochmal ganz gut. Mittlerweile ist es aber schon wieder trocken. Gestern habe ich den Eisvogel wieder beim Fischen in unserem Weier hinterm Château gesehen. Das ist ein Zeichen, dass viele seiner Fischreviere trocken gefallen sind.
Die Traubenfärbung ist nun in vollem Gang. Zwischen Merlot und Cabernet Sauvignon (Bild oben) gibt es keinen zeitlichen Unterschied.
Die gefärbten Trauben sind immun gegen Mehltau und Schwarzfäule. Damit sind wir sehr bald einige Sorgen los. Pilzkrankheiten waren dieses Jahr kein besonderes Thema.
Re: Médoc 2025
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 00:54
von Winedom
Also bei uns hier im Süden von Deutschland hatten wir jetzt eine lange Regenphase. Ich hoffe, bei Dir in Bordeaux war kein "Land unter" und den Weinreben gehts gut. Zumindest solltet ihr schon das bessere Wetter haben, welches für hier gemeldet ist.
Viel Glück und Erfolg!
Re: Médoc 2025
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 12:26
von small talk
Hallo Rainer,
es ist sehr trocken.
Hier schwimmen schon länger keine Fische mehr…
Die Traubenfärbung verläuft zügig und ist fast durch. Soweit sieht alles gut aus.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Re: Médoc 2025
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 19:06
von small talk
Endlich Regen.
Reichlich spät aber nicht zu spät hatten etwa 60 mm Niederschläge über drei Tage verteilt.
Jüngere Reben (25 Jahre) haben schon die unteren Blätter abgeworfen und einige Bäume stehen schon ohne Laub da, weil das Wasser nicht mehr ausreichte.
Die oberen jungen Blätter sind mit Falschem Mehltau belegt. Darunter ist dank der natürlichen Wachsschicht der älteren Blätter alles gesund. Auch die Trauben sind vollkommen frei von Krankheiten. Es gibt recht viele Fraß-Schäden, weil Wildtiere in der Trockenheit keine Nahrung mehr gefunden haben.
Die Pflanzenphysiologie nimmt nun wieder Fahrt auf, was eine ausgewogene Reife möglich macht. Die Traubenhaut ist noch sehr dick und fest. Die Kerne sind noch grün. Das wird sich nun ändern. Der Reifeverlauf könnte jetzt Fahrt aufnehmen. Den werde ich jetzt engmaschig beobachten.
Wir sind seit ein paar Tagen in den Lesevorbereitungen.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Re: Médoc 2025
Verfasst: So 14. Sep 2025, 11:33
von small talk
DIe Reife geht gut voran.
Zugleich war die Wetterlage die letzten Tage sehr durchwachsen - extrem wechselhaft. Zum Glück gab es nicht nur Regen sondern auch viel Wind und kühlere Nächte. Die Atmosphäre ist unruhig.
Mit den Lesevorbereittungen musste es schnell gehen, denn auf einigen Standorten hatte sich Botrytis eingenistet. Dort mussten wir gestern die ersten Merlots rein holen.
Überraschend hohe Zuckergehalte und schon heute zeigt sich eine schöne Färbung im Saft, was auf eine gute Extraktion hin deutet.
Für die nächste Woche sind gute Wetterbedingungen für eine Lese angekündigt.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Re: Médoc 2025
Verfasst: Sa 20. Sep 2025, 11:51
von small talk
Gestern sind wir schon mit den Merlots fertig geworden. Sonntag und Montag waren zwei Regentage mit hohen Temperaturen das gab der Botrytis zu viel Vorschub. Eine Lese bei über 30°C…
Die Cabernets sind noch topfit.
Die Menge ist überraschend klein – so wird es auch bei den Cabernets sein. Drei Monate Trockenheit haben ihre Spuren hinterlassen. Auch die Kollegen sind sehr überrascht. Damit, dass die Menge so klein ist hat niemand gerechnet.
Die Alkoholgehalte liegen zwischen 13,5 und 14%. Die Farbe ist während der kurzen Extraktionsphase seht intensiv.
Nächste Woche soll es deutlich kühler werden.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Re: Médoc 2025
Verfasst: Do 25. Sep 2025, 21:08
von small talk
Das sind Cabernet Reben
und diese Trauben werden nun schon zu Wein.
Wir sind schon fertig mit der Lese... und fix und f..... Das wurde mal wieder nach Mitternacht. Es sollte sehr schnell gehen und ist nun geschafft.
Die Extraktion läuft derweil sehr gut.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Re: Médoc 2025
Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 11:17
von Sauternes
Vielen Dank für deine schönen Berichte, lese ich immer gerne.
Sehr gut das ihr die Ernte eurer harten Arbeit einbringen konntet, dann habt ihr jetzt etwas Ruhe mehr als verdient.
Wenn man eine Flasche Wein von euch öffnet, hat man gleich die Bilder deiner Berichte vor Augen, sehr speziell und schön

.
Gruß Heiko
Re: Médoc 2025
Verfasst: Sa 27. Sep 2025, 15:41
von small talk
Besten Dank für Deinen Zuspruch Heiko.
Ich möchte hier mit meinen Beiträgen ein möglichst authentisches Bild eines familiären Weinbetriebes in Médoc geben. Dieses Médoc ist noch von Familienbetrieben geprägt.
Jetzt nach der Lese, fallen bei mir viele Belastungen weg. So eine Lese ist geprägt von enormer Anspannung mit physischer und psychischer Belastung. Ständig müssen wesentliche Entscheidungen getroffen werden. Bei Pannen muss sofort umorganisiert werden. Dabei spitzt sich zeitlich auf engsten Raum zu und es gehet um das Ergebnis von einem Jahr. Diese 18-20 Stunden Tage gehören erst mal weggesteckt und das merke ich gerade...
Beste Grüße aus Médoc
Stefan