Hallo Peter,
gastronomisch stellt Rheinhessen, verglichen etwa mit dem Rheingau oder der Pfalz, leider noch weitgehend Diaspora dar. Das gilt auch für den Roten Hang, wo man zwar insbesondere zur Straußwirtschaft-Zeit nicht verhungern wird, aber nicht allzu viel erwarten darf.
Wenn es etwas "gehobener" sein soll, wäre man zwar nicht direkt am Roten Hang, aber auch nicht weit weg von Nierstein, sicherlich hier gut aufgehoben:
http://www.kaupers-kapellenhof.de
Alternativ ist zu bedenken, dass man von Nierstein aus bequem mit der Bahn in ca. 15 Minuten die Altstadt der "Great Wine Capital" Mainz erreicht. Für Weinliebhaber obligatorisch ist dort ein Besuch in der Rheinhessenvinothek, wo es eine große, wechselnde Auswahl offener rheinhessischer Weine zu verkosten und entdecken gibt und darüber hinaus (fast) alles, was in Rheinhessen Rang und Namen hat, flaschenweise gegen ein moderates Korkgeld vor Ort verkostet oder zum Preis ab Hof mitgenommen werden kann:
http://www.proviant-magazin.de/?vinothek
Anschießend bietet sich je nach Lust und Laune entweder ein Abstecher in eine der urigen Weinstuben der Mainzer Altstadt an, wobei die dort ausgeschenkten Tropfen bis auf seltene Ausnahmen über Zechwein-Niveau nicht hinauskommen, oder ein gepflegtes Essen in einer der Lokalitäten mit gediegenerem Ambiente und Schwerpunkt auf rheinhessischen Weinen, an denen in Mainz kein Mangel herrscht, bevor man sich dann wieder auf den Rückweg an den Roten Hang macht.
Gruß,
Canardo